RBM
Red Bull München Logo
Red Bull München Logo
SAP Garden
Logo des Ligasponsors
1 : 2
0:0 | 0:1 | 1:0 | 0:0 | 0:1
BHV
Pinguins Bremerhaven Logo
Pinguins Bremerhaven Logo

Spiel: Red Bull München - Pinguins Bremerhaven

Game Blog
Pressekonferenz: EHC Red Bull München vs. Pinguins Bremerhaven (10.01.2025)
// DEL - INTERVIEW
Highlights: EHC Red Bull München vs. Pinguins Bremerhaven (10.01.2025)
// DEL - HIGHLIGHTS

21:52
Ein Punkt im Topspiel
Nach vier Heimsiegen in Serie unterliegen wir im SAP Garden mit 1:2 nach Penaltyschießen gegen die Pinguins Bremerhaven. Maxi Kastner absolvierte seinen 514. DEL-Einsatz für den EHC Red Bull München und zog damit mit Club-Legende Daryl Boyle gleich.
Schon in den ersten zehn Minuten hatten die Red Bulls richtig gute Gelegenheiten, welche Gästetorhüter Maximilian Franzreb vereiteln konnte. Auch Simon Wolf war hellwach, so dass das erste Drittel torlos blieb. Im zweiten Abschnitt agierten beide Teams noch disziplinierter und defensiv aufmerksamer, leider traf Jan Urbas im Nachschuss. Uns gelang dagegen kein Treffer, Chancen gab es zum Drittelende hin genug.
Im Schlussdrittel baute München auch dank zweier Powerplays nochmal richtig Druck auf, Chris DeSousa traf zum zweiten Mal den Pfosten. Dann aber belohnten wir uns endlich, weil Taro Hirose seinen eigenen Rebound verwandelte. In der Schlussminute brannte es nochmal vor beiden Toren, Wolf reagierte erneut ganz stark. Es ging in den Shootout, hier verwandelte Cedric Schiemenz als einziger Schütze.
undefined Logo
undefined Logo

65'
Schiemenz trifft, Sieg Bremerhaven!

65'
Shootout, Entscheidung vom Punkt!

60'
Overtime!

56'
Herzlich Willkommen, Jürgen Klopp! 👋
Unter den 10.796 Zuschauern ist heute auch Jürgen Klopp (Head of Global Soccer Red Bull).
undefined Logo
Klopp

55'
Ausgleich!!!
Sooo verdient, endlich belohnen wir uns! Taro Hirose wird angeschossen und versenkt den Rebound gleich selbst.
Red Bull München vs. Pinguins Bremerhaven 1:1
undefined Logo
1:1 | Hirose belohnt uns mit dem Ausgleich
// IN-GAME-VIDEO

55'
Tooooooorrrr!! 🚨
Szene

50'
Schlussphase
Im dritten Drittel spielt nur eine Mannschaft, das ist München. Aber auch in zwei Überzahlspielen springt nichts Zählbares raus.
Chris DeSousa testete vorhin bereits zum zweiten Mal heute Abend das Alu. Bitter.
undefined Logo
undefined Logo

48'
2 Minuten Strafe gegen Bremerhaven (Abt / Beinstellen)

41'
2 Minuten Strafe gegen Bremerhaven (Mauermann / Halten)

41'
Weiter geht's, Schlussdrittel!
Szene

40'
Knappes 0:1
Boah, wilde Schlussminuten im zweiten Drittel! Wir hatten gerade unsere beste Phase und gleich mehrfach den Ausgleich auf dem Schläger. Endlich konnten wir die Abwehr der Pinguins wieder richtig unter Druck setzen.
In den Minuten davor hat die starke Bremerhavener Abwehr nur wenig zugelassen, dies gilt allerdings auch für die Münchner Verteidigung. Umso bitterer, dass die Gäste mit einer Führung aus dem Mittelabschnitt gehen.
undefined Logo
undefined Logo

40'
Zweite Pause!

34'
Urbas staubt ab
Wer auch sonst...Jeglic zieht von der Seite ab, Wolf muss prallen lassen, Urbas steht richtig und schiebt ein.
Red Bull München vs. Pinguins Bremerhaven 0:1
undefined Logo

34'
Tor Bremerhaven
Szene

32'
DeSousa ans Alu
Eine gute halbe Stunde ist durch, weiter ist es torlos. Gerade hätten wir uns beinahe allerdings die Führung verdient, leider scheiterte Chris DeSousa mit der Rückhand am Pfosten.
Defensiv stehen wir weiter größtenteils ziemlich gut, meistens bekommen wir noch einen Schläger in die Schussbahn. Einmal jedoch musste Simon stark gegen Verlic aus kurzer Distanz parieren.
undefined Logo
undefined Logo

21'
Wir machen weiter und hoffen auf die Führung! 🙏
Szene

20'
Viel Spielfluss & Disziplin
Fixes erstes Drittel, das ging ziemlich schnell. Unterbrechungen gab es kaum, beide Teams spielen schnelles und diszipliniertes Hockey.
Die erste Hälfte ging klar an unsere Jungs, die viele Scheiben zum Tor gebracht haben und für Verkehr vor Franzreb sorgten. In den zweiten zehn Minuten wurde Bremerhaven stärker, Simon Wolf musste einige Schusschancen vereiteln.
undefined Logo
undefined Logo

20'
Erste Pause im SAP Garden!
Szene

10'
Klares Chancenplus
Die ersten zwei, drei Minuten waren ausgeglichen, seitdem sind die Red Bulls hier am Drücker.
Wir hatten gleich vier vielversprechende gute Möglichkeiten, Bremerhaven wurde nur durch einen Schlagschuss von Bruggisser gefährlich.
undefined Logo
undefined Logo

1'
Das Spiel läuft!
Gratulation Maxi Kastner | DEL-Spiele-Clubrekord für den EHC Red Bull München
// AKTUELLES
Kasti
Unsere Jungs machen sich für das Topspiel warm
// PRE-GAME-VIDEO

19:00
Starting Six der Gäste 🏒
Im Kasten steht Franzreb, es verteidigen Matthew Abt und Bruggisser.
Reihe eins bilden natürlich Urbas, Verlic und Jeglic.
undefined Logo
Szene

18:45
Neu-Pinguin gleich mit Debüt 💯
Erst vor wenigen Stunden vermeldete Bremerhaven den Transfer von Ludwig Byström. Der Verteidiger, der in der vergangenen Saison für Nürnberg spielte, kommt von MoDo Hockey aus der schwedischen SHL. Heute gibt der Neuzugang sofort sein Debüt.
Top-Defender ist der schussgewaltige Phillip Bruggisser (7 Tore, 20 Assists), im Angriff läuft wie gewohnt so ziemlich alles über den Karawanken-Express. Dieser besteht aus Jan Urbas (26 Zähler), Ziga Jeglic (30) und Miha Verlic (22).
undefined Logo
Szene

18:30
Altbekannte Stärke 🧱
In dieser Saison stellt der Vizemeister aus Bremerhaven eindrucksvoll unter Beweis, dass der Hauptrundensieg und die Playoff-Finalteilnahme in der vergangenen Spielzeit kein Zufall waren.
Vor allem die Defensive ist noch stabiler und herausragend gut. Die beiden Goalies Maximilian Franzreb und Kristers Gudlevskis kassierten gerade einmal 56 Gegentore, also weniger als zwei pro Partie. Zum Vergleich: Ingolstadt steht mit der zweitbesten Defensive bei 91 Gegentreffern.
In den letzten fünf Partien holten die drittplatzierten Norddeutschen drei Siege, zu Hause liest sich die Bilanz etwas besser als auswärts.
undefined Logo
Six

18:16
Ohne Sechs im Topspiel 🩹
Neben Klausi Heigl (Unterkörper), Ben Smith (Arm-Verletzung) sowie Adam Brooks und Trevor Parkes (beide Bein-Verletzung) fallen heute zusätzlich auch noch Mathias Niederberger (Unterkörper) und Max Daubner (krank) aus.
Im Tor steht heute Simon Wolf, außerdem kehrt Emil Johansson wieder in die Abwehr zurück.
undefined Logo
Emil

18:15
Here we go - unser Line-up! 🔥
Goalies: Wolf | Kolarz
R1: Butcher – Lancaster | Krämmer – Hager – Kastner
R2: Abeltshauser – Blum | Hirose – DeSousa – Ehliz
R3: Johansson – Bittner | Rieder – Eisenschmid – Eder
R4: Weber | Varejcka – Oswald
undefined Logo

18:00
Ein besonderes Stück Nostalgie 😏
Am 19. Januar wird es nostalgisch im SAP Garden: Beim Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG werden die Spieler des EHC Red Bull München in einem speziellen 90‘s Jersey auflaufen.
Das Sondertrikot weist gleich mehrere Besonderheiten auf und wird damit zu einem außergewöhnlichen Stück für jeden Münchner Eishockey-Nostalgiker. Hervorzuheben ist hierbei vor allem der Stoff. Alle Infos dazu gibt's hier!
Natürlich ist das Jersey bereits im Onlineshop erhältlich.
undefined Logo

17:45
Tabelle 📈
Dank des Kantersieges kletterten die Eisbären auf Platz eins (73 Zähler), allerdings kann Ingolstadt heute mit drei Punkten die Pole Position zurückerobern.
Dahinter ist es eng. Bremerhaven liegt als Dritter (63 Punkte) fünf Zähler vor unserer Mannschaft (58), zudem haben die Seestädter auch noch zwei Spiele weniger als wir. Ein Sieg für uns wäre heute also enorm wichtig!
Mannheim und Köln folgen punktgleich mit den Red Bulls auf den Rängen fünf und sechs.
undefined Logo
undefined Logo
Szene

17:30
Der 35. Spieltag 🏒
Die aktuelle Runde begann bereits gestern mit einem Paukenschlag. Die Eisbären Berlin schossen Mannheim mit 9:3 aus eigener Halle, so hoch verloren die Adler in der PENNY DEL zu Hause noch nie.
Jeweils ab 19:30 Uhr duellieren wir uns heute also mit Bremerhaven, Düsseldorf hat Straubing zu Gast und Ingolstadt empfängt Augsburg zum Derby.
Außerdem treffen Iserlohn und Nürnberg, Köln und Wolfsburg sowie Frankfurt und Schwenningen aufeinander.

17:15
Maxi Kastner vor Club-Rekord! 🏆
Außerdem wird es heute historisch in unserem Wohnzimmer, denn wir dürfen einen neuen Rekordspieler feiern.
Mit seinem 514. DEL-Einsatz für den EHC Red Bull München wird Maxi Kastner nachher mit Club-Legende Daryl Boyle gleichziehen.
Dazu gibt es im Vorfeld eine Ehrung für unsere Nummer 93. Nebst Trikotübergabe mit der historischen Zahl auf dem Rücken, warten ein besonderer Clip auf dem Videowürfel sowie einige Überraschungen auf den Stürmer.
Wir haben mit Kasti vorab über seine Bestmarke gesprochen:
undefined Logo
„Der Rekord bedeutet mir viel“ I Maxi Kastner im Interview
// DEL - INTERVIEW

17:00
Topspiel gegen Bremerhaven! 🐧
Im erneut ausverkauften SAP Garden steigt heute Abend zur Student Hockey Night der nächste Kracher.
Die Red Bulls empfangen die Pinguins Bremerhaven, ab 19:30 Uhr wollen unsere Jungs ihre Heimserie weiter ausbauen.
Die letzten vier Spiele zu Hause haben wir allesamt nach 60 Minuten für uns entschieden, heute soll der fünfte Sieg folgen.
Facts, Line-up, Highlights und Tore - hier im LIVEBLOG!
undefined Logo
undefined Logo
Szene