RBM



Olympia-Eisstadion

4 : 3
2:0 | 1:1 | 1:2
EBB



Spiel: Red Bull München - Eisbären Berlin
Game Blog
Highlights: Red Bull München vs. Eisbären Berlin (19.10.2022)
// DEL - HIGHLIGHTS
21:48
Am Sonntag kommt Schwenningen
Nachdem am Freitag das Derby in Straubing ansteht, geht's am Sonntag in München weiter. Die Schwenninger Wild Wings gastieren um 16:30 Uhr im Olympia-Eisstadion.

21:45
Sieg im Topspiel! 💪
Die Red Bulls tüten den nächsten Dreier ein und gewinnen auch das zweite Kräftemessen in dieser Saison mit den Eisbären. Ausschlaggebend war heute die Effektivität unserer Mannschaft vor dem gegnerischen Tor.
Nach dem 4:1 wurde es gegen starke Berliner zwar nochmal richtig eng, aber insgesamt haben wir es dann doch recht clever über die Zeit gebracht.


60'
Sieeeeeg!!
60'
Tiffels-Alleingang
Frederik rennt allen davon, aber legt sich die Scheibe dann leider etwas zu weit vor.

56'
Noch gut drei Minuten
Puh, also dass es nach dem 4:1 nochmal so eng wird. Aber gut, dann müssen wir cool bleiben. Die Eisbären sind auf jeden Fall dran, wir verteidigen das Ganze.



53'
Nur noch ein Tor...
Mit Ablauf der Strafe klingelt es. Grenier spielt die Scheibe zu Müller an der blauen Linie und dessen Schlagschuss findet den Weg ins Netz.
53'
Tor Eisbären
51'
2 Minuten Strafe gegen München (Parkes / Spielverzögerung)

50'
Nochmal Spannung
Matt White entwischt uns im Rücken der Abwehr und lässt Niederberger keine Chance. Trockener Abschluss.

50'
Anschluss Berlin
4:1 | Schütz hat nach dem Zuckerpass von Varejcka leichtes Spiel
// IN-GAME VIDEO
46'
Schütz macht's
Und wieder setzen wir energisch in der Berliner Zone nach. Filip Varejcka sieht Justin Schütz, der in der Mitte völlig blank steht und einnetzen kann.

46'
Toooooor!! 🚨
46'
White mit Direktabnahme
Beste Chance bislang im dritten Drittel! Matt White wird freigespielt, seine Direktabnahme kann Niederberger aber parieren.

45'
4:1 oder 3:2?
Klar, der nächste Treffer ist richtungsweisend.
Unsere Jungs wissen das und arbeiten daran, ohne hinten zu offen zu stehen. Aber auch den Berlinern ist die Sache klar.


43'
Berlin kommt
Die Hauptstädter wollen es natürlich nochmal wissen. Gefährlich wird es bislang aber nicht, weil wir die Angriffe sauber verteidigen.


41'
Mit Vorteil in den Schlussabschnitt

1/3

2/3

3/3
Galerie: Autogrammstunde von Koni Abeltshauser und Ben Street
40'
Ausgeglichener Mittelabschnitt
Berlin war stark jetzt, aber wir haben im richtigen Moment geantwortet. Den Red Bulls gelingt es immer wieder, sich vom zunehmenden Druck der Eisbären zu befreien.
Aber das wird noch spannend hier, Berlin ist noch nicht geschlagen.


40'
Pause
39'
Weiter im Vorwärtsgang
Das Tor hat uns nochmal einen Extra-Push gegeben, hier gleich nachzulegen. Viel Druck jetzt, der da auf den Berliner Kasten kommt.


3:1 | Das nennt man Maßarbeit: Boyle nagelt das Ding unter die Latte
// IN-GAME VIDEO
36'
Alter Abstand hergestellt
Wichtig! Justin Schütz wird mit seinem Break-Versuch noch gestoppt, setzt aber nach. Über Umwege kommt die Scheibe zu Daryl Boyle. Unser Verteidiger zieht ab und der Puck schlägt von der Unterkante der Latte ein. Den hat Markkanen nicht gesehen.

36'
3:1!! 🚨
34'
Berlin vollzählig
Jetzt lief die Scheibe im Powerplay etwas zu langsam, die Eisbären brachten immer noch die Kelle dazwischen.


32'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Boychuk / Stockschlag)
2:1 | Eintritt verwehrt: Niederberger mit der nächsten Riesenparade
// IN-GAME VIDEO
31'
Niederberger stark
Mathias packt die Fanghand aus und verhindert das 2:2.


30'
Verteidiger-Duo im Angriffsmodus
Die Kombi hatten wir im ersten Drittel bereits, jetzt läuft's genau anders herum. Jon Blum sieht den mitgelaufenen Zach Redmond, der im Slot leider nicht ganz an den Puck kommt.


27'
Gegentor ist abgehakt
Groß beeinflusst der Eisbären-Anschluss unser Spiel offenbar nicht. Die Mannschaft von Don Jackson hat wieder den Angriffsmodus eingelegt und ist bestrebt, sofort zu antworten.

25'
Berlin verkürzt
Der Puck springt ganz blöd von der Bande weg und Zach Boychuk muss nur noch einschieben.

25'
Anschluss der Gäste
24'
Fast die Parkes-Premiere
Wunderschöner Angriff der Red Bulls über drei Stationen. Jon Blum bedient Trevor Parkes, der sich wie immer vor dem Tor aufhält. Parkesy ist bereits vorbei an Markkanen, aber der bekommt noch den Schoner runter.

22'
Vollgas auch in Drittel zwei
Die Gäste wollen jetzt natürlich den Anschluss und kommen entsprechend offensiv eingestellt raus. Unsere Mannschaft hält dagegen.


21'
Weiter geht's!
20'
Meilenstein für Lasse Kopitz 👏
Unser heutiger Schiedsrichter begeht heute sein insgesamt 1.000. Spiel - erst als aktiver Spieler und seit vielen Jahren inzwischen als Unparteiischer.
Die Red Bulls sagen: "Herzlichen Glückwunsch zur 1.000, Lasse Kopitz"! 🥳


20'
Verdiente Führung nach 20 Minuten
Sehr effizienter Abschnitt der Red Bulls. Wir hatten nicht so übermäßig viele Möglichkeiten, haben aber sehr viel draus gemacht. Insgesamt haben wir das Spiel im Griff, auch wenn die Eisbären auch schon am gefährlich geworden sind.


20'
Pause
20'
München komplett
Sehr stabiles PK, die eine Schusschance war sichere Beute für Niederberger.

18'
2 Minuten Strafe gegen München (DeSousa / Haken)
17'
Auffällige Youngster-Reihe
Wir haben immer wieder Sequenzen, in denen sich die Eisbären gegen unseren Forecheck nicht zu helfen wissen. Gerade spielte Veit Oswald einem Berliner Knoten in die Beine, starker Wechsel unserer Youngster.

2:0 | Von A nach B im Nullkommanichts: Niederberger verhindert den Anschluss
// IN-GAME VIDEO
15'
Pföderl gefährlich
Beinahe der Anschluss. Leo Pföderl taucht gefährlich vor unserem Kasten auf, aber den kratzt die #35 klasse raus.


14'
Effizienz pur
Unsere Jungs spielen das bislang sehr clever. Hinten stabil und vorne total effektiv. Läuft!

2:0 | Redmond findet die Lücke, Blum vollendet in Stürmer-Manier
// IN-GAME VIDEO
12'
2:0!
Jaaaa! Die Red Bulls lassen die Eisbären nicht aus der eigenen Zone und setzen sich fest. Die Scheibe kommt zu Zach Redmond und der sieht Jon Blum auf der anderen Seite.
Unsere #24 umkurvt noch den Torhüter und schiebt ein.

12'
Tooooor!! 🚨

9'
Fast die Berliner Antwort
Größte Chance für die Gäste. Marcel Noebels hat Zeit und Platz aber Mathias hält gegen seinen Ex-Teamkollegen.


8'
Führung für die Red Bulls
Sehr guter Beginn. Tiffels erobert die Scheibe und macht Dampf in Richung gegnerisches Tor. Den ersten Versuch kann der Goalie noch abwehren aber Andi Eder setzt entschlossen nach.

8'
Tooooor!! 🚨
6'
Klarer Plan
Inzwischen wird klar, wie das hier wohl läuft. Die Eisbären überlassen uns die Scheibenkontrolle und wollen erstmal gut stehen.
Über Nadelstiche soll dann die Post abgehen.


3'
Schwungvoller Beginn
München mit mehr Scheibenbesitz in den Anfangsminuten und durch Yasin Ehliz mit dem ersten Versuch. Bei den Eisbären hat Peter Regin mal vorgefühlt. Aber kein Problem für Niederberger.


1'
Leg ma los! 📯
19:08
Warm-Up läuft
Smile! Denn wir legen gleich los.



18:27
Youngster für Youngster
Den freien Platz des leider verletzten Julian Lutz nimmt heute Veit Oswald ein. Ansonsten haben sich unsere Reihenkonstellationen etwas geändert.
Maximilian Kastner rückt an die Seite von Patrick Hager und Trevor Parkes. Daryl Boyle verteidigt zusammen mit Ryan McKiernan, davor stürmt Ben Smith zwischen Frederik Tiffels und Andi Eder.
Maksymilian Szuber bekommt mit Zach Redmond einen neuen Abwehrpartner und Filip Vareicka gesellt sich in Reihe vier zu Oswald und Justin Schütz.

18:20
Unser Line-Up gegen die Eisbären 🏒
Goalies: Niederberger | aus den Birken
R1: Daubner – Blum | Kastner - Hager – Parkes
R2: Boyle – McKiernan | Tiffels - Smith – Eder
R3: Szuber – Redmond | Ehliz - DeSousa - Ortega
R4: Appendino | Varejcka - Schütz – Oswald
Ausfälle: Seidenberg (suspendiert), Abeltshauser (Unterkörper), Street (Unterkörper), Lutz (Oberkörper)
Neu im Vergleich zum letzten Pflichtspiel: Oswald

17:56
12. Spieltag der PENNY DEL
Neben den Red Bulls empfängt der Tabellendritte aus Mannheim heute die Düsseldorfer EG.
Bereits gestern gewann Bremerhaven mit 3:1 in Schwenningen. Die Pinguins sind Zweiter und damit unser erster Verfolger. Iserlohn (7:1 gegen Bietigheim) und Wolfsburg (5:1 gegen Nürnberg) machten es deutlich. Außerdem gewann Straubing das Derby gegen Augsburg mit 5:2. Ingolstadt drehte kurz vor Ende auf und bezwang Frankfurt noch mit 3:2.


16:44
Derby-Daubi mit Jubiläum 🥳
Egal ob vorne oder hinten - nur im Tor war Maximilian Daubner noch nicht. Aber auch das könnte unsere Allzweckwaffe sicher. 😁
Auf jeden Fall steht die #70 der Red Bulls für bislang 199 Mal vollen Einsatz - sicher auch in seinem 200. PENNY DEL-Spiel nachher gleich!


16:32
Lange Tradition: Mit Macek, Pinizzotto und Co. 🫶
Um 19:30 Uhr treffen wir heute zum insgesamt 70. Mal auf Berlin. Gegen kein anderes Team haben wir häufiger gespielt. Insgesamt stehen 41 Siege für unsere Jungs.
Der wohl schönste: Spiel 7 der Finalserie am 26.04.2018 - u.a. mit Dominik Kahun, Brooks Macek, Steve Pinizzotto und Keith Aucoin.
Die Red Bulls gewannen mit 6:3 und machten damit den Titel-Hattrick perfekt. 🏆


16:00
Duell der Rekord-Torjäger! 🚨
München gegen Berlin heißt auch Trevor Parkes gegen Leo Pföderl. Damit treffen die beiden besten PENNY DEL-Torjäger der vergangenen fünf Jahre direkt aufeinander - zum ersten Mal überhaupt!
Parkesy traf für Augsburg und die Red Bulls insgesamt 115 Mal, Pföderl kommt für Nürnberg und Berlin bei zehn Partien weniger (257) auf 118 Tore.
Aber: Unsere #84 hat mit 17,7 Prozent zu 14,2 die bessere Schusseffizienz. Und auch im Powerplay ist Trevor noch gefährlicher.
Beide Torjäger sind nach überstandener Verletzung wieder fit und feierten jeweils am vergangenen Freitag ihr Saisondebüt.



15:28
Verletzungsupdate: Drei Red Bulls fallen aus 🩹 😞
Es gibt neue News aus dem Krankenlager: Konrad Abeltshauser ist nach seiner im Spiel in Tampere erlittenen Unterkörperverletzung für mehrere Wochen raus.
Und auch Ben Street (Unterkörper) und Julian Lutz (Oberkörper) hat es erwischt.
Allen unseren Jungs gute Besserung! 🍀

14:57
Schwieriger Start nach Meister-Doppelpack 🐻❄️
Schaut man aktuell auf die Tabelle, reibt man sich verwundert die Augen. Der zuletzt zweifache Champion aus Berlin steht aktuell, auch aufgrund von Verletzungssorgen, nur auf Rang acht. In der Champions League scheiterten die Eisbären sogar in der Vorrunde.
Vor allem in der heimischen Mercedes-Benz Arena läuft es für das Team von Trainer Serge Aubin bislang alles andere als rund. Immerhin gelang zuletzt ein deutlicher 7:3-Auswärtserfolg in Köln und eine Aufwärtstendenz.
Der Verlust von Verteidiger Kai Wissmann, der sich zu den Boston Bruins verabschiedete, scheint ein echtes Loch in die Abwehr gerissen zu haben. Ihn sollte eigentlich Brendan Guhle ersetzen (San Diego Gulls, AHL), der allerdings aufgrund einer Verletzung noch gar nicht lizensiert wurde. Für den Angriff wurden u.a. Frank Mauer und Marcel Barinka (Köln) geholt.
Vor wenigen Tagen krallten sich die Eisbären zudem noch Torjäger Alexandre Grenier aus Langnau. Und der Kanadier schlug voll ein, scorte in seinen ersten beiden Partien gleich dreifach (zwei Tore, ein Assist).

14:30
🔑 zum Erfolg
Noebels hatte mit seinen zwei Treffern einen großen Anteil am Sieg im Rheinland, den Unterschied hat aber ein anderer gemacht: Torhüter Tobias Ancicka (44 Saves). Der 21-Jährige hat in Berlin das Erbe von Mathias Niederberger angetreten und weiß bislang auf ganzer Linie zu überzeugen.
Die Zahlen (siehe Grafik) sprechen für sich, zeigen aber auch, dass unser Goalie ihm noch einen Schritt voraus ist. Niederberger weist den besten Gegentorschnitt sowie die zweitbeste Fangquote der gesamten Liga auf.

14:15
Wie man die 🐻❄️ kennt
Inzwischen ist Berlin zurück in der Spur. Das ist spätestens seit dem 7:3 bei den Kölner Haien am Sonntag klar. Es war der vierte Sieg aus den vergangenen fünf DEL-Spielen.
„Wir spielen endlich wieder so, wie die Eisbären eigentlich 56 Partien spielen sollten“, meinte Doppelpacker Marcel Noebels im Anschluss.
Der 30-Jährige ist auch in dieser Saison wieder ein Erfolgsgarant für sein Team. Nach zehn Spielen stehen bereits 14 Scorerpunkte auf dem Konto von Noebels – Bestwert in der DEL.

14:00
Das weiß wirklich jeder…
Wenn es Red Bull München gegen Eisbären Berlin heißt, darf man – völlig zurecht – ein absolutes Topspiel erwarten.
Das erste Saisonduell war eine überraschend klare Angelegenheit. Unsere Jungs revanchierten sich mit einem 4:1-Erfolg für die verlorene Finalserie im Mai dieses Jahres und stürzten den amtierenden Meister damit noch tiefer in die Startkrise.


13:30
News aus Nordamerika 🇺🇸
Nur fünf Tage nach seinem allerersten NHL-Tor hat JJ Peterka nachgelegt. Im Duell mit Superstar Leon Draisaitl und seinen Edmonton Oilers verwandelte der gebürtige Münchner einen Alleingang durch die Beine von Torhüter Skinner zur zwischenzeitlichen 3:1-Führung. Ganz schön frech! 😜

13:00
Die Zeit ist gekommen 🎟
13:00 Uhr. Ihr wisst, was das heißt: Gerade eben sind die Tickets für das Hinspiel im CHL-Achtelfinale gegen den EV Zug online gegangen. Der schweizerische Meister kommt am 15. November (19:30 Uhr) ans Oberwiesenfeld.
Und ihr müsst nicht mal so tief in die Tasche greifen, denn ihr bekommt 2️⃣ Tickets zum Preis von 1️⃣.
Tickets gefällig? Einfach hier klicken!

Die Berlin-Experten Jackson und Walker vor dem Spiel gegen den amtierenden Meister
// DEL - INTERVIEW
12:30
Insiderwissen 🤫
Kaum einer kennt den amtierenden Meister aus der Hauptstadt besser als Don Jackson und Steve Walker. Unser Trainer stand insgesamt sieben Jahre in Berlin hinter der Bande, Walker spielte zwischen 2000 und 2011 dort und trug sechs Jahre lang das "C" auf der Brust.
Mit Mathias Niederberger, Ryan McKiernan und Austin Ortega haben wir noch ein paar prominente Frontenwechsler in den Reihen.


12:00
O’zapft is! 🍻
Heute Abend sowie am Sonntag beim Heimspiel gegen Schwenningen testen wir eine innovative Bier-Selbstzapfanlage. Deshalb ist eure Meinung gefragt.
Zapft euch ein kühles Blondes unseres Partners Hacker-Pschorr und gebt uns im Anschluss Feedback über den QR-Code.
Prosit!


11:30
Eine Unterschrift, bitte! 🖋
Nicht nur auf dem Eis ist später beim Spiel gegen die Eisbären Berlin Action angesagt.
Denn in der ersten Drittelpause geben Ben Street und Konrad Abeltshauser hinter der Nordkurve eine "Autogrammstunde".
Die beiden stehen Trainer Don Jackson verletzungsbedingt nicht zur Verfügung und dachten sich kurzerhand, sie verschönern eure Trikots, Schals und sonstige Gegenstände mit ihrer Signatur.

11:00
Na, auch hier? 😌
Servus und Tach (wie man in der Hauptstadt wohl sagen würde) zum heutigen Liveblog. Schön, dass ihr wieder am Start seid. Spätestens um 19:30 Uhr sehen wir uns dann hoffentlich am Oberwiesenfeld... 👀

