RBM



Olympia-Eisstadion

2 : 1
0:0 | 1:0 | 1:1
DEG



Game: Red Bull München - Düsseldorfer EG
Game Blog
Highlights: Red Bull München vs. Düsseldorfer EG (05.11.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS
18:43
Nächstes Heimspiel am 15.11.
Unser nächstes Heimspiel steigt am 15. November um 19:30 Uhr gegen Genève-Servette HC im Achtelfinale der Champions League.

18:42
Mit Last-Minute-Sieg in die Pause 🤩
Die Red Bulls verabschieden sich mit einem 2:1-Erfolg gegen Düsseldorf in die kurze Deutschland Cup-Pause.
Nach einem recht chancenarmen ersten Abschnitt nahm die Partie im zweiten Drittel Fahrt auf. Düsseldorf verteidigte zwar weiterhin sehr stabil um den eigenen Kasten herum, aber München fand jetzt Lücken. Eine davon nutzte DeSousa per Alleingang in Überzahl. Auf der anderen Seite musste Niederberger gegen die DEG-Konter mehrfach glänzend parieren.
Im Schlussdrittel trafen die Rheinländer dann aber aus der Distanz zum Ausgleich. Der deutsche Meister rannte an, die DEG blockt aber die meisten Schüsse weg und konterte. In der Schlussminute fälschte Street tatsächlich noch zum Sieg ab.


60'
Und Auuuus!!
2:1 | TOOOOR! Street fälscht entscheidend ab
// IN-GAME-VIDEO
60'
Streeeeeettt!!!
Yes, perfekter Zeitpunkt. Bittner schmeißt den Puck vors Tor und Ben Street fälscht ab. Der Puck senkt sich noch in den Kasten.
Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 2:1

60'
Toooooooooor!! 🚨
59'
Haukeland rettet
Nochmal gut die Scheibe bewegt und Daubner feuert aus der Distanz auf den Kasten. Haukeland muss Nachfassen, hechtet aber auf die freie Scheibe.


58'
Schlussphase
Passiert noch was oder gehen wir in die Overtime?


57'
DEG vollzählig
Insgesamt nicht zwingend genug, Düsseldorf blockt fast alles weg.

55'
2 Minuten Strafe gegen Düsseldorf (Gogulla / Hoher Stock)
54'
Viel Puckbesitz
München rennt an, Düsseldorf hält defensiv weiter sehr kompakt dagegen. Da hilft uns auch der viele Puckbesitz gerade nicht wirklich weiter.


50'
Noch zehn Minuten, Pfosten DEG
Wir brauchen wieder mehr Geschwindigkeit im Angriffsdrittel und müssen weiter höllisch aufpassen. Olischewski trifft den Pfosten von der rechten Seite.


49'
Keine Sicht für Mathias
Den ersten Versuch aus der Distanz blockt Kastner noch ab, aber der zweite Schuss von Wirth findet den Weg ins Tor. Niederberger hat nichts gesehen.
Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 1:1

49'
Tor Düsseldorf
47'
Auszeit München
Düsseldorf erwischt hier einen guten Start ins letzte Drittel. Toni nimmt die Auszeit. Fokus, Männer!

47'
Street im Liegen
So kann's auch gehen. Koni zieht von der blauen Linie ab, Street will die Scheibe im Fallen einschieben. Haukeland hat was dagegen.

46'
Wieder geht's über die Bande
Nicht zum ersten Mal, dass die Rot-Gelben sich von hinten über die Bande schnell nach vorne spielen. Immer wieder muss Mathias in diesen Situationen Schlimmeres verhindern.


44'
PK nach Spielende
Die Pressekonferenz zur heutigen Partie mit beiden Trainern gibt es nach dem Spiel live auf unserem YouTube-Kanal.



42'
Red Bulls komplett
Mit einer überstandenen Unterzahl starten wir ideal in Abschnitt Nummer drei.

41'
Rein ins Schlussdrittel - München in Unterzahl!

40'
Führung für München
Wie schon am Freitag, gehen wir mit einem 1:0-Vorsprung in die zweite Pause. Knackpunkt war bislang ein Powerplaytor.
Düsseldorf kommt allerdings zu guten Chancen, bislang ist Niederberger nicht zu überwinden. Aber auch die Red Bulls hätten ein weiteres Tor machen können. Das wird noch knackig im Schlussabschnitt.


40'
Pause
40'
Kastner mit Break
Hager schickt Kastner in Unterzahl auf die Reise, leider hebt Maxi den Puck mit der Rückhand knapp drüber.

40'
2 Minuten Strafe gegen München (Smith / Haken)
39'
Niederberger wieder da
Erneut fahren die Gäste mit 2 gegen 1. Aber auch diesen Abschluss fischt Mathias mit der Fanghand weg.

37'
Oswald aus kurzer Distanz
Schade, Veit! Schnell gespielt der Red Bulls und Oswald taucht frei vor Haukeland auf. Der Norweger pariert stark.

35'
Gogulla verpasst
Die Möglichkeiten der Gäste nehmen zu. Clark findet Gogulla von hinter dem Tor, zum Glück trifft der Ex-Münchner die Scheibe nicht.

34'
Niederberger gegen Blank
Dicke Chance zum Ausgleich. Düsseldorf spielt über die Bande schnell von hinten raus und kontert. Agostino spielt rüber auf Blank, Niederberger ist mit dem rechten Schoner zur Stelle.


32'
McCrea mit Platz
DEG-Verteidiger Alec McCrea hat mal etwas Platz in unserem Drittel. Aber das ist kein Problem für Matthias, der in der richtigen Position ist.


29'
Weiter eng
So richtig große Torchancen gab es schon länger nicht mehr, viel mehr bestimmen Zweikämpfe und Intensität das Geschehen. Aber: Wir haben unser Tor, die DEG noch nicht.


28'
München komplett
Die DEG hatte einen gefährlichen Schuss von Akdag zu verzeichnen, ansonsten standen wir sehr gut.

26'
2 Minuten Strafe gegen München (Krämmer / Behinderung)
1:0 | WICHTIG! DeSousa bringt uns in Überzahl in Führung
// IN-GAME-VIDEO
25'
DeSousa in Überzahl
Nice Bude! Unsere #82 geht alleine durch, lässt zwei Düsseldorfer stehen und schiebt Haukeland die Scheibe durch die Schoner.
Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 1:0

25'
Toooooooor!! 🚨
24'
2 Minuten Strafe gegen Düsseldorf (Ebner / Beinstellen)
23'
Geitner im Gegenzug
Düsseldorf blockt mal wieder einen unserer Schüsse und schaltet dann schnell um. Geitner probiert es auf eigene Faust, aber nicht mit Niederberger.

22'
Eder mit Tempo
Andi kommt gleich mit Speed durch die neutrale Zone. Haukeland ist da, auch wenn der Puck fast durchrutscht.

21'
Zweites Drittel läuft!

20'
Die Null steht
Wir gehen torlos in die Kabine. Die Mannschaft von Toni Söderholm versucht Druck zu machen, aber gerade um das eigene Tor herum verteidigen die Gäste bislang sehr stark.
Zwar kommen die Red Bulls zu Abschlüssen, aber auch die DEG spielt in der Offensive mit und erarbeitet sich Möglichkeiten.


20'
Pause
20'
Niederberger pariert
Der schnelle Alex Ehl kommt von rechts nochmal zu einem gefährlichen Torschuss. Die #35 pariert sicher.


18'
Nochmal viel Schwung
Wir nehmen nochmal Tempo auf und ackern im gegnerischen Drittel. Die Red Bulls wollen mit einer Führung in die Pause.

16'
Street knapp vorbei
Das kam überraschend. Street zieht mit der Rückhand clever ab, Haukeland sieht nichts. Der Puck geht nur haarscharf vorbei.

14'
DEG-Druckphase
Erstmals gelingt es den Düsseldorfern, sich in unserem Drittel festzusetzen. Der Schuss kommt von oben von Mebus, Niederberger beruhigt das Geschehen.

14'
Alles dicht
Vor allem vor dem eigenen Tor steht die DEG sehr kompakt. So räumen die Gäste die Rebounds weg.

12'
Schwieriger Spielaufbau
Wir kommen noch nicht so recht geordnet ins DEG-Drittel, unsere Jungs suchen noch etwas die Struktur. Die Rheinländer stehen eng am Mann und checken früh mit einem Spieler vor.



10'
Varone im Slot
Auch der nächste Versuch der Gäste hat es in sich. Varone zieht aus der Drehung vor Mathias ab, der ist mit den Schonern unten.

8'
Oswald zieht ab
Starke Aktion von unserem Youngster, der durch das Düsseldorfer Drittel kurvt und nicht von der Scheibe zu trennen ist. Der Schlenzer landet in der Fanghand von Haukeland.

5'
Almquist ganz alleine
Auch die Red Bulls werfen den offensiven Motor an. Street kommt über links und sieht den mitgelaufenen Almquist. Der ist ganz alleine vor Haukeland, der aber parieren kann.

0:0 | Starker Save! Niederberger pariert gegen Olischefski
// IN-GAME-VIDEO
2'
Erste Chance Düsseldorf
Das erste Zeichen setzen die Gäste. Die DEG fährt gleich mal ein 2 auf 1, Niederberger ist zur Stelle.

2'
Beide Teams präsent
München wie üblich am Anfang im Vorwärtsgang, außerdem verteilen beide Mannschaften die ersten Checks.


1'
Rein in den Sonntagnachmittag!
500 DEL-Spiele - Glückwünsch, „Bits“! 💪🏼
// AKTUELLES
16:03
Kurzer Rückblick 😎
Am 14. September eröffneten die Red Bulls mit einem 4:2-Erfolg gegen die DEG als amtierender Meister die 30. PENNY DEL-Saison.
Trevor Parkes und Maxi Kastner sorgten in einem umkämpften Duell mit ihren Toren in der Schlussphase für den Münchner Auftaktsieg.
Zu den Highlights:


Highlights: Red Bull München vs. Düsseldorfer EG (14.09.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS

15:45
Starting Six der Gäste
Im Kasten der DEG steht wie erwartet Henrik Haukeland.
Sinan Akdag und Bernhard Ebner beginnen in der Abwehr. Im Sturm laufen Kenny Agostino, Phil Varone und Alexander Blank auf.

15:31
Eisenschmid im Line-up 🔥
Für Austin Ortega rückt heute Markus Eisenschmid ins Team.
Quirin Bader (Oberkörper) und Andrew MacWilliam (Unterkörper) fallen weiterhin aus, Jonathon Blum ist noch gesperrt.

15:30
Das Line-up der Red Bulls 🏒
Goalies: Niederberger | Allavena
R1: Almquist – McKiernan | Krämmer – Eder – Parkes
R2: Abeltshauser – Bittner | Ehliz – Street – Eisenschmid
R3: Daubner – Weber | DeSousa – Hager – Kastner
R4: Fischer | Varejcka – Smith – Oswald
Neu im Vergleich zum letzten Spiel: Eisenschmid


14:43
Blick auf die DEG 🔎
Die DEG kommt mit zwei Siegen im Gepäck ans Oberwiesenfeld. In Augsburg stand zuletzt ein 4:2-Erfolg, gegen Mannheim ein knappes 3:2 zu Hause.
Überhaupt zeigt die Formkurve des Tabellenvorletzten mit neun Punkten aus den letzten fünf Partien nach oben.
Die Rot-Gelben erzielten erst 38 Tore, nur Iserlohn traf noch weniger (37.) Besonders aufzupassen gilt es auf Phil Varone und Kenny Agostino. Beide Angreifer sammelten zusammen schon 23 Punkte.


14:28
DeSousa fackelt nicht lange 🚀
87 Schüsse hat Chris DeSousa in dieser DEL-Saison bislang abgefeuert, 48 davon kamen aufs Tor. Beides sind absolute Topwerte bei den Red Bulls.
Bei der DEG liegt Kevin Clark mit 74 Schüssen – davon 40 aufs Tor – jeweils ganz vorne.


14:04
Wusstet ihr das? 🤔
Bereits 18 Schüsse hat Ryan McKiernan in dieser Saison geblockt – und damit die meisten bei den Red Bulls.
Auf den ersten fünf Plätzen liegen übrigens ausnahmslos Verteidiger.


13:50
Runde 18 🏒
In wenigen Minuten geht es schon in Mannheim und Wolfsburg los. Die Adler treffen um 14 Uhr auf Straubing, die Grizzlys auf Nürnberg.
Um 15:15 Uhr kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Ingolstadt und Berlin. 16:30 Uhr stehen sich Augsburg und Nürnberg zum Retro-Spiel gegenüber, außerdem spielt Iserlohn gegen Bremerhaven.
Am Abend (19:30 Uhr) tragen Schwenningen und Köln das letzte Spiel vor der Deutschland Cup-Pause aus.
13:32
Starke Special Teams am Oberwiesenfeld 👏
Die Red Bulls stellen mit einer Überzahlquote von 32,3 Prozent das beste Powerplay vor heimischer Kulisse. Auch die Unterzahlquote kann sich sehen lassen und liegt mit 95,2 Prozent auf Platz drei aller Heimteams.
Zum Vergleich: Die DEG nutzt auswärts nur 6,9 Prozent ihrer Überzahl-Möglichkeiten und ist in Unterzahl (68,4 Prozent) anfällig. Beides sind Tiefstwerte in der DEL.

13:10
Ausblick von „Bits“ 💬
„Ich erwarte gegen Düsseldorf ein sehr kampfbetontes Spiel“, sagt unsere #3 und ergänzt: „Sie stehen unten drin, obwohl sie höhere Ambitionen und die nötige Qualität haben, weiter oben mitzuspielen. Die DEG wird hungrig und bissig sein.“


12:47
Krämmer macht die 600 voll 🤩
Stürmer Nico Krämmer kommt heute auf seinen 600. Einsatz in der höchsten deutschen Spielklasse. 🙌🏼
Hinweis: Offizielle Ehrungen bei Red Bull München erfolgen bei 500, 750 und 1000 absolvierten Partien.


12:36
Jubilar Bittner 👏🏼
Dominik Bittner bestreitet heute sein 500. Spiel in der Deutschen Eishockey Liga und wird anlässlich dieses besonderen Meilensteins auf dem Eis geehrt.
Der Verteidiger führt die Plus-Minus-Statistik (+8) der Red Bulls an und gehört auch bei den Blocks (15) zu unseren besten Spielern.


12:24
Die Ausgangslage 👀
Unsere Red Bulls stehen mit 28 Zählern auf Rang sieben. Die DEG rangiert mit 17 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz.



12:07
Weitere Spieltagsinfos ℹ️
- In der ersten Drittelpause zeigen die sieben- bis achtjährigen Nachwuchsspieler vom EHC München auf dem Eis ihr Können.
- Informationen zu unserer neuen Heimstätte, dem SAP Garden, gibt es vor und während dem Spiel am SAP Garden Infopoint hinter der Gegengerade (Block R/Q). Dort könnt ihr euch auch direkt eure Dauerkarte für die kommende Saison sichern.
- Bei der Spieltagsverlosung habt ihr die Chance auf das Playoff-Auswärtstrikot 2023 von Mathias Niederberger, natürlich game worn. Lose gibt es an den Bullshops im Stadion.

11:45
Es gibt ein neues App-Update 📱
Ladet euch jetzt noch vor dem heutigen Spiel die aktualisierte Version im App Store oder Google Play Store herunter!


11:22
Hinweis zur Parkplatzsituation❗
Aufgrund einer Parallelveranstaltung in der Olympiahalle wird es rund um das Olympia-Eisstadion nur sehr begrenzte Parkmöglichkeiten geben. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit eurer Dauer- oder Tageskarte könnt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel im MVV-Gesamtnetz kostenfrei zur An- und Abreise ins Olympia-Eisstadion nutzen.


11:09
Noch kein Ticket für heute? 🏟️
Kein Problem, hier könnt ihr euch noch ganz schnell Karten sichern. 💪🏼

11:00
Heimspiel 🤩
Ja, hier seid ihr genau richtig. 😜 Unsere Jungs duellieren sich heute mit der Düsseldorfer EG. Los geht's um 16:30 Uhr im Olympia-Eisstadion.
Wir erwarten euch und freuen uns schon auf das letzte Spiel vor der Deutschland Cup-Pause!


