EBB
Eisbären Berlin  Logo
Eisbären Berlin  Logo
Mercedes-Benz Arena
Logo des Ligasponsors
6 : 2
2:0 | 2:1 | 2:1
RBM
Red Bull München Logo
Red Bull München Logo

Spiel: Eisbären Berlin - Red Bull München

Game Blog
Highlights: Eisbären Berlin vs. Red Bull München (15.10.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS

17:39
Nächstes Heimspiel am 22. Oktober
Unser nächstes Heimspiel steigt am 22. Oktober um 16:30 Uhr gegen die Augsburger Panther.
undefined Logo

60'
Red Bulls unterliegen in Berlin
Der EHC Red Bull München hat das Auswärtsspiel am 11. Spieltag bei den Eisbären Berlin mit 2:6 verloren.
Das Duell begann ausgeglichen, aber mit dem Führungstreffer in der zehnten Minute bekamen druckvolle Eisbären immer mehr Oberwasser. München hatte defensiv Mühe, die Berliner am Abschluss zu hindern. Drittel zwei startete dann aber ideal, Ortega verkürzte bei doppelter Überzahl. Leider konnten wir das Momentum nicht lange halten. Ein zu leichter Scheibenverlust brachte unsere Mannschaft wieder aus dem Konzept und die Gastgeber übernahmen fortan wieder das Kommando. Das änderte sich auch im Schlussdrittel nicht mehr wirklich, auch wenn die Red Bulls noch zu Chancen kamen.
undefined Logo
undefined Logo

60'
Schluss

57'
Eisenschmid zur Stelle
Tolles Zuspiel von Almquist auf Eisenschmid, der am langen Pfosten einschieben kann.
Eisbären Berlin vs. Red Bull München 6:2
undefined Logo
6:2 | Eisenschmid mit seinem zweiten DEL-Treffer für uns
// IN-GAME-VIDEO

57'
Tooor! 🚨

56'
Doppelpack Boychuk
Zach Boychuk hat viel zu viel Platz und kann sich im Prinzip die Ecke aussuchen.
Eisbären Berlin vs. Red Bull München 6:1
undefined Logo

56'
Tor Berlin

56'
2 Minuten Strafe gegen München (Parkes / Halten)

54'
2 Minuten Strafe gegen Berlin und München (Wissmann und Abeltshauser / Stockcheck / Übertriebene Härte )

54'
Top-Save Hildebrand
Auch dieser Versuch bringt keinen Erfolg. Die Scheibe landet auf dem Tor der Berliner, der herunterfallende Puck landet bei uns. Aber leider auch an den Schonern des Berliner Keepers.
undefined Logo
undefined Logo

53'
Byron ins kurze Eck
Das dürfte es gewesen sein. Blaine Byron setzt einen trockenen Handgelenkschuss in den Giebel.
Eisbären Berlin vs. Red Bull München 5:1
undefined Logo

53'
Tor Berlin

52'
Berlin komplett
Nicht zwingend genug insgesamt das Powerplay, zudem freie Sicht für Hildebrand.
undefined Logo
undefined Logo

50'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Bartuli / Stockschlag)
Szene

50'
München komplett
Finkelstein trifft mit einem Schlagschuss die Latte, ein Tor gelingt den Eisbären trotz einer Menge Druck nicht.
undefined Logo
undefined Logo

48'
2 Minuten Strafe gegen München (N. Heigl / Zu viele Spieler auf dem Eis)

47'
Krämmer mit Chance
Ortega bringt den Puck gut zum Tor, danach folgt der Querpass. Nico Krämmer haut über die Scheibe.
undefined Logo

43'
Solo von Eder
Unsere #20 tankt sich alleine durch und kommt aus guter Lage zum Abschluss. Der Eisbären-Keeper wehrt die Scheibe zur Seite ab.
undefined Logo
undefined Logo

42'
McKiernan wieder da
Hoffentlich können wir den Schwung der überstandenen Unterzahl jetzt mitnehmen.
undefined Logo

41'
Schlussdrittel - München in Unterzahl!
Szene

40'
Berlin drei Tore vorne
Der Start ins Mitteldrittel war ideal. München kam bei doppelter Überzahl zum Anschluss und war wieder da.
Ein leichter Scheibenverlust samt Gegentor brachte unsere Mannschaft dann aber aus dem Konzept. Die Eisbären gaben fortan wieder den Ton an und kamen zu Chancen. Mathias Niederberger verhinderte Schlimmeres.
undefined Logo
undefined Logo

40'
Pause

40'
2 Minuten Strafe gegen München (McKiernan / Haken)

39'
Chance München
Toll rausgespielt über Eder und Krämmer. Nico arbeitet vorm Tor nach, der Puck landet bei Hildebrand.
undefined Logo

38'
Byron mit dem nächsten Ding
Ein Eisbär setzt sich über die Seite durch, wieder kommt der Querpass. Dieses Mal ist Byron der Abnehmer, unser Goalie rettet.
undefined Logo
undefined Logo

36'
Niederberger im Blickpunkt
Mathias muss gerade regelmäßig eingreifen. Immer wieder kommen die Berliner aus wirklich guten Positionen zum Schuss. Es fehlt die Zuordnung.
undefined Logo
undefined Logo

33'
Ein Gegentor mit Folgen
Der Gegentreffer hat uns überhaupt nicht gutgetan... Berlin setzt weiter nach und Niederberger muss Schlimmeres verhindern.
undefined Logo
undefined Logo

31'
Doppelpack Veilleux
Rückhandpass vors Tor und Berlin sammelt wieder den Puck ein. Veilleux bekommt abermals den Rückpass und trifft. Natürlich war das Spielgerät mal wieder abgefälscht...Es kommt aber auch alles zusammen gerade.
Eisbären Berlin vs. Red Bull München 4:1
undefined Logo

31'
Tor Berlin

29'
Street aus der Mitte
Nächste Chance, die wir uns erarbeiten. McKiernan wirft die Scheibe einfach rein, Ben Street kommt aus dem Slot zum Abschluss. Hildebrand steht aber gut.
undefined Logo
undefined Logo
Szene

27'
Fast der Anschluss
Viel Verkehr vor Hildebrand, Varejcka und Parkes stochern energisch nach. Der Puck springt und trudelt mal wieder knapp am Tor vorbei.
undefined Logo

26'
Auch München komplett
So, das waren wilde Minuten. Jetzt bringen wir hier wieder Ordnung rein und schlagen hoffentlich erneut zurück!
undefined Logo

25'
Berlin komplett
Powerplay für die Eisbären.
undefined Logo

24'
Alter Abstand steht wieder
Wir verlieren leichtfertig den Puck an der Bande hinter unserem Kasten, die Scheibe springt zu Noebels und der hat keine Mühe mehr ins leere Tor einzuschieben.
Eisbären Berlin vs. Red Bull München 3:1
undefined Logo

24'
Tor Berlin

24'
2 Minuten Strafe gegen München (Krämmer / Hoher Stock)

23'
Anschluss!
Ratzfatz ging das, na endlich. Blum legt rüber auf Ortega und der fackelt nicht lange und schweißt das Ding rein.
Eisbären Berlin vs. Red Bull München 2:1
undefined Logo
2:1 | Ortega mit Anschlusstreffer in den Knick!
// IN-GAME-VIDEO

23'
Tooooooor!! 🚨

23'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Tiffels / Zu viele Spieler auf dem Eis)

22'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Müller / Stockcheck)

21'
Come on boys, rein in Drittel zwei!
Szene

20'
Mit Rückstand in die Pause
Eigentlich kamen die Red Bulls wieder gut rein, aber mit zunehmender Dauer wurden die Berliner immer bissiger und druckvoller. Die Qualität der Abschlüsse und Chancen ist höher, als auf unserer Seite. Das geht unterm Strich zu einfach für den Gegner.
undefined Logo
undefined Logo

20'
Pause

19'
2:0...
Wieder macht Berlin viel Druck auf unser Tor. Pföderl zieht knallhart ab und Boychuk hält noch das Schlägerblatt rein.
Eisbären Berlin vs. Red Bull München 2:0
undefined Logo

19'
Tor Berlin

17'
Rebounds an den Gegner
Abpraller und abgefälschte Schüsse gehen zu oft an die Eisbären zurück, dann brennt es sofort vor unserem Kasten.
undefined Logo

14'
Berlin komplett
Gutes erstes Powerplay, die Scheibe rutscht nach einem Krämmer-Abfälscher leider haarscharf vorbei.
undefined Logo

13'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Byron / Beinstellen)

12'
Ellis an die Latte
Das geht zu einfach. Berlin kommt leicht durch die neutrale Zone und Ellis schließt völlig freistehend zentral ab. Latte...
undefined Logo

10'
Eisbären-Führung
Berlin erobert die Scheibe, Cormier bedient Veilleux im Rückraum und der schließt direkt ab...
Eisbären Berlin vs. Red Bull München 1:0
undefined Logo

10'
Tor Berlin

10'
Krämmer sucht den Abschluss
München spielt hier aber locker flockig mit. Nico Krämmer versucht es auf eigene Faust, Jake Hildebrand hat die Scheibe im Nachfassen.
undefined Logo
undefined Logo
Szene

9'
Niederberger stark gegen Boychuk
Das wird natürlich brenzlig, wenn Noebels und Boychuck ein 2 auf 1 fahren. Zum Glück verpasst Boychuck das Zuspiel am langen Pfosten, weil Mathias mit den Schonern da ist.
undefined Logo

8'
Forecheck wie gewohnt
Wir checken wie so häufig mit zwei Jungs vor, Berlin kommt aber ebenfalls recht flüssig hinten raus. Inzwischen hält sich der Tabellenführer recht oft in unserem Drittel auf.
undefined Logo
undefined Logo

5'
Spielerisch ins Drittel
Wir sind aktiv an der Scheibe und kommen recht ordentlich ins Eisbären-Drittel. Dort verteidigen die Hausherren kompakt.
undefined Logo

2'
Jonas Müller mit der ersten Chance
Die Eisbären kommen nach zwei Minuten erstmals nach vorne und Verteidiger Jonas Müller, der sich mit eingeschalten hat, schließt nach einem Querpass gleich gefährlich ab. Da war sogar die Latte im Spiel.
undefined Logo

1'
Bring it on!
Warm-up Eis

15:00
Warm-up läuft
So, auf dem Eis tut sich natürlich schon längst was. Beide Teams sind warm, wir legen gleich los.
undefined Logo
undefined Logo
Starting Six

14:40
11. Spieltag 🏒
Bereits in vollem Gange sind die Partien zwischen Mannheim und Ingolstadt (1:1 nach dem ersten Drittel) und Augsburg und Schwenningen (2:2 nach dem ersten Drittel).
Um 16:30 Uhr spielt Düsseldorf gegen Bremerhaven, Wolfsburg gegen Frankfurt und Straubing gegen Köln. Im Abendspiel stehen sich um 19:00 Uhr Nürnberg und Iserlohn gegenüber.
Varejcka

14:16
Starting Six der Eisbären 🐻‍❄️
Jake Hildebrand steht wie erwartet im Kasten, davor beginnen Julian Melchiori und Ben Finkelstein.
Im Sturm starten Leo Pföderl, Zach Boychuk und Marcel Noebels.
undefined Logo
Kicken

14:01
Niederberger startet & neue Reihen 🔥
Im Tor unserer Mannschaft beginnt heute Mathias Niederberger.
Um offensiv wieder in Schwung zu kommen, haben wir unsere Angriffsreihen umgestellt. Andi Eder centert Nico Krämmer und Austin Ortega. Dafür rückt Chris DeSousa, wie in den Playoffs der letzten Saison, auf den linken Flügel zu Patrick Hager und Maxi Kastner.
Filip Varejcka gesellt sich wieder zu Ben Street und Trevor Parkes. Auch dieses Trio funktionierte in den vergangenen Playoffs glänzend. Markus Eisenschmid läuft mit unseren Youngstern Veit Oswald und Klausi Heigl auf.
undefined Logo

14:00
Unser Line-up am 11. Spieltag 🏒
Goalies: Niederberger | Allavena
R1: Daubner – Blum | Krämmer – Eder – Ortega
R2: Abeltshauser – Bittner | Varejcka – Street – Parkes
R3: Almquist – McKiernan | DeSousa – Hager – Kastner
R4: MacWilliam | Oswald – N. Heigl – Eisenschmid
Neu im Vergleich zum letzten Spiel: Niederberger
undefined Logo
Arena

13:27
Top-Neuzugänge 🐻‍❄️
Die neue Nummer eins im Tor heißt Jake Hildebrand, der aus Frankfurt kam. Verteidiger Kai Wissmann kehrte nach einem Gastspiel in Nordamerika (Providence Bruins, AHL) zurück nach Berlin, Ben Finkelstein stieß von den Vienna Capitals hinzu.
Im Sturm gab es einen größeren Umbruch. Ty Ronning (Ingolstadt), der Ex-Münchner Frederik Tiffels, Tobi Eder (Düsseldorf) und Patrice Cormier (Awtomobilist Jekaterinburg) sind u.a. neu an der Spree, Blaine Byron ist nach einem Jahr in Oskarshamn wieder da. Und auch der derzeit verletzte Lean Bergmann (zuletzt Mannheim) ist neu.
undefined Logo
Wissmann

13:12
Vorverkauf für alle Spiele im Kalenderjahr 2023 gestartet 🎫
Seit Mittwoch sind Tickets für alle Heimspiele des EHC Red Bull München bis zum 7. Januar 2024 verfügbar.
Heute steht bereits der 11. Spieltag an und die PENNY DEL nimmt immer mehr Fahrt auf. Wir sorgen für Ticket-Nachschub: Der Vorverkauf für die Heimspiele bis zum Duell mit den Löwen Frankfurt am 7. Januar 2024 ist seit Mittwoch gestartet.
undefined Logo
Locker Room

12:59
Ab zum Italiener!
Wie läuft es eigentlich vor einem Bruder-Duell ab: Nimmt die Kommunikation zu oder ab?
„Sie hat zugenommen“, sagt Andreas. Die Erklärung: „Tobi muss mich dieses Mal zum Essen einladen. Unter seinen Vorschlägen waren aber fragwürdige Restaurants. Wir hatten also mehr Kontakt, um die Auswahl einzugrenzen. Ich bin froh, dass wir uns auf einen Italiener einigen konnten.“ Am besten mit drei Münchner Punkten auf dem Teller!
undefined Logo
undefined Logo

12:55
Bruder-Duell 🤝
Heute kommt es nicht nur zum Kräftemessen zwischen München und Berlin, sondern auch zum Duell zweier Brüder.
„Da gibt es auch diesen Kollegen, dessen Namen ich nicht nennen will“, sagt unser Stürmer Andreas Eder mit einem Augenzwinkern.
Gemeint ist natürlich Tobias Eder, der im Sommer von der Düsseldorfer EG zu den Eisbären wechselte. Zwischen 2017 und 2019 ging der Angreifer für die Red Bulls auf Torejagd.
undefined Logo
undefined Logo
Eder

12:40
Der Slot: Red Bulls mit Luft nach oben, Berlin nah am Limit
Wer im Slot glänzt, schießt viele Tore – und die Eisbären Berlin sind bisher richtig gut unterwegs in der Zone unmittelbar vor dem gegnerischen Kasten: 126 Torschüsse und 30 Treffer aus dem Slot sind Bestwerte.
Die Red Bulls kombinierten sich zu 100 Torschüssen aus dem Slot (dritter Platz). Unsere 16 Tore sind allerdings ausbaufähig – da ist noch Luft nach oben.
undefined Logo
undefined Logo

12:25
Berlin fix auf Temperatur, München stark im Schlussspurt
Die Eisbären Berlin gewinnen ihre Spiele in den ersten 40 Minuten. Sowohl im ersten Drittel (Tordifferenz: +9) und im Mittelabschnitt (+7) ist der Tabellenführer top.
Die Red Bulls müssen vor allem das Mitteldrittel (-2) gut überstehen, denn unsere Zeit kommt im Schlussabschnitt (+5). Da sind wir besser als Berlin.
undefined Logo
undefined Logo

12:13
Erstes Saisonspiel gegen Berlin: Red Bulls seit 2016 obenauf
Das ist außergewöhnlich: Die Red Bulls haben seit der Spielzeit 2016/17 das erste Saisonduell gegen die Eisbären Berlin gewonnen. Siebenmal in Folge setzten sich unsere Jungs also durch. Kurios: Wir erzielten in jedem dieser Spiele exakt vier Tore – zuletzt hieß es dreimal 4:1 für München. So darf’s weitergehen!
undefined Logo
undefined Logo
Jubel Berlin

11:41
Die Ausgangslagen
Nach unserer heimischen Siegesserie mussten wir uns zuletzt gegen Ingolstadt (0:2) und Wolfsburg (0:1) knapp geschlagen geben. Mit 16 Punkten stehen wir akutell auf dem siebten Tabellenrang, fünf Punkte hinter der Spitze.
An dieser thronen mit derzeit 21 Zählern die Eisbären. Die Oktober-Bilanz des Tabellenführers ist beeindruckend: Sechs Spiele, 13 Punkte, 26:8 Tore. Am Freitag musste sich der Meister von 2021 und 2022 jedoch im Shootout mit 3:4 gegen Straubing geschlagen geben.
undefined Logo
undefined Logo
Highlights: Eisbären Berlin vs. Red Bull München (03.02.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS

11:05
Das Spiel im Free-TV
Das Spiel zwischen den Red Bulls und den Eisbären wird heute nicht nur wie gewohnt bei Magenta Sport im Stream, sondern auch bei ServusTV im Free-TV übertragen.
undefined Logo
undefined Logo

10:45
Zu Gast in der Hauptstadt
Servus Fans! Heute steht das Meister-Duell bei den Eisbären Berlin an. Um 15:15 Uhr spielen wir als aktueller Titelträger gegen unsere Vorgänger. Alle Infos zum Spitzenspiel, das Line-up sowie In-Game-Highlights erhaltet ihr wie immer in unserem Blog.
undefined Logo
undefined Logo
Berlin Gif