RBM



SAP Garden

1 : 4
1:2 | 0:0 | 0:2
DEG



Game: Red Bull München - Düsseldorfer EG
Game Blog
Pressekonferenz: EHC Red Bull München vs. Düsseldorfer EG (19.01.2025)
// DEL - INTERVIEW
16:22
Keine Punkte gegen die DEG
Der EHC Red Bull München muss sich am Sonntagnachmittag der Düsseldorfer EG mit 1:4 geschlagen geben.
Die Red Bulls hatten zunächst zwei gute Chancen zu verzeichnen, gerieten dann aber in Rückstand. Doch Nico Krämmer glich wenig später aus. Düsseldorf stand defensiv immer kompakter und legte kurz vor der Sirene wieder vor. Im zweiten Abschnitt war wenig Platz auf dem Eis, unsere Mannschaft fand kaum ein Durchkommen. Erst gegen Drittelende ergaben sich Räume, Dominik Bittner verpasste die Riesenchance.
In den letzten 20 Minuten konnten wir kaum noch Torgefahr entwickeln. Die Gäste hatten zu leichtes Spiel und trafen zur Entscheidung.


60'
Schluss
60'
Empty-Netter
Drake Rymsha markiert ins leere Netz den Endstand.
Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 1:4

60'
Tor DEG
58'
Doppelpack durch O'Donnell
Passt zum dritten Drittel...O'Donnell kommt frei zum Schuss und trifft in die kurze Ecke.
Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 1:3

58'
Tor DEG
52'
2 Minuten Strafe gegen Düsseldorf (Akdag / Haken)
49'
Wenig Offensive
Fast zehn Minuten sind schon wieder gespielt, wir machen es der DEG zu einfach und erzwingen keine Torchancen. So läuft das Spiel gerade vor sich hin.



41'
Nochmal Vollgas jetzt, Jungs!!

40'
Torloser zweiter Abschnitt
Die Red Bulls sind weiter knapp hintendran und laufen sich zu oft in der gegnerischen Abwehr fest. Immerhin sind wir dafür jetzt defensiv etwas besser gestanden.
Erst in den letzten Minuten vor der zweiten Pause haben wir den Rheinländern offensiv nochmal richtig zusetzen können. Gerade hatte Dominik Bitter eine Riesenchance zum Ausgleich. Aber wir ackern und wollen und so machen wir jetzt weiter!


40'
Pause!
31'
2 Minuten Strafe gegen München (Varejcka / Beinstellen)

30'
Kaum Torchancen
Es ist weiter sehr mühsam, wir tun uns schwer. Die Gäste machen es gut und lassen den Red Bulls wenig Raum auf dem Eis, so kommen wir kaum zu Möglichkeiten.
Es spielt sich viel in der neutralen Zone ab, wirklich Gefahr herrscht vor beiden Toren nicht.


22'
2 Minuten Strafe gegen München (Abeltshauser / Stockschlag)
21'
Drittel Nummer zwei!

20'
Mit Rückstand in die Kabine
Offensiv ist das von uns nicht durchschlagskräftig genug und hinten nicht konsequent am Mann verteidigt. Deshalb liegen die Gäste hier vorne.
Unsere Mannschaft hat zwar optisch mehr Spielanteile, kommt aber kaum zu zwingenden Möglichkeiten. Die Gegentore fallen dann einfach viel zu leicht.


20'
Drittel eins ist rum
20'
Gegentreffer kurz vor der Pause
Düsseldorf bleibt effektiv. Akdag findet O'Donnell am langen Pfosten, der nur noch einschieben muss.
Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 1:2

20'
Tor DEG
13'
Zack, Ausgleich!
Endlich können wir mal einen Schnitzer des Gegners ausnutzen. Maxi Kastner klaut Balinson die Scheibe, seinen Querpass zimmert Nico Krämmer dann unter die Latte.
Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 1:1

1:1 | Krämmer trifft zum Ausgleich
// IN-GAME-VIDEO
13'
Toooooorrr! 🚨
12'
Powerbreak
Was soll man sagen...München versucht in den ersten Minuten eine Lücke in der massiven DEG-Abwehr zu finden, zweimal verhindert Haukeland unsere Führung.
Düsseldorf dagegen nutzt die so ziemlich erste Chance und schon laufen wir wieder einem Rückstand hinterher. Seit der Führung spielen die Gäste auch offensiv voll mit.



10'
Zweiter Angriff der Gäste sitzt
Es geht weiter wie zuletzt...Düsseldorf ist das zweite Mal vor unserem Tor, Gaudet verwertet den Abpraller.
Red Bull München vs. Düsseldorfer EG 0:1

10'
Tor DEG
3'
2 Minuten Strafe gegen Düsseldorf (Braun / Haken)
1'
Rein ins Spiel! 🙏

13:45
Starting Six der DEG 🏒
Uns steht heute ein Ex-Münchner im Tor gegenüber, der heißt Henrik Haukeland.
Auch Verteidiger Ryan McKiernan ist uns natürlich bestens bekannt, unser früherer Verteidiger spielt mit Sinan Akdag.
Die erste Sturmreihe bilden Ehl, O'Donnell und Gaudet.

Das Warm-up zum 90's Spieltag gegen die DEG läuft
// PRE-GAME-VIDEO
13:30
Gaudet mit drei Toren gegen Frankfurt 🚨
Am gefährlichsten bei der DEG ist die Reihe um Top-Scorer Brendan O’Donnell (28 Punkte), Alexander Ehl und Tyler Gaudet. Letzterer erwies sich nach seiner Verpflichtung Mitte Oktober als echter Glücksgriff, denn der Kanadier hat bereits 21 Punkte in 20 Spielen gesammelt. Am Freitagabend gelangen ihm gleich Treffer
Laurin Braun, der Ende des letzten Jahres aus Wolfsburg dazustieß, erzielte beim Spiel in Frankfurt sein erstes Tor im Trikot der Rot-Gelben.


13:15
Blick auf Düsseldorf 🔎
Das Team von Trainer Steven Reinprecht, gegen das wir am 15. Dezember beim 8:0 unseren höchsten Saisonsieg feiern konnten, hängt zusammen mit Augsburg und Iserlohn tief im Keller der PENNY DEL fest.
Aber: Am Freitag stand ein deutlicher 7:2-Sieg in Frankfurt und damit das erste Erfolgserlebnis in fremden Hallen seit dem 15. November. Trotzdem holte keine andere Mannschaft in der Liga auswärts weniger Zähler (zwölf) als die Rheinländer.
Und zu Hause gewann Düsseldorf in diesem Jahr schon gegen die Top-Teams Ingolstadt und Berlin, auch gegen Straubing wurde gepunktet.



13:00
Rückblick auf den Derbysieg! 😍
Was war das bitte für ein wildes und verrücktes Spiel am Donnerstag in Augsburg?
9 Tore, mehrere Führungswechsel, zwei Comebacks der Red Bulls und der Siegtreffer durch Chris DeSousa 15 Sekunden vor dem Ende:

Highlights: Augsburger Panther vs. EHC Red Bull München (16.01.2025)
// DEL - HIGHLIGHTS

12:46
Keine Wechsel ❌
Änderungen in der Aufstellung gibt's heute keine, aber es fehlt zusätzlich Simon Wolf (krank).
Weiterhin nicht an Bord sind Yasin Ehliz (ebenfalls krank), Ben Smith (Arm-Verletzung) sowie Adam Brooks und Trevor Parkes (beide Bein-Verletzung).

12:45
Unser Line-up 💪
Goalies: Niederberger | Kolarz
R1: Butcher – Blum | Varejcka – Hager – Rieder
R2: Abeltshauser – Lancaster | Krämmer – Kastner – Eder
R3: Johansson – Bittner | Hirose – DeSousa – Eisenschmid
R4: Weber | Daubner – Heigl – Oswald

12:30
Tabelle 📈
Platz eins und zwei belegen weiter Ingolstadt und Berlin, beide Teams liegen mit 77 Punkten gleichauf.
Dahinter tobt der Kampf um Platz drei. Den hat aktuell noch Bremerhaven inne (66 Zähler, zwei Spiele weniger), es folgen Mannheim (64), die Red Bulls (62) und Köln (60).
Düsseldorf ist seit Freitagabend den letzten Tabellenplatz los, die DEG ist mit 34 Punkten Zwölfter.


12:15
38. Spieltag 🏒
Der Sonntag ist einmal mehr vollgepackt mit Eishockey.
Um 14:00 Uhr fällt der Startschuss in München, in Berlin (vs. Bremerhaven) und Straubing (vs. Frankfurt). 16:30 Uhr geht's weiter mit den Partien zwischen Wolfsburg und Augsburg sowie Köln und Iserlohn.
Am Abend stehen ab 19:15 Uhr abschließend noch zwei Spiele an. Mannheim trifft auf Schwenningen, Ingolstadt auf Nürnberg.



12:00
Wir feiern Geburtstag! 🎂
Heute ist ein besonderer Tag für das Münchner Eishockey, denn wir feiern unseren 27. Geburtstag!
Die Geschichte unseres Clubs führt bis ins Jahr 1998 zurück. Am 19. Januar trafen sich in der Küche eines Anwesens im Stadtteil Lerchenau sieben eishockeybegeisterte Münchner. Es war die Geburtsstunde des damaligen HC München 98.


11:45
Buntes Rahmenprogramm 🥳
Passend zum heutigen Motto erstrahlt unsere neue Heimat ganz im Glanz früherer Zeiten. Denn im Arenaumlauf wird es bunt!
Unter anderem erwarten euch Fotostationen, eine außergewöhnliche Spieltagsverlosung, die besten Hits der 90er und vieles mehr. Unsere Mannschaft wird heute außerdem einmalig im extra designten Jersey auflaufen. Und nach Spielende geht's mit DJ Wolfi nochmal richtig ab!


11:30
Zurück in die 90er gegen die DEG! 🕺
Weiter geht's im erneut ausverkauften SAP Garden mit einem ganz besonderen Spieltag!
Denn im heutigen Heimspiel um 14:00 Uhr gegen die Düsseldorfer EG drehen wir die Zeit in die 90er Jahre zurück.
Auf dem Eis wollen unsere Jungs den Schwung vom Derbysieg am Donnerstag mitnehmen und den nächsten Dreier holen.
Facts, Line-up, Highlights und Tore - alles hier im LIVEBLOG!


