EBB
Eisbären Berlin  Logo
Eisbären Berlin  Logo
Mercedes-Benz Arena
League Sponsor Logo
2 : 3
0:2 | 2:1 | 0:0
RBM
Red Bull München Logo
Red Bull München Logo

Game: Eisbären Berlin - Red Bull München

Game Blog
Highlights: Eisbären Berlin vs. Red Bull München (02.01.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS

21:44
Erstes Heimspiel in 2023 am Sonntag! 🏟️
Am Sonntag steht das erste Heimspiel in diesem Jahr gegen die Bietigheim Steelers an.
undefined Logo

21:43
Drei Punkte zum Jahresauftakt! 🥳
Die Red Bulls starten mit dem zehnten Auswärtssieg in Serie in das neue Kalenderjahr. Unsere Mannschaft erwischte zu Beginn einen Top-Start und stellte schnell auf eine Zwei-Tore-Führung. Bis zur 30. Minute waren die Jungs von Don Jackson insgesamt überlegen.
Nach einer halben Stunde brachten sich die Eisbären mit einem Powerplaytor aber zurück und wurden in der Folge immer stärker. Dank einer starken kämpferischen Leistung und eines toll aufgelegten Daniel Allavena steht aber verdient der Dreier in Berlin.
undefined Logo
undefined Logo

60'
Siiiieeeggg!!

60'
Pfosten von Abeltshauser
Das wär es gewesen. Koni trifft mit seinem Versuch auf den leeren Eisbären-Kasten den Außenpfosten.
undefined Logo

59'
Auszeit Berlin
Die letzten Anweisungen, dann geht's ins Finish. Noch zwei Minuten.
undefined Logo
undefined Logo

59'
Markkanen geht vom Eis
Berlin jetzt mit sechs Feldspielern.
undefined Logo

58'
Monstersave von Allavena
Klasse gehalten! Allavena pflückt einen Nachschuss von Nowak mit der Fanghand gerade noch so raus.
undefined Logo
undefined Logo
2:3 | Allavena verhindert den Berliner Ausgleich
// IN-GAME-VIDEO

57'
Viel Betrieb vor unserem Tor
Berlin feuert aus allen Rohren, aber Daniel hält super. München kontert und bringt die Scheiben raus.
undefined Logo
undefined Logo

55'
Höchste Intensität
Die Zweikampfhärte nimmt nochmal zu, jetzt ist definitiv Crunchtime. Berlin investiert jetzt eine Menge ins eigene Angriffsspiel.
undefined Logo
undefined Logo

53'
Druck der Berliner
Der Druck der Hausherren nimmt wieder zu. Berlin macht jetzt langsam auf und setzt sich in unserem Drittel fest.
Allavena packt den Handschuh in seinem Torraum auf die Scheibe und beruhigt das Spiel.
undefined Logo
undefined Logo

51'
Noch knapp zehn Minuten
Langsam aber sicher beginnt auch schon die heiße Schlussphase. Gut: München gewinnt jetzt wieder die Zweikämpfe im gegnerischen Drittel und kommt zu Abschlüssen.
undefined Logo
undefined Logo
Szene

47'
Daubner ans Gestänge
Unsere #70 lässt von der linken Seite eine strammen Handgelenkschuss los und trifft leider nur die Latte. Das hätte auf jeden Fall Ruhe gebracht...
undefined Logo

47'
Auf Augenhöhe
Die zwei Mannschaften sind jetzt gleichauf, auch die Red Bulls finden allmählich wieder zu ihrem offensiven Spiel.
undefined Logo
undefined Logo

44'
Weiter offensive Hauptstädter
Berlin ist hier wieder richtig im Spiel, die Eisbären geben Gas und haben eine ganz andere Körpersprache.
undefined Logo

42'
Berlin komplett
Fokus jetzt, Jungs!
undefined Logo
undefined Logo

42'
Eisbären kontern in Unterzahl
Puuh, Berlin lässt gleich zwei Konter in Unterzahl liegen. Da stimmte unsere Abstimmung nicht.
undefined Logo

41'
Rein in den Schlussabschnitt, München in Überzahl
Szene

40'
Knappe Führung nach 40 Minuten
Drittel zwei verlief jetzt weniger nach unserem Geschmack. Dabei lief bis zur 30. Minute weiterhin alles nach Plan, ehe die Eisbären nach dem 0:3-Rückstand in Überzahl einen Weg zurück in die Partie fanden.
Unsere Jungs wollen gleich die Ruhe und Souveränität aus der ersten halben Stunde wiederfinden.
undefined Logo
undefined Logo

40'
Pause

40'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Pföderl / Spielverzögerung)

39'
Clark mit der Rückhand
Allavena hält einen Backhand-Abschluss von Clark fest. Daniel rückt jetzt immer mehr in den Mittelpunkt.
undefined Logo
undefined Logo

38'
Berliner Momentum
Den Eisbären haben die zwei schnellen Toren natürlich eine Menge Auftrieb gegeben. Gegenhalten jetzt!
undefined Logo

36'
Parkes verpasst die Antwort
Auch Trevor ist alleine durch, bekommt den Puck mit der Rückhand aber nicht über die Linie.
undefined Logo

35'
Fiore mit dem Doppelschlag
Der Berliner Angreifer läuft heiß. Fiore entscheidet einen Zweikampf für sich und umkurvt auch noch Allavena.
2:3 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München
undefined Logo

35'
Tor Berlin

34'
Eisbären auf dem Scoreboard
Querpass von Boychuk und Fiore stellt seinen Körper rein. Der Anschluss...
1:3 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München
undefined Logo

33'
Tor Berlin

32'
2 Minuten Strafe gegen München (Daubner / Haken)

31'
Zweikampfstark!
Gefühlt entscheidet München sowohl in der Abwehr als auch im Angriff jedes Duell Mann gegen Mann für sich.
undefined Logo
undefined Logo

29'
München diktiert weiter
Auch mit der Drei-Tore-Führung im Rücken lassen wir nicht locker.
Ehliz hat erneut viel zu viel Platz und zwingt Markkanen zu einem Save aus kurzer Entfernung.
undefined Logo
undefined Logo
Szene

26'
Fiore wieder da
Die beste Gelegenheit verpasst DeSousa, der nach Ortega-Querpass an Markkanen scheitert.
undefined Logo
undefined Logo

24'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Fiore / Check gegen den Kopf)
0:3 | Unfassbarer Pass von DeSousa, Street vollendet
// IN-GAME-VIDEO

23'
Der nächste sehr gute Start
Schneller Gegenstoß der Red Bulls und ein Sahnepass mit der Rückhand von Chris DeSousa auf Ben Street. Und unser Mittelstürmer schließt direkt in die kurze Ecke ab.
0:3 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München
undefined Logo

23'
Tooooor!! 🚨

21'
Berlin komplett
Es geht weiter mit 5 gegen 5.
undefined Logo
undefined Logo

21'
Mit 15 Sekunden Powerplay in den zweiten Abschnitt
Szene

20'
Start nach Plan
Das erste Drittel im neuen Jahr läuft aus Münchner Sicht gleich mal bestens. Mit viel Laufeinsatz und zwei schnellen Toren erwischten unsere Jungs einen perfekten Start.
Danach kamen die Eisbären besser rein und selbst zu einigen Möglichkeiten, aber die Red Bulls dürfen sich in der Berliner Zone weiterhin nach Herzenslust austoben.
undefined Logo
undefined Logo

20'
Pause

19'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Boychuk / Behinderung)

17'
Erst knapp vorbei, dann starker 3-auf-2-Konter
Wieder Berlin und Zach Boychuk schießt seinen Rebound knapp vorbei. Im Gegenzug fahren Street, DeSousa und Parkes auf zwei Eisbären zu, Chris scheitert nach feinem Passspiel am Berliner Goalie.
undefined Logo
undefined Logo

16'
Berlin will verkürzen
Hin und wieder haben die Hausherren durchaus gute Wechsel. Fiore aus der Drehung und Pföderl aus dem Handgelenk verpassen zum Glück den Anschluss.
undefined Logo
Szene

13'
Münchner Forecheck
Im Gegensatz zu den Eisbären sind die Jungs von Don Jackson gewohnt aggressiv nach vorne unterwegs.
Parkes stochert nach und kreiert die nächste brandgefährliche Szene.
undefined Logo
undefined Logo
0:2 | Blum steht goldrichtig und legt nach
// IN-GAME-VIDEO

11'
Wir legen nach!
Chris DeSousa bedient Patrick Hager im Slot, die Scheibe wird zunächst abgewehrt. Den Abpraller versenkt Jon Blum mit einem Hammer.
0:2 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München
undefined Logo

11'
Toooor!! 🚨

10'
Beide Teams im Wechsel
Erst packt Frank Hördler einen Schlagschuss von der blauen Linie aus, im Gegenzug wird Ehliz wunderbar freigespielt und trifft nach seinem Alleingang den Pfosten.
undefined Logo
undefined Logo

9'
Viel Zeit im Spielaufbau
Die Eisbären lassen uns gewähren und checken nicht so extrem vor. So kommen wir immer wieder ins Angriffsdrittel.
undefined Logo
undefined Logo

7'
Erster Eisbären-Abschluss
Erik Mik sorgt das erste mal für Gefahr vor unserem Tor. Spitzer Winkel und viel Verkehr vor unserer Kiste.
undefined Logo

5'
München macht Dampf
Unsere Jungs marschieren von Beginn an. Die Verunsicherung der Berliner Abwehr ist doch zu spüren.
undefined Logo
undefined Logo

3'
Street legt fast nach
Auch beim zweiten Angriff brennt es. Ben Street verpasst einen Querpass von Trevor Parkes nur um Haaresbreite.
undefined Logo
0:1 | Ortega bekommt alle Zeit der Welt und macht den Traumstart perfekt
// IN-GAME-VIDEO

1'
Was für ein Start nach 42 Sekunden!
So geht das neue Jahr doch bestens los. Austin Ortega hat zu viel Zeit und Platz und trifft mit dem ersten Torschuss der Red Bulls zur Führung.
0:1 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München
undefined Logo

1'
Tooooor!! 🚨

1'
Here we go, 2023! 📯
Warm-Up

19:08
Rein ins neue Jahr! 💪
Beide Teams sind auf dem Eis und wollen natürlich mit einem Erfolgserlebnis in 2023 starten.
undefined Logo
undefined Logo

18:15
Wechsel im Tor 🥅
Heute darf Daniel Allavena von Beginn an ran. Mathias Niederberger nimmt auf der Bank Platz.
Ansonsten starten wir wie zuletzt beim Heimsieg gegen Wolfsburg.
undefined Logo
Daniel Allavena

18:15
Unser Line-Up zum Jahresauftakt! 🏒
Goalies: Allavena | Niederberger
R1: Boyle – Blum | Ehliz – Kastner – Ortega
R2: Szuber – Redmond | Tiffels – Hager – Schütz
R3: Daubner – McKiernan | DeSousa – Street – Parkes
R4: Abeltshauser | Ruckdäschel – Appendino
Ausfälle: Aus den Birken (krank), Seidenberg (suspendiert), Smith (Oberkörper), Eder (Unterkörper), Varejcka (Oberkörper)
Neu im Vergleich zum letzten Pflichtspiel: Allavena
undefined Logo

17:45
Ehliz warnt ☝️
Auch wenn wir heute mit Sicherheit als Favorit ins Spiel gehen, ist unserer Mannschaft die Schwere der Aufgabe sehr wohl bewusst.
„Berlin steckt in einer schwierigen Situation“, weiß unsere #42. Aber: „Die Berliner haben eine gute Mannschaft. Und gegen uns spielen sie immer stark", fügt er hinzu.
Das wird auch heute der Fall sein!
undefined Logo
undefined Logo

17:20
Noebels liefert weiter 🚨
Besonders defensiv klemmt mit schon 113 Gegentoren bei den Eisbären der Schuh. Nur Nürnberg und Bietigheim sind noch anfälliger.
Top-Scorer ist wie gewohnt Marcel Noebels, der es bislang auf 36 Punkte bringt (13 Tore, 23 Assists).
Auch Matt White (9+22) und Zach Boychuk (11+19) spielen eine starke Runde.
undefined Logo

16:55
Neustart zum Jahreswechsel? 🔎
Beim Blick auf die Tabelle reibt man sich seit Monaten verwundert die Augen. Der amtierende Deutsche Meister aus Berlin findet trotz des hochkarätig besetzten Kaders einfach nicht in die Spur.
Platz 13 und gerade einmal 1,01 Punkte pro Partie sind eine Horror-Ausbeute für die Mannschaft von Trainer Serge Aubin.
Da könnte der Jahreswechsel gerade richtig kommen, um nochmal mit frischer Kraft alles auf Null zu stellen und neu anzugreifen!
undefined Logo

16:25
"Spieler des Monats Dezember" 🚨
Das Fachmagazin "Eishockey News" sucht aktuell den "Spieler des Monats Dezember".
Auch Yasin Ehliz steht nach seinen herausragenden Leistungen zuletzt zur Wahl. Damit sollte klar sein, wer sich den Titel schnappt?!
undefined Logo
Yasin Ehliz

16:00
Unser Fahrplan für diese Woche
Mit drei Partien ist die erste Woche des neuen Jahres ordentlich vollgepackt.
Am Freitag spielen wir beim starken Aufsteiger Löwen Frankfurt, ehe wir am Sonntag zu Hause auf die Bietigheim Steelers treffen.
undefined Logo

15:35
Erstmals in der Mercedes-Benz Arena 🏟️
Wie die Berliner zu spielen sind, wissen wir bereits. Schließlich steht heute schon das dritte Aufeinandertreffen beider Teams an.
Die ersten beiden Duelle am Oberwiesenfeld gingen nach 60 Minuten an die Red Bulls. Am 28. September stand ein souveräner 4:1-Erfolg, am 19. Oktober ein umkämpfter 4:3-Sieg.
Anbei nochmal alle Highlights in der Zusammenfassung:
undefined Logo
undefined Logo
Highlights: Red Bull München vs. Eisbären Berlin (19.10.2022)
// DEL - HIGHLIGHTS

15:15
Volles Programm am 38. Spieltag 🏒
Das neue Jahr ist noch nicht mal zwei Tage alt und schon geht die Punktejagd weiter. Neben dem Spiel unserer Red Bull in Berlin stehen noch weitere sechs Partien an.
Bremerhaven empfängt Bietigheim, Wolfsburg hat die Augsburger Panther zu Gast. Frankfurt muss zudem nach Iserlohn.
Außerdem steigen gleich drei Derbys: Köln trifft auf Düsseldorf, Nürnberg auf Ingolstadt. Und die Adler Mannheim reisen zum Rivalen nach Schwenningen.
undefined Logo
undefined Logo

14:30
U20-Youngster: USA vor der Brust 🇩🇪 🇺🇸
Bei der U20-WM in Kanada wartet heute das nächste Highlight auf die deutsche Mannschaft. Um 22 Uhr kommt es zum Viertelfinale gegen die USA.
Also: Erst den Red Bulls die Daumen drücken, danach unseren Jungs um Julian Lutz, Veit Oswald, Simon Wolf, Phillip Sinn, Philipp Krening, Quirin Bader, Thomas Heigl, Nikolaus Heigl, und Sebastian Cimmerman!
undefined Logo

14:00
Die Gefahr von der blauen Linie
Kein anderes Team entwickelt so viel Druck aus der Defensive wie die Red Bulls: 22 Tore erzielten unsere Verteidiger bislang, das ist deutlicher Bestwert. Bei unserem Gegner Berlin sind es „nur“ acht.
undefined Logo
undefined Logo

13:30
Topscorer und Powerplay-Ballermänner
Yasin Ehliz ist nicht nur gemeinsam mit Austin Ortega Topscorer der Red Bulls (je 36 Punkte), sondern gehört auch im Powerplay zu den besten Schützen der Liga. Sechs Tore erzielte der seit kurzem 30-jährige Stürmer in Überzahl.
Das toppen nur Bremerhavens Christian Wejse (8) und Berlins Marcel Noebels (7). Der Eisbären-Stürmer steht wie Ehliz und Ortega bei 36 Scorerpunkten – und liegt damit auf dem geteilten zweiten Platz der DEL-Scorerliste.
undefined Logo
undefined Logo
Ehliz

13:00
(T)Ortega 👑
Der beste Torjäger der laufenden DEL-Saison kommt aus München: Austin Ortega führt das Ranking mit 18 Treffern an. In den vergangenen neun Partien erzielte der US-Amerikaner im Schnitt ein Tor pro Spiel.
Trifft Ortega auch gegen seinem Ex-Club, rückt er näher an seinen Bestwert (25 Treffer) aus der vergangenen Spielzeit heran.
undefined Logo
undefined Logo

12:30
Berlin im Keller 📉
Niemand hätte wohl gedacht, dass die Eisbären Berlin in der Saison nach ihrer neunten Meisterschaft um den Einzug in die Playoffs bangen müssen. Doch das ist der Status quo.
Abschreiben sollte man die Hauptstädter trotz der prekären Lage aber niemals, dafür ist die Qualität in der Mannschaft von Trainer Serge Aubin zu hoch.
undefined Logo
Tabelle 9-15

12:00
München an der Spitze 📈
Die Red Bulls haben das Kalenderjahr 2022 als unangefochtener Tabellenführer der DEL mit den meisten Treffern (129 | 3,69 pro Spiel) und wenigsten Gegentoren (81 | 2,31 pro Spiel) beendet.
Wie hoch war die Erfolgsquote und wer sammelte die meisten Scorerpunkte? Hier findet ihr spannende Fakten zu den vergangenen zwölf Monaten.
undefined Logo
Tabelle 1-4

11:30
Unser Jahresvorsatz ist klar…
Wir wollen genau dort weitermachen, wo wir im vergangenen Jahr aufgehört haben. Denn die Red Bulls drehten im November und Dezember so richtig auf, holten 15 Siege aus 17 Spielen.
Die Auswärtsserie haben unsere Jungs sogar mit in 2023 genommen. Seit neun Partien sind wir in fremden Stadien ungeschlagen. Stark!
undefined Logo

11:00
Der erste Liveblog in 2023! 🥳
An dieser Stelle wollen wir es natürlich nicht verpassen, euch noch mal ein frohes neues Jahr zu wünschen.
Und, habt ihr es an Silvester so richtig krachen lassen? Inzwischen solltet ihr wieder fit und bereit für unseren Jahresauftakt bei den Eisbären Berlin sein.
undefined Logo
GIF NYE