RBM



Olympia-Eisstadion

5 : 1
1:1 | 2:0 | 2:0
AEV



Game: Red Bull München - Augsburger Panther
Game Blog
Highlights: Red Bull München vs. Augsburger Panther (22.10.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS

60'
DERBYSIEG
Der EHC Red Bull München gewinnt das Derby gegen die Augsburger Panther mit 5:1. Nach einem 0:1-Rückstand gleich zu Beginn des Spiels steigerten sich die Red Bulls im Spielverlauf und bogen bereits zu Beginn des zweiten Drittels durch das zweite Tor von Chris DeSousa auf die Siegerstraße.
Jonathon Blum, Veit Oswald und Austin Ortega trafen an diesem Sonntagnachmittag ebenfalls. Mit dem Derbysieg sichern sich die Red Bulls drei wichtige Zähler und beenden die kleine Durststrecke.


60'
Das Spiel ist aus: Derbysieg!
58'
Noch zwei Minuten
Das Derby neigt sich dem Ende und unsere Red Bulls führen mit 5:1. Entsprechend super ist auch die Stimmung im Olympia-Eisstadion. 🎉


54'
Das 5:1 durch Austin Ortega
Das sollte es jetzt aber sein: Knapp sieben Minuten vor der Schlusssirene macht Austin Ortega das 5:1.

5:1 | Auch Ortega darf im Derby jubeln!
// IN-GAME-VIDEO
54'
Toooooor für München
53'
Oswald mit der Vorentscheidung!?
Veit Oswald feuert die Scheibe in Maschen, nach einer tollen Vorarbeit von Klausi Heigl. War das die Vorentscheidung?

4:1 | Wieder tolle Kombination! Oswald mit seinem zweiten DEL-Tor
// IN-GAME-VIDEO
53'
Tooooor für die Red Bulls
51'
Unterzahl überstanden
Die Panther können das Powerplay nicht nutzen. Jetzt noch mal die letzten zehn Minuten konzentriert bleiben, Jungs! 🚀

49'
Jetzt wird’s spannend
Das Powerplay für Augsburg kommt etwas ungünstig, da die Panther in den letzten Minuten wieder stärker wurden und nun einen Mann mehr haben …

49'
2-Minuten-Strafe gegen München (Krämmer / Stockschlag)
46'
Augsburg wagt sich nach vorne
Die Gäste gehen jetzt wieder mehr in die Offensive, was Räume für die Red Bulls öffnet. Dennoch ist Mathias jetzt wieder mehr gefordert. Das nächste Tor ist richtungsweisend für die kommenden Minuten.

42'
Flotter Start
Die Jungs kommen zackig aus der Kabine und drängen auf die Vorentscheidung. Bisher ist bei Markus Keller aber Endstation.

41'
3. Drittel: Let's go!

40'
Starkes Drittel der Red Bulls
Das zweite Drittel ging klar an uns: Zwei Tore und 14:2 Schüsse sprechen hier eine klare Sprache. Doch die Breaks der Gäste sind weiter brandgefährlich, da wären ein, zwei Tore mehr nervenschonender!


40'
Pause
39'
Riesen-Save von Mathias
Puh … Großchance für den AEV durch einen erneuten Alleingang von Collins. Doch Mathias Niederberger, der zuletzt wenig gefordert war, ist hellwach und pariert glanzvoll. Es bleibt beim 3:1 kurz vor der Pause.


34'
Die Red Bulls laufen heiß
Seit gut acht Minuten sehen wir hier Einbahnstraßen-Hockey: Die Red Bulls setzen die Panther mächtig unter Druck und sind nah am 4:1 dran. Die Panther können sich nur punktuell befreien, für Niederberger bleibt es ruhig.

29'
Blum mit dem 3:1
Das ging schnell: Jonathon Blum macht wenige Sekunden im Powerplay das 3:1. Und es geht weiter mit einem Mann mehr …

3:1 | JAAAA! Blum erhöht in Überzahl
// IN-GAME-VIDEO
29'
Tooooor für München
28'
2+2
Renner muss wegen hohen Stocks für 2+2 Minuten raus. Und dieses Powerplay kommt wie gerufen. Die Red Bulls hatten in den letzten Minuten das Momentum auf ihrer Seite.

28'
2+2-Minuten-Strafe gegen Augsburg (Renner / Hoher Stock)
27'
Weiter, immer weiter …
Die Red Bulls drängen jetzt auf das nächste Tor. Yasin mit einem starken Wechsel und zwei guten Abschlüssen. Doch Goalie Keller ist da.

24'
DeSousa zum Zweiten
Da ist sie die Führung für unsere Red Bull. Chris DeSousa bringt die Red Bulls mit seinem zweiten Tor nach vorne.
2:1 | DOPPELPACK! DeSousa dreht das Spiel
// IN-GAME-VIDEO
24'
Tooooor für München
23'
Unterzahl überstanden
Jetzt bitte wieder nach vorne!

21'
4 gegen 4
Trevor Parkes musste wenige Sekunden vor der Pause in die Kühlbox. Damit geht es mit einem 4-gegen-4 ins Mitteldrittel. Und in rund 40 Sekunden müssen wir in Unterzahl ran …


21'
Weiter geht’s: Hinein ins 2. Drittel

20'
Zwei Tore nach 20 Minuten
Die ersten 20 Minuten sind rum und es steht 1:1. Die Red Bulls kommen in Summe zu mehr Chancen, Augsburg war aber kaltschnäuziger. Das zeigt auch der Blick auf die Schussstatistik, die wir mit 10:4 anführen.


20'
Pause
20'
2-Minuten-Strafe gegen München (Parkes / Beinstellen)
19'
Wenige Chancen im Powerplay
Das Penalty Killing der Gäste lässt uns wenig Möglichkeiten.

17'
2+2-Minuten-Strafe gegen Augsburg (Hakulinen / Hoher Stock)
14'
Der Ausgleich 🎉
Na also … Und was für ein Tor: Maxi Kastner spielt einen perfekten Pass quer durch das Drittel auf Chris DeSousa, der das Tor zum Ausgleich macht.
1:1 | TOOOR! DeSousa mit dem verdienten Ausgleich
// IN-GAME-VIDEO
14'
Tooooooor für die Red Bulls
15'
Chancen auf beiden Seiten
Die Teams jetzt mit mehr Zug zum Tor, als noch in den ersten fünf Minuten. Die Red Bulls kommen so weiter zu ihren Möglichkeiten, aber noch will das Ding nicht rein …


12'
Großchance für Ortega
Ein Schuss von der blauen Linie rutscht hinter Markus Keller. Ortega schafft es dann nicht die Scheibe ins Tor zu schieben, weil die Augsburger in letzter Sekunde den Puck wegräumen. Schade.

11'
Das Derby nimmt an Fahrt auf.
Die Red Bulls laufen weiter in Richtung Panther-Tor. Die Schüsse kommen aber nicht durch. Augsburg lauert derweil auf Konter. Es geht jetzt hoch und runter.


7'
Collins macht es allein
Augsburg geht in Führung: Chris Collins wird an der blauen Linie perfekt bedient und stürmt alleine auf Mathias. Der hat keine Chance und Collins macht seinen ersten DEL-Treffer.

7'
Tor für Augsburg
4'
Bislang wenig Chancen
Die ersten Minuten sind gespielt: Von den Sturmreihen beider Teams ging bislang wenig Gefahr aus. Auch das Powerplay der Red Bulls noch ohne Zwingendes.

2'
2-Minuten-Strafe gegen Augsburg (Hakulinen / Beinstellen)
1'
Auf geht's, Red Bulls!

16:20
Volles Haus
Für das heutige Spiel gegen Augsburg sind wir ausverkauft: 5.728 Zuschauer sind im Olympia-Eisstadion. Die Abendkassen haben nun geschlossen.



16:08
So starten die Panther
In den Starting Six der Gäste stehen die folgenden Spieler:
Im Tor beginnt Markus Keller. Das Verteidigerpaar ist Tim Schüle und Otso Rantakari. Und im Sturm beginnen Zachery Mitchell, Matthew Puempel sowie Luke Esposito.

16:00
Der Derby-Countdown läuft.
Die Teams sind auf dem Eis für das Warm-Up.


Unsere Jungs schießen Mathias und Daniel schonmal warm
// PRE-GAME-VIDEO
15:43
Es fehlen heute
Ben Smith und Markus Eisenschmid müssen weiter aussetzen (Oberkörper). Genauso wie Filip Varejcka mit einer Unterkörperverletzung. Dominik Bittner ist für die heutige Begegnung gesperrt.

15:40
Unser Line-Up für das Derby 🚀
Die Red Bulls spielen heute mit dieser Aufstellung:
Goalies: Niederberger | Allavena
R1: Almquist – Blum | Krämmer – Eder – Parkes
R2: MacWilliam – Daubner | Ehliz – Street – Ortega
R3: Abeltshauser – McKiernan | DeSousa – Hager – Kastner
R4: Weber | Oswald – N. Heigl

15:35
Wir haben Besuch aus Namibia
Axali Jack Doeseb macht heute in München Station auf seiner Deutschland-Reise. Sein Lieblingsspieler: Frank Mauer. 😉 Herzlich willkommen!

15:25
Baustellenbesichtigung im SAP Garden 🚧
600 glückliche Fans konnten heute Mittag einen ersten Blick auf die Baustelle des SAP Gardens werfen. Wenn ihr nicht dabei sein konntet, habt ihr später vor und während des Spiels die Möglichkeit euch über unsere neue Heimstätte zu informieren und erste Eindrücke mit den VR-Brillen zu sammeln. Kommt dazu einfach im Stadionumlauf hinter die Gegengerade (Block R/Q) zu unserem SAP Garden Infopoint.


15:15
Finnen-Power in Augsburg 🇫🇮
Die Augsburger haben sich im Sommer vor allem mit finnischen Spielern verstärkt.
Zum Beispiel: Otso Rantakari, ein offensivstarker Verteidiger, der von HIFK kam. Der Blueliner brachte es in Helsinki auf 31 Scorerpunkte (davon acht Tore). In seinen ersten DEL-Partien zeigte der 29-Jährige bereits, dass er die erhoffte Verstärkung sein kann.
Kein anderes Team in der PENNY DEL hat mehr Finnen als Augsburg.

14:50
„Gegen Augsburg müssen wir abliefern.“
Maximilian Kastner nach dem Spiel am Freitag gegen Schwenningen: „Wir haben in den ersten 20 Minuten richtig Gas gegeben und eigentlich ein relativ gutes Spiel gemacht. Unser Problem: Wir schießen zu wenige Tore.“


14:30
Die Ausgangslagen
Die Red Bulls spielen zum ersten Mal nach neun Tagen endlich wieder zu Hause. Aktuell belegen sie den neunten Platz in der PENNY DEL. Der aktuelle Vorsprung auf die Gäste beträgt drei Punkte, den wir natürlich ausbauen wollen.
Die Panther konnten in den letzten sieben Spielen nur zweimal gewinnen. Auch am Freitag gab es im Curt-Frenzel-Stadion eine 1:4-Heimniederlage gegen Ingolstadt. Für beide Teams geht es also neben der Derby-Ehre auch um wichtige Punkte, um den Rückstand nach oben nicht größer werden zu lassen.


14:00
Gute Anreise
So kommt ihr zum Spiel:
– Mit dem MVV: Dauer- und Tageskartenbesitzer sind zur kostenfreien An- und Abreise ins Olympia-Eisstadion mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-/S-Bahn/Tram/Bus) im MVV-Gesamtnetz berechtigt. Die U-Bahn-Haltestelle Olympiazentrum (U3) ist nur wenige Gehminuten vom Olympia-Eisstadion entfernt.
– Mit dem Auto: Das Olympia-Eisstadion liegt zwischen dem Georg-Brauchle-Ring und der Lerchenauerstraße. Vor Ort gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten, daher empfehlen wir die Tiefgarage der BMW Welt, Am Olympiapark 1, 80809 München, erreichbar über die Lerchenauer Straße.

13:50
Red Bulls mit starker Derby-Bilanz
19 Punkte, 27 Tore und nur neun Gegentore – die Bilanz der Red Bulls in den vergangenen sieben Duellen gegen die Panther kann sich sehen lassen.
Gesamte DEL-Bilanz gegen Augsburg
Siege: 40
Niederlagen: 19
Siegquote: 68 Prozent
Torverhältnis: 194:134
Letztes Spiel: AEV vs. RBM 1:6
Die letzten zehn Spiele: N S N S S S S S S S
Die letzten zehn Heimspiele: S S S S S N S S S S


13:30
Anspiele: Vorteil München
München hat in dieser DEL-Saison 55,2 Prozent seiner Bullys gewonnen – nur Ingolstadt (56,7 Prozent) noch mehr. Ben Street kreuzte bereits 187-mal die Schläger. Mit seiner Erfolgsquote von 58,3 Prozent gehört er zu den besten Spielern in dieser Disziplin.
Die Panther stehen bei 47,3 Prozent – Platz elf im Ranking. Der erfolgreichste Spieler ist Zachery Mitchell. Er hat 53,7 Prozent seiner 123 Anspiele gewonnen.



13:21
Special Teams: München top
Die Red Bulls stellen die besten Special Teams dieser DEL-Saison: Unsere kombinierte Quote aus Powerplay und Penalty Killing liegt bei 114,2 Prozent – das ist top! Für die Panther waren die Über- und Unterzahl noch kein Faktor (90,4 Prozent).
13:09
Münchner Derby-Spezialisten
Zwei Münchner stachen in der vergangenen Saison gegen Augsburg heraus: Torhüter Mathias Niederberger wehrte in drei Einsätzen 97,3 Prozent der Schüsse auf sein Tor ab und ließ nur 0,67 Gegentore zu. Yasin Ehliz war in jedem Derby am Start und mit vier Toren und vier Assists unser bester Scorer.


12:55
Das Spiel im Stream
Wer es heute nicht ins Stadion schafft und neben allen Highlights in unserem Liveblog das Spiel komplett live sehen will, kann das Derby im Stream mitverfolgen. Das Duell ist wird wie immer in voller Länge auf MagentaSport übertragen.


Highlights: Augsburger Panther – Red Bull München (15.01.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS
12:35
Jetzt Resttickets sichern
Noch habt ihr die Möglichkeit euch Tickets für das Derby zu sichern. Geht dazu einfach in unseren Ticketshop.


12:20
DERBYTIME!
Servus Fans! Heute empfangen wir um 16:30 Uhr unseren Lieblingsgegner: Die Augsburger Panther. Im Heimderby wollen wir zurück in die Erfolgsspur. Infos vorab, das Line-up und Highlights während des Spiels bekommt ihr wie immer in unserem Liveblog!


