RBM



SAP Garden

5 : 4
1:2 | 3:0 | 1:2
FRA



Game: Red Bull München - Löwen Frankfurt
Game Blog
Pressekonferenz: EHC Red Bull München vs. Löwen Frankfurt (06.01.2025)
// DEL - INTERVIEW
Highlights: EHC Red Bull München vs. Löwen Frankfurt (06.01.2025)
// DEL - HIGHLIGHTS
18:55
Vierter Heimsieg in Folge! 🥳
Der EHC Red Bull München ist im SAP Garden erfolgreich ins neue Jahr gestartet. Unsere Mannschaft gewann im ersten Heimspiel 2025 mit 5:4 gegen die Löwen Frankfurt. Christopher Kolarz stand ab dem zweiten Drittel im Tor und feierte damit seine DEL-Premiere, außerdem verbuchte Markus Eisenschmid beim zehnten Sieg gegen Frankfurt in Serie seinen 200. Scorerpunkt im deutschen Eishockey-Oberhaus.
Dabei mussten die Red Bulls heute trotz drückender Überlegenheit einem 1:2-Rückstand nach dem ersten Drittel hinterherlaufen. Im Mittelabschnitt zeigte sich die Dominanz dann aber endlich folgerichtig auch in Toren. Geburtstagskind Will Butcher glich aus, Max Daubner und Yasin Ehliz in Überzahl legten nach.
Im Schlussdrittel besorgte Filip Varejcka das 5:2. Entscheidung? Nein, denn es wurde nochmal richtig eng. Die Hessen kamen auf einen Treffer ran, dabei blieb es. Durchatmen!


60'
YEEEEEESSS, AUUUSSS!!!
56'
Nur noch eins
Die Hessen verkürzen weiter, Pfaffengut nimmt die Scheibe, die von der Bande zurückspringt...
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 5:4

56'
Tor Frankfurt
52'
2 Minuten Strafe gegen München (DeSousa / Beinstellen)
51'
Vorsprung geschmolzen
Ok, das wird jetzt doch nochmal spannend. Vom Bully weg taucht Rowney vor unserer Kiste auf und trifft im Nachschuss.
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 5:3

51'
Tor Frankfurt

50'
Schlussphase, es sieht gut aus!
Gerade mussten wir nochmal eine Unterzahl überstehen, ansonsten hat das Team von Trainer Max Kaltenhauser hier aber alles unter Kontrolle.
Die drei Tore, die wir vorne sind, wollen wir jetzt aktiv über die Ziellinie bringen.


47'
2 Minuten Strafe gegen München (Hager / Stockschlag)
44'
Treffer Numero 5!
Idealer Start in Schlussdrittel, erneut nutzen unsere Jungs eine Nachlässigkeit der Frankfurter Hintermannschaft. Patrick Hager bedient Filip Varejcka, der alleine vor Olkinuora steht, mustergültig.
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 5:2

5:2 | Varejcka trifft nach Hager-Pass
// IN-GAME-VIDEO
44'
Toooooooorrrr!! 🚨
41'
Ab ins Schlussdrittel!

40'
München dreht auf!
Der 1:2-Rückstand nach 20 Minuten ist Geschichte, denn nach 40 Minuten heißt es 4:2.
Zwar hatten die Löwen zu Beginn ein paar gefährliche Abschlüsse, Christopher Kolarz hatte bei seiner DEL-Premiere aber gleich ein paar gute Saves, zudem half das Alu.
Mit dem Ausgleich von Butcher lief es dann wesentlich besser. Die Red Bulls waren dank eines besseren Forechecks klar am Drücker und nutzten endlich ihre Chancen.


40'
Drittelsirene!
39'
Führung ausgebaut!
Perfekter Zeitpunkt kurz vor der zweiten Sirene und wer sagt's denn, jetzt klickt es auch in Überzahl!
Yasin Ehliz netzt aus kurzer Distanz ein.
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 4:2

4:2 | Ehliz legt in Überzahl nach
// IN-GAME-VIDEO
39'
Tooooooooorrrr!! 🚨
37'
2 Minuten Strafe gegen Frankfurt (Brace / Hoher Stock)
37'
2 Minuten Strafe gegen München und Frankfurt (Weber und Wilkie / Übertriebene Härte)

29'
Red Bulls drehen das Spiel!
Na aber hallo, so sieht das doch schon vieeeeeel besser aus!
Scheibe zum Tor, Chaos vor Olkinuora und wer behält den Überblick? Max Daubner mit Saisontor Nummer drei.
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 3:2

3:2 | Jaaaa, Daubner besorgt die Führung!
// IN-GAME-VIDEO
29'
Tooooooorrrr!! 🚨
25'
Geburtstagskind schlägt zu
Erste Münchner Druckphase im zweiten Drittel und es scheppert sofort. Olkinuora hat etwas die Orientierung verloren und kommt nicht mehr rechtzeitig hoch, das nutzt Will Butcher mit einem Schuss unter die Latte aus.
Auch Markus Eisenschmid war am Ausgleich beteiligt und holt damit seinen 200. Scorerpunkt in der PENNY DEL!
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 2:2

2:2 | Butcher gleicht am Geburtstag aus
// IN-GAME-VIDEO
25'
Toooooooorrrr!! 🚨
22'
2 Minuten Strafe gegen München (Ehliz / Stockschlag)
21'
DEL-Debüt für Kolarz!
Mathias Niederberger ist nicht mehr mit von der Partie, für ihn steht nun Christopher Kolarz zwischen den Pfosten.
Unsere #67 feiert damit seinen DEL-Einstand!

21'
Zweites Drittel!

20'
Frankfurt effizienter
Der erste Abschnitt verläuft wieder extrem bitter. Wir investieren viel und kommen zurück, gehen dann aber doch erstmal mit einem Rückstand in die Kabine. Grund: Die Gäste nutzen zwei Konter zu zwei Toren, mehr war nicht.
Die Red Bulls lassen dafür offensiv wieder einiges liegen und müssen nun die nächste Aufholjagd starten.


20'
Pause!
17'
Auch die zweite Chance sitzt
Unsere Mannschaft lässt gerade einige Möglichkeiten liegen, dafür treffen die Gäste erneut. Pass aus der eigene Zone und Lobach macht sich auf eigene Faust auf die Reise. Der Angreifer zieht zum Tor und erwischt Mathias durch die Schoner.
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 1:2

17'
Tor Frankfurt
15'
5 Minuten Strafe gegen München und Frankfurt (Oswald und Wirt / Fighting)
12'
Krämmer steht richtig
Uuuuund da ist der erste Treffer unserer Mannschaft im SAP Garden in diesem Jahr!
Frankfurt ist gerade wieder komplett, ist aber noch etwas unsortiert. Das nutzt Nico Krämmer, der einen Abpraller von Olkinuroa erfolgreich verwertet.
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 1:1

1:1 | Rebound durch Krämmer
// IN-GAME-VIDEO
12'
Toooooorrrr!! 🚨
9'
2 Minuten Strafe gegen Frankfurt (Burns / Hoher Stock)

9'
Münchner Rückstand
Bislang läuft noch nicht viel zusammen in unserem Spiel. Am Anfang waren wir zwar im Vorwärtsgang, Frankfurt ließ aber nichts weiter zu.
Dann spielten auch die Löwen mit und waren sofort erfolgreich. Wir dürfen gleich zum zweiten Mal in Überzahl ran.


7'
Erste Chance, erster Treffer
Langer Pass auf den durchgestarteten Brace, der lässt Mathias im Eins-gegen-Eins keine Chance.
Red Bull München vs. Löwen Frankfurt 0:1

7'
Tor Frankfurt
2'
2 Minuten Strafe gegen Frankfurt (Napravnik / Hoher Stock)
1'
2025 im SAP Garden ist eröffnet! 🔥

16:05
Frankfurter Starting Six 🏒
Wenig überraschend steht Jussi Olkinuora im Tor, Matushkin und Daniel Wirt starten in der Abwehr.
Die erste Sturmformation besteht aus Rowney, Fröberg und Wilkie.

15:55
Löwen-Trio punktet seit Wochen regelmäßig 🚨
Einen echten Lauf hat derzeit Stürmer Chris Wilkie. Der US-Amerikaner verbuchte gegen Mannheim drei Vorlagen und punktete damit in den vergangenen sechs Spielen. Zusammen mit Carter Rowney und Linus Fröberg, der Schwede scorte ebenfalls in den vergangenen sechs Begegnungen, bildet Wilkie eine brandgefährliche Reihe.
Auch Top-Verteidiger Maksim Matushkin, der zum Saisonstart einen kleinen Hänger hatte, ist längst wieder der Alte und gehört erneut zu den ligaweit offensivstärksten Defendern.
Speziell das Löwen-Überzahlspiel war zuletzt ein zentraler Faktor für drei Siege und neun Punkte aus den vergangenen vier Partien.


15:40
Statement-Derbysieg im Winter Game! 🥶
Unser Gegner dürfte heute mit einer ziemlich breiten Brust hier aufschlagen. Denn am Samstagabend gewann Frankfurt das „größte Derby aller Zeiten“.
Vor mehr als 45.000 Zuschauern im Deutsche Bank Park setzte sich die Mannschaft von Übungsleiter Tom Rowe im Winter Game der PENNY DEL deutlich mit 5:1 gegen den großen Rivalen Adler Mannheim durch und holte damit den dritten Saisonsieg im dritten Derby gegen die Kurpfälzer.
Im Schlussdrittel erzielten die Löwen gleich vier Tore in gut sieben Minuten!


15:25
Happy Birthday, Will! 🎂
Unsere Nummer 4 Will Butcher feiert heute seinen 30. Geburtstag!
Und wie wird der Ehrentag eine runde Sache? Natürlich mit drei Punkten!


15:20
Wechsel in der Verteidigung 🔄
Emil Johansson rotiert heute raus, dafür kommt Dominik Bittner wieder in die Mannschaft. Außerdem steht der 18-Jährige Nick Maul im Aufgebot, der Youngster läuft zum fünften Mal in dieser Saison für uns auf.
Fehlen werden Klausi Heigl (Unterkörper), Ben Smith (Arm-Verletzung) sowie Adam Brooks und Trevor Parkes (beide Bein-Verletzung).


15:18
Line-up der Red Bulls 🏒
Goalies: Niederberger | Kolarz
R1: Butcher – Lancaster | Krämmer – Hager – Kastner
R2: Abeltshauser – Blum | Hirose – DeSousa – Ehliz
R3: Weber – Bittner | Rieder – Eisenschmid – Eder
R4: Maul | Varejcka – Daubner – Oswald

15:00
Drei Heimsiege in Serie 👊
In unserem Wohnzimmer läuft es momentan gut, in den letzten drei Heimspielen fuhr das Team von Trainer Max Kaltenhauser alle möglichen neun Zähler ein.
Unsere beiden Torhüter Mathias Niederberger und Simon Wolf kassierten dabei gerade einmal vier Gegentore, vor allem die Arbeit in der eigenen Zone war also ein wichtiger Schlüssel.


15:45
Tabelle 📈
Die ersten beiden Plätze belegen weiter Ingolstadt und Berlin (71 bzw. 70 Punkte, Bremerhaven ist als Dritter schon zehn Punkte entfernt (60)
Auf Platz vier folgt Mannheim mit 57 Punkten, unsere Mannschaft belegt aktuell Rang fünf (55.). Mit drei Zählern würden wir heute bei einem Spiel mehr also definitiv an den Adlern vorbeiziehen.
Frankfurt sammelte bisher 44 Punkte und liegt damit auf Rang elf.


14:30
Der 34. Spieltag 🏒
Da die Löwen Frankfurt am Samstag beim großen Winter Game im Einsatz waren, schließen beide Teams heute erst den 34. Spieltag ab.
Bereits gestern gewann Augsburg mit 3:2 in Köln, Berlin mit 5:2 in Nürnberg und Bremerhaven setzte sich knapp gegen Schwenningen durch (2:1). Wolfsburg holte beim 5:3 über Straubing drei Punkte, außerdem sicherte sich Ingolstadt zwei Zähler in Iserlohn (5:4 n.V.).

14:15
Fast 180.000 Fans! 😳
Das erste Duell zwischen München und Frankfurt im SAP Garden werden nachher abermals 10.796 Zuschauer verfolgen.
Damit ist unsere neue Heimspielstätte zum dritten Mal in Folge und zum insgesamt neunten Mal bei einer DEL-Begegnung ausverkauft. Die DEL-Heimspiele der Red Bulls im SAP Garden werden dann also bereits knapp 180.000 Fans besucht haben.
Übrigens: Wer am Freitag um 19:30 Uhr zur Student Hockey Night gegen die Pinguins Bremerhaven live dabei sein will, kann sich hier noch wenige Restkarten sichern!


14:00
Jahresauftakt im SAP Garden! 🚀
Feiertag in Bayern, aber im SAP Garden geht's heute rund!
Denn um 16:30 Uhr empfangen die Red Bulls vor erneut ausverkauftem Haus die Löwen Frankfurt zum ersten Heimspiel im Jahr 2025. Nach dem bitteren 2:3 am Freitag in Köln wollen wir uns heute gleich zurückmelden.
Facts, Line-up, Highlights und Tore - hier im LIVEBLOG!


