BHV



Eisarena Bremerhaven

1 : 0
0:0 | 0:0 | 1:0
RBM



Game: Pinguins Bremerhaven - Red Bull München
Game Blog
Fischtown Pinguins vs. Red Bull München (25.10.2022)
// DEL - HIGHLIGHTS
21:43
Familienspieltag am Sonntag!
Am Freitag spielen wir das Derby in Ingolstadt, ehe es am Sonntag (30. November) zu Hause gegen Iserlohn am Oberwiesenfeld wieder zur Sache geht.
60'
Niederlage an der Küste
Die Red Bulls verlieren das Spitzenspiel in Bremerhaven knapp mit 0:1. In einer engen Partie hatten wir in den ersten beiden Dritteln die Vorteile auf unserer Seite, lassen aber besonders in den zweiten 20 Minuten beste Chancen liegen. Leider entscheidet heute in einem Spiel mit zwei starken Goalies ein Shorthander die Begegnung.


60'
Und Schluss
60'
2 Minuten Strafe gegen München (Ortega / Beinstellen)
60'
Danny ist raus
Wir spielen mit sechs Feldspielern, aber finden kaum freie Abschlüsse.


57'
Noch drei Minuten
Es gibt nur wenig Lücken, Bremerhaven macht alles dicht. Danny wird wohl gleich vom Eis gehen...
Bremerhaven ist dicht vor dem 2:0.

55'
Schlussoffensive
Die Red Bulls rennen an, aber die Pinguins stehen jetzt extrem kompakt. Kaum freies Eis.


52'
Wieder ein Shorthander
Nino Kinder setzt sich durch und hebt die Scheibe per Alleingang unters Dach.
52'
Tor Bremerhaven
50'
2 Minuten Strafe gegen Bremerhaven (Wejse / Halten)
48'
Spiel der Goalies
Inzwischen häufen sich die Möglichkeiten für die Seestädter. Aber beide Torhüter haben einen sehr guten Abend erwischt.


45'
Danny!
Puuuh, jetzt hätte es fast geklingelt. Pinguin-Verteidiger Moritz Wirth schaltet sich mit ein, aber aus den Birken pariert stark gegen die Laufrichtung.


42'
Es geht gleich weiter
Ortega setzt das erste Ausrufezeichen im dritten Drittel, aber Franzreb hat seine gute Form nicht in der Kabine gelassen. Sehr wachsamer Beginn von uns!

41'
Der Schlussabschnitt läuft

40'
Weiterhin torlos
Unsere Jungs spielen ein richtig starkes zweites Drittel und hatten gleich mehrfach die Führung auf dem Schläger. Noch will die Scheibe aber nicht über die Linie.
Defensiv stehen wir bis auf ein, zwei Momente sehr gut. Viel lassen wir nicht zu.

40'
Pause
40'
Privatduell
Wieder ist es Trevor Parkes, der blank zum Abschluss kommt. Endstation ist allerdings erneut Franzreb, der schon fast bei 30 Saves steht.


37'
Vorsicht!
Zu offensiv dürfen wir allerdings auch nicht werden. Denn Bremerhaven zeigt immer wieder, dass sie schnell das Eis überbrücken und auf die Chance lauern. Mauermann durfte es gleich doppelt aus kurzer Distanz versuchen.

35'
Das selbe Muster
Immer wieder sorgt das Team von Don Jackson für viel Verkehr vor dem Tor. Jetzt war es Patrick Hager, der hart im Slot arbeitet und den Treffer erzwingen will.

33'
Nur der Treffer fehlt...
Wir sind jetzt deutlich präsenter und gewinnen die Zweikämpfe. Die Red Bulls hätten die Führung eigentlich längst verdient.

0:0 | Auch Tiffels trifft nur die Latte
// IN-GAME VIDEO
31'
Erneut Alu
Und wieder brennt es lichterloh vor Franzreb. Nach Versuchen von Ehliz und Ortega verpasst Smith nur knapp den Einschuss. Die Scheibe ist kurz frei, aber unser Stürmer kommt nicht mehr ran.
Nur einen Angriff später trifft Frederik Tiffels genau das Lattenkreuz.


28'
Etwas mehr Kontrolle
Optisch ist es nicht mehr ganz so actionreich, wie in den ersten 20 Minuten. Die zwei Mannschaften stehen jetzt etwas kompakter und vermeiden den Schlagabtausch.
Das Team von Don Jackson ist aber aktiver, als der Gegner.


0:0 | Parkes scheitert an der Latte
// IN-GAME VIDEO
25'
Plllliiiinnnggg
Mal wieder Alu, kennen wir schon. Trevor Parkes tankt sich alleine durch und zieht aus nächster Nähe ab. Franzreb lenkt die Scheibe an die Latte und kratzt sie mit der Stockhand gerade eben noch von der Linie.


24'
Red Bulls komplett
Gefährliches Powerplay der Hausherren, die sich immer wieder in Abschlussgelegenheiten bringen. Aber mit viel Herz werfen sich unsere Jungs in die Schüsse und blocken alles weg.


22'
2 Minuten Strafe gegen München (Kastner / Halten Stockes)
22'
Weiter wie in Drittel eins
Auch der Start in den zweiten Abschnitt geht an die Red Bulls, die in den ersten Minuten mehr Scheibenbesitz haben. Wir wollen jetzt das erste Tor.

21'
Es geht weiter an der Nordsee!

20'
Noch keine Tore
Treffer gab es bislang nicht, aber eins sehr munteres Eishockeyspiel auf beiden Seiten. Insgesamt ein recht ausgeglichenes Drittel, in dem beide Teams ihre Chancen hatten.
Die zwei Goalies halten bislang ihren Kasten sauber.


20'
Pause
19'
München am Drücker
Wir machen kurz vor der Sirene nochmal mächtig Druck und setzen uns im Drittel der Seestädter fest. Ben Smith jagt den Puck knapp am Tor vorbei.

16'
Schnelles Umschalten der Red Bulls
Jetzt ein 3-auf-2 der Münchner und Justin Schütz schleicht sich im Rücken davon. Aber die Scheibe landet leider nicht im Tor.

0:0 | Aus den Birken entschärft Großchance
// IN-GAME VIDEO
15'
Aus den Birken stark
Uher gewinnt das Laufduell und bedient McKenzier. Der Stürmer taucht frei vor Danny auf, aber unsere #33 macht die Matten dicht. Den Rest erledigen die Verteidiger.


13'
Konter der Gastgeber
Die schnellen Gegenstöße der Pinguins sind kaum zu vermeiden. Inzwischen gelingt es uns aber besser, deren Geschwindigkeit etwas einzudämmen.


10'
7:7 Schüsse nach zehn Minuten
Diese Stats sagen alles. Die Red Bulls bringen ihren Forecheck aufs Eis und setzen Bremerhaven früh unter Druck.



8'
Chancen hüben wie drüben
Puh, keine Zeit zum durchatmen. Nahezu jeder Angriff endet in einer Torszene. Beide Torhüter sind schon voll im Spiel.


5'
Ordentlich was los
Sehr gute Sequenz der Red Bulls. Schuss, Rebound und wieder Schuss und das ganze mehrfach. Ortega und Smith waren die Taktgeber. Franzreb im Pinguins-Kasten hat gleich mal gut zu tun.

3'
Guter Start
Vielversprechender Beginn unserer Mannschaft, die hier offensiv zu Werke geht. Filip Varejcka hatte im Slot nach Pass von Chris DeSousa bereits die Führung auf dem Schläger.
Aber auch Bremerhaven war durch Wejse und Tyrvainen schon gefährlich unterwegs. Aber Danny packt zu.


1'
Auf geht's! 📯
19:09
Es geht gleich los 🤩
Das Warm-Up läuft natürlich schon, beide Teams sind draußen. Uns erwartet heute ein echtes Spitzenspiel! Gibt's nicht jeden Dienstag.



18:47
Check! 💪
Wie, ist egal. Hauptsache, wir sehen unsere Jungs heute nach Spielende wieder jubeln! 🥳


18:27
Neue Reihen 🔁
Unser Line-Up ist analog zum Spiel gegen Schwenningen, allerdings hat Don Jackson die einzelnen Linien kräftig getauscht.
Zach Redmond verteidigt zusammen mit Ryan McKiernan in der Starting Six, das Angriffstrio bilden Ben Smith, Yasin Ehliz und Austin Ortega.
Maxi Daubner bekommt mit Daryl Boyle einen neuen Partner, die Stürmer dazu heißen Andi Eder, Frederik Tiffels und Justin Schütz.
Reihe drei besteht aus Maksymilian Szuber und Jon Blum, davor beginnen Patrick Hager, Maximilian Kastner und Veit Oswald.
In der vierten Sturmformation centert Chris DeSousa zwischen Filip Varejcka und Trevor Parkes. Dahinter verteidigt Nicolas Appendino.

18:20
Unser Line-Up für das Spitzenspiel 🏒
Goalies: Aus den Birken | Kolarz
R1: Redmond – McKiernan | Ehliz - Smith – Ortega
R2: Daubner – Boyle | Tiffels - Eder – Schütz
R3: Szuber – Blum | Kastner - Hager - Oswald
R4: Appendino | Varejcka - DeSousa – Parkes
Ausfälle: Niederberger (Unterkörper), Seidenberg (suspendiert), Abeltshauser (Unterkörper), Street (Unterkörper), Lutz (Oberkörper)

17:48
Die letzten vier Partien
Überaus ausgeglichen gestaltete sich der Gesamtvergleich gegen die Pinguins in der letzten Saison. In Bremerhaven gewannen die Red Bulls erst mit 3:1, danach setzte es eine 4:6-Niederlage.
Am Oberwiesenfeld setzten sich die Frackträger erst mit 4:3 nach Overtime durch, danach holten wir knapp mit 1:0 den Heimsieg.
Übrigens: Am 16.12. besuchen uns die Seestädter erstmals in dieser Spielzeit am Oberwiesenfeld. Karten gibt's bereits hier!


17:25
Der 15. Spieltag 🏒
Neben dem Gipfeltreffen an der Küste stehen heute ab 19:30 Uhr noch drei weitere Partien auf dem Programm. Die Bietigheim Steelers empfangen Augsburg, Berlin muss nach Düsseldorf. Außerdem spielt Straubing am Pulverturm gegen Schwenningen.
Komplettiert wird der Spieltag dann am Mittwochabend. Ebenfalls um 19:30 Uhr treffen Mannheim und Iserlohn sowie Köln und Wolfsburg aufeinander. Außerdem muss Ingolstadt nach Nürnberg.



16:59
Das sagen die Red Bulls 🗣️
Wie man in Bremerhaven gewinnt, hat der dreifache Deutsche Meister in der Vergangenheit mehrfach gezeigt. „Wir waren in Bremerhaven in den vergangenen Jahren erfolgreich und
wissen, dass wir dort gewinnen können", sagt Trainer Don Jackson. Aber klar: "Bremerhaven wird eine große Herausforderung."
Um die Stärken unseres heutigen Gegners weiß auch Ben Smith: "Seitdem ich in der Liga bin, sind sie ein Top-Sechs-Team. Sie haben seit vier, fünf Jahren den gleichen Kern." Aber selbstverständlich wollen die Red Bulls die drei Zähler mit an die Isar nehmen und wieder auf Platz eins springen. "Wir wollen zurückschlagen und uns die Spitzenposition im direkten Duell wieder holen.“

16:29
Die Top-Reihen im Duell
Das offensive Aushängeschild der Frackträger ist der Karawanken-Express. Das slowenische Trio um den Ex-Münchner Jan Urbas, Miha Verlic und Ziga Jeglic zählt zu den besten Linien der PENNY DEL. Jeglic legte bereits elf Treffer auf, Urbas traf schon fünf Mal.
Noch stärker unterwegs ist in dieser Saison bislang die neuformierte Reihe der Red Bulls. Austin Ortega, Chris DeSousa und Yasin Ehliz sorgen in jedem Spiel für höchste Torgefahr. DeSousa netzte schon sieben Mal ein, Ortega legte acht Buden auf.



15:54
Ein Blick auf die Pinguins 🐧
Die Seestädter haben sich in den letzten Jahren unter den Top-Teams der PENNY DEL etabliert. Und auch in dieser Spielzeit läuft es für die Mannschaft von Trainer Thomas Popiesch bekanntlich hervorragend.
Bremerhaven verlor erst drei Spiele, aktuell stehen fünf Siege in Serie. Zu Hause setzte es sogar erst eine Pleite (2:3 gegen Schwenningen). Die Pinguins haben hinter den Red Bulls die zweitmeisten Tore geschossen (47) und hinter Ingolstadt die wenigsten kassiert (33) - stark! Die Special Teams sind mit jeweils Rang sieben (PP: 21,82 Prozent / UZ: 79,55 Prozent) noch ausbaufähig.
Für die Defensive wechselten im Sommer u.a. Moritz Wirth (Mannheim) und Philip Samuelsson (IK Oskarsham) an die Nordsee. Nicholas B. Jensen kehrte aus Berlin zurück. Im Sturm ruhen die Hoffnungen auf Neu-Import Skyler McKenzie (Västerviks IK).

15:28
Nur noch exakt drei Wochen bis zum CHL-Heimspiel gegen Zug 👑
Im Achtelfinale der Champions League bekommen es unsere Jungs in diesem Jahr mit dem Schweizer Meister EV Zug zu tun. Für das Hinspiel am 15. November (19:30 Uhr) im Olympia-Eisstadion haben wir uns eine besondere Aktion überlegt. Zwei Tickets kaufen und nur eins bezahlen. Klingt zu schön, um wahr zu sein, oder? Ist aber so!

15:06
Auf den Spuren von Ortega und Tiffels 👕
Ihr wollt gerne mal in die Arbeitskleidung unserer beiden Stürmer schlüpfen? Nur zu!
Noch bis zum 6. November könnt ihr bei der Gamer-Auktion der Red Bulls mitbieten und euch so original getragene Jerseys sichern.

14:35
Parkes als Bremerhaven-Experte
Unser Stürmer Trevor Parkes ist im hohen Norden gefürchtet. In bis dato 21 Partien gegen die Fischtown Pinguins hat der Kanadier 24 Scorerpunkte (13 Tore, 11 Vorlagen) gesammelt. Die zweitbeste Bilanz gegen Bremerhaven hat Yasin Ehliz mit 19 Punkten (8 Tore, 11 Vorlagen) nach ebenfalls 21 Spielen.

13:55
Vorsicht vor dem Mittelabschnitt ☝
Im zweiten Drittel ist Bremerhaven besonders gefährlich. 21 Tore innerhalb des Mittelabschnitts kann keine andere Mannschaft in der DEL toppen.
Unsere Mannschaft wiederum ist im ersten Drittel (16 Tore) sehr treffsicher. Lediglich Mannheim kommt auf dieselbe Anzahl an Toren.



13:10
Bremerhavener Überzahl-Spezialisten
Wenn die Fischtown Pinguins vor heimischer Kulisse ein Powerplay zugesprochen bekommen, dann schlägt häufig die Stunde von Christian Wejse und Ziga Jeglic. Die beiden Stürmer haben bislang bei Heimspielen jeweils fünf Scorerpunkte in Überzahl gesammelt. Kein anderer Spieler kann in dieser Statistik mithalten.

12:40
Statistiken und Fakten sind manchmal nicht alles 🤷♂️
73 Schüsse haben unsere Red Bulls am Sonntag gegen Schwenningen abgefeuert, 41 davon gingen auf's Tor - aber leider nur einer ins Tor. Besser machten es die Wild Wings, die fünfmal trafen - bei insgesamt 26 Torschüssen.


12:00
Der 15. Spieltag im Überblick
Drei weitere Partien stehen heute auf dem Programm:



11:30
Wir würden dann wieder übernehmen...
Die Red Bulls haben Rang 1 nach der Niederlage gegen Schwenningen an den neuen Besitzer aus dem hohen Norden verloren.
Die Fischtown Pinguins sind in jedem Jahr für eine Überraschung gut. Doch dass die Mannschaft von Thomas Popiesch vor dem 15. Spieltag die Tabelle anführt? Damit hätten wohl die wenigsten gerechnet…
Für uns gilt es natürlich, mit einem Erfolg im direkten Duell gleich wieder die Spitze zu erklimmen.


11:00
G2 in Bremerhaven 🏔
Servus und herzlich willkommen zu unserem Liveblog!
Heute halten wir etwas ganz Besonderes für euch bereit, das Spitzenspiel – im wahrsten Sinne des Wortes – der Deutschen Eishockey Liga. Unsere Jungs sind um 19:30 Uhr beim Tabellenführer in Bremerhaven gefordert.


