KEC



LANXESS arena

1 : 5
1:1 | 0:2 | 0:2
RBM



Spiel: Kölner Haie - Red Bull München
Game Blog
Highlights: Kölner Haie vs. Red Bull München (27.10.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS
22:01
Nächstes Heimspiel am Sonntag
Unser nächstes Heimspiel steigt am 29. Oktober um 14:00 Uhr gegen die Nürnberg Ice Tigers.

60'
Sieg in der Domstadt! 🤩
Der EHC Red Bull München hat das Auswärtsspiel bei den Kölner Haien mit 5:1 gewonnen und damit den zweiten Sieg in Serie eingefahren.
Die Red Bulls erwischten dank der frühen Führung durch DeSousa in Überzahl den perfekten Start und agierten auch danach weiter druckvoll. Zudem standen unsere Jungs hinten sicher. Erst zum Drittelende hin wurde Köln geradliniger und kam zum Ausgleich. Ab dem zweiten Abschnitt lief Mathias Niederberger zur Hochform auf. München überstand die Kölner Angriffe und schlug in nur 36 Sekunden doppelt zu.
Im Schlussabschnitt rannte Köln an, der deutsche Meister verteidigte und sorgte für Entlastung. Drei Minuten vor dem Ende machte Yasin Ehliz mit seinem 100. Treffer für die Red Bulls in Unterzahl in den leeren Haie-Kasten alles klar.


60'
Auswärtssieg!
60'
Feierabend
Auch Ortega darf nochmal ins leere Tor einschieben.
Kölner Haie vs. Red Bull München 1:5

1:5 | Ortega macht den Sack mit technischem Tor zu
// IN-GAME-VIDEO
60'
Toooooor!! 🚨
59'
München komplett...
... und ein Tor von Bailen wird aufgrund von der Torhüterbehinderung nicht gegeben.


57'
Shorthander!
Jaaa, Yasin Ehliz erzielt seinen 100. Treffer für die Red Bulls mitten hinein in den leeren Haie-Kasten.
Kölner Haie vs. Red Bull München 1:4

1:4 | 100! Ehliz mit Torjubiläum in Köln
// IN-GAME-VIDEO
57'
Tooooooor!! 🚨
57'
2 Minuten Strafe gegen München (Parkes / Stockschlag)
57'
München steht stabil
Wir lassen jetzt kaum noch gefährliche Abschlüsse zu und verlangsamen clever das Spiel. Den Anschluss wollen wir um jeden Preis vermeiden, denn dann wird es nochmal richtig heiß.

53'
Kastner wieder da
Die Unterzahl wäre überstanden und damit ist weiter Zeit von der Uhr.

52'
Köln komplett
Powerplay der Haie, das ist ein wichtiger Moment jetzt!

51'
2 Minuten Strafe gegen München (Kastner / Halten)
49'
2 Minuten Strafe gegen Köln (Kammerer / Hoher Stock)
49'
2 Minuten Strafe gegen München (Eder / Beinstellen)
48'
Doppelchance München
Wir klopfen an, Maxi Kastner versucht es auf eigene Faust mit der Rückhand. Danach zieht DeSousa knallhart ab. Beide Male ist der Kölner Goalie zur Stelle.


47'
Offensive der Haie
Klar. Die Gastgeber powern jetzt natürlich, was das Zeug hält. Müssen sie ja. Bislang können wir den zweiten Gegentreffer aber verhindern, auch wenn es hin und wieder eng wird. Aber es scheint, dass Mathias seinen Kasten jetzt zugemauert hat.

44'
Kammerer an den Pfosten
Köln komplettiert den Alu-Hattrick, Kammerer trifft alleine vor Mathias den Pfosten. Scheibenglück heute mal und so...

42'
Aubry gefährlich
Niederberger muss gleich wieder ran, bekommt gegen Aubry aber die Schoner rechtzeitig zusammen.

41'
Rein in den Schlussabschnitt!

40'
München legt doppelt vor
Drittel zwei geht an uns, damit haben wir eine sehr gute Ausgangsposition für den Schlussabschnitt. Die Red Bulls haben auch dank eines ganz starken Mathias Niederberger erst den Druck der Haie überstanden und dann selbst zum richtigen Zeitpunkt eiskalt zugeschlagen.
Zudem ist heute das Scheibenglück mal auf unserer Seite. Jetzt bauen wir hinten eine Wand auf und setzen Nadelstiche!


40'
Pause
38'
2 Minuten Strafe gegen Köln und München (Olver und Daubner / Übertriebene Härte und Behinderung)
36'
Köln komplett
Parkesy verpasst einschussbereit im Powerplay, erwischt aber die Scheibe nicht richtig.
Dietz kommt direkt von der Strafbank, scheitert aber an Niederberger.


34'
2 Minuten Strafe gegen Köln (Dietz / Behinderung)
33'
MacLeod und Bailen ans Alu
Glück gehabt, Köln scheitert nach einem Kracher von MacLeod am Lattenkreuz. Den Rest bereinigt Niederberger.
Kurz danach trifft Bailen aus spitzem Winkel nur den Pfosten. Da lag der direkte Anschluss in der Luft.

31'
Und die nächste Bude hinterher
36 Sekunden nach der erneuten Führung legen wir gleich noch nach. Nico Krämmer steht völlig blank und schließt eiskalt in den Knick ab.
Kölner Haie vs. Red Bull München 1:3

1:3 | Doppelschlag! Krämmer legt eiskalt nach
// IN-GAME-VIDEO
31'
Tooooooor!! 🚨
30'
Erneute Führung!
Jawoll, das ging blitzschnell von hinten heraus! McKiernan schickt Kastner und der legt per Querpass rüber auf Hager. Unser Kapitän netzt direkt ein.
Kölner Haie vs. Red Bull München 1:2

1:2 | Hager mit der erneuten Führung für die Red Bulls
// IN-GAME-VIDEO
30'
Toooooor!! 🚨

29'
Niederberger gegen Schütz
Boaah, enges Ding. Blum verhindert als letzter Mann gerade noch so den Querpass, aber dennoch landet die Scheibe über Umwege bei Justin Schütz. Mathias muss aus kurzer Distanz gleich zweimal eingreifen gegen den Ex-Münchner.


27'
München befreit sich
Inzwischen haben sich die Red Bulls wieder befreit von den Angriffen der Domstädter und sind gerade dabei, wieder das Kommando zu übernehmen.
DeSousa hatte nach einem Alleingang gerade eine gute Möglichkeit aus spitzem Winkel in die kurze Ecke.

25'
#35 im Fokus
Mathias hat gerade jede Menge zu tun, die Haie bauen in den ersten Minuten des Mittelabschnitts ordentlich Druck auf.

23'
Kammerer mit verdecktem Abschluss
Köln kommt besser aus der Kabine, als am Anfang. Maxi Kammerer probiert es aus der Distanz, da war viel Verkehr vor Mathias. Aber nichts passiert.

21'
Das zweite Drittel läuft!

20'
Mit Remis in die Kabine
München erwischte den besseren Start und setzte die Haie nach der frühen Führung weiter unter Druck. Die Jungs von Trainer Toni Söderholm standen hinten wirklich gut und erspielten sich immer wieder Abschlüsse im gegnerischen Drittel, oft von der blauen Linie.
In den letzten Minuten vor der ersten Pause wurden die Rheinländer aber druckvoller und geradliniger.


20'
Pause
18'
Ausgleich
Konter der Haie und MacLeod schließt ein 2-auf-1 alleine in den Winkel ab.
Kölner Haie vs. Red Bull München 1:1

18'
Tor Köln
17'
Es geht zur Sache
Die Partie nimmt zum Drittelende hin an Intensität zu. Mo. Müller packt einen harten Hit gegen Parkes aus, wenige Sekunden später gibt Maxi Daubner gegen Hänelt die Antwort.


14'
Doppelchance Storm
Bislang beste Möglichkeit der Haie! Storm läuft mit Tempo auf Weber zu, aber Niederberger ist unten gegen den verdeckten Schuss. Und auch den direkten Nachschuss entschärft unser Goalie.

12'
Gefahr im Slot
Die Reihe um Aubry, Kammerer und Thuresson macht Betrieb und meldet sich an. Der Pass kommt scharf vor unseren Kasten, Mathias und Daubner bereinigen die Situation gemeinsam.


10'
Nächster Abschluss
Erneut wirbeln Ehliz und Ortega in der offensiven Zone, letztendlich darf Dominik Bittner abziehen. Aber Pantkowski hat freie Sicht.



8'
Starker Mix
Wir finden bis hierhin die richtige Balance aus Defensive und Offensive. Die Haie kommen zwar in unser Drittel, aber dann setzen wir die Gegenspieler immer wieder an den Seiten fest.
So holen wir uns häufig die Scheibe und dann geht's ab in Richtung Kölner Tor.

5'
Flotter Beginn
Köln versucht sofort zu antworten, Niederberger aber mit dem ersten Save des Abends. Auf der anderen Seite macht München weiter Dampf, wir bringen alle Scheiben in Richtung Tor.
Sieht gut aus bislang!


3'
Top-Start
Das geht ja prima los. Jon Blum zieht in Überzahl ab und DeSousa fälscht das Ding noch ab. Frühe Führung!
Kölner Haie vs. Red Bull München 0:1

0:1 | Tooor! DeSousa mit der frühen Führung in Überzahl
// IN-GAME-VIDEO
3'
Tooooooor!! 🚨
2'
2 Minuten Strafe gegen Köln (Kammerer / Beinstellen)
1'
Auf geht's, Buam!
19:10
Warm-up läuft
Alles ist angerichtet für den Freitagabend!
Fehlt nur noch ein Sieg in Köln. Pack ma's!



18:57
Starting Six der Kölner 🏒
Im Tor der Hausherren steht Mirko Pantkowski.
Die Abwehr führen Brady Austin und Nicholas Bailen an. Im Sturm beginnen Center Gregor MacLeod und die beiden Außen Justin Schütz & Alexandre Grenier.


18:34
Krämmer im Interview 💬
Wir sind schon ganz gespannt, welchen Gameplan sich Nico & Kollegen heute für die Haie überlegt haben.
Warten müssen wir nicht mehr lange, denn es geht in einer knappen Stunde los!


18:16
Smith und Varejcka wieder an Bord 🤩
Im Sturm können unsere Jungs wieder auf Ben Smith und Filip Varejcka bauen, beide sind wieder fit und ready to go. Das Duo bildet eine Angriffsformation mit Veit Oswald.
Dominik Bittner hat seine Sperre abgesessen und ist ebenfalls wieder mit dabei. Verzichten müssen wir heute auf Andrew MacWilliam (Unterkörper) und Markus Eisenschmid (Oberkörper).

18:15
Unser Line-up am Freitagabend 🔥
Goalies: Niederberger | Allavena
R1: Almquist – Blum | Krämmer – Eder – Parkes
R2: Daubner – McKiernan | Ehliz – Street – Ortega
R3: Abeltshauser – Bittner | DeSousa – Hager – Kastner
R4: Weber | Varejcka – Smith – Oswald
Neu im Vergleich zum letzten Spiel: Bittner, Smith, Varejcka


17:48
Eindrucksvolle Bilanz 😎
Die Lanxess Arena ist ein richtig gutes Pflaster für die Red Bulls. Von den vergangenen elf Partien haben wir gleich zehn Stück in der Domstadt gewonnen.
Und Platz für weitere Punkte hätten wir in jedem Fall auch dieses Mal auf der Rückreise...



17:28
Ein Blick auf die Haie 🦈
Die Mannschaft von Trainer Uwe Krupp steht bei aktuell drei Siegen in Folge. Nach einem insgesamt starken Saisonstart verliefen die ersten Wochen im Oktober etwas holprig. Nun scheinen die Haie aber zurück in der Spur.
Die besten Scorer sind Maximilian Kammerer (sieben Tore, neun Assists) und unser Ex-Spieler Justin Schütz (sechs Treffer, neun Vorlagen). Gregor MacLeod (14 Scorerpunkte) ist nach einer Verletzung wieder dabei, der Mittelstürmer ist enorm wichtig für das Offensivspiel der Rheinländer.
Mit 50 erzielten Treffern stellt Köln den zweitbesten Angriff der Liga.

17:13
Mit Rückenwind ins Spiel
Nach dem Derbysieg und der insgesamt starken Leistung am letzten Sonntag gegen Augsburg wollen wir heute daran anknüpfen.
„Die Spieler waren entschlossen und mental stark. Wir sind unserem Spielplan treu geblieben und haben das Gaspedal durchgedrückt“, formulierte Trainer Toni Söderholm.
Und exakt so sieht auch unser Vorhaben für heute aus!

16:47
"Smile Eyes Augenblick der Woche" 👀
Am Mittwoch hatten die Red Bulls Besuch von 1000 Kindern während des Eistrainings. Nach der Einheit gab es Pucks für die Kids, unter anderem von Markus Eisenschmid und Christian Winkler.
Ganz klar unser "Smile Eyes Augenlaserkliniken Augenblick der Woche"!

Smile Eyes | "Augen-Blick der Woche" (26.10.2023)
// PARTNER
16:30
Red Bulls defensiv stabil
An den ersten sieben Spieltagen kassierten wir im Schnitt 3,1 Gegentore, in unseren letzten sechs Partien waren es nur noch 2,2 Gegentore. Die 13 Gegentore in diesem Zeitraum sind DEL-Topwert. Zum Vergleich: Die Kölner Haie kassierten in ihren letzten sechs Partien fast doppelt so viele Gegentore (24) wie wir.

16:20
Vorsicht vor Kammerer - DeSousa formstark
Haie-Topscorer Maximilian Kammerer war an jedem Spieltag dieser DEL-Saison an mindestens einem Tor beteiligt (insgesamt 16 Scorerpunkte). Saisonübergreifend hat er sogar in den vergangenen 16 Partien gepunktet.
Bei den Red Bulls gibt es momentan keine nennenswerten Punkte-Serien, dennoch haben wir formstarke Spieler. Einer davon ist Chris DeSousa. Der Stürmer wirkte in den letzten drei Spielen an vier Münchner Toren mit.



16:00
Für die Nerds: Red Bulls mit starken xG-Werten
Der xG-Wert steht für Expected Goals, also die erwarteten Tore. Die Red Bulls können nach 13 Spieltagen den besten xG-Wert (45,2) der PENNY DEL vorweisen. Bei der Qualität unserer Chancen hätten wir also 45 Tore erzielen müssen, tatsächlich sind es jedoch „nur“ 38. Vor dem Kasten haben wir also noch Luft nach oben.
Bei unserem heutigen Gegner sieht es anders aus. Die Haie liegen mit ihrem xG-Wert von 44,6 im Ranking knapp hinter uns auf Rang zwei, tatsächlich erzielten sie aber 49 Tore. So sieht Effizienz aus.


15:47
Das Spiel im Stream
Wer das Spiel nicht "nur" über den ausführlichen Liveblog verfolgen will, kann die Partie in kompletter Länge und live bei MagentaSport im Stream schauen. Erstes Bully ist um 19:30 Uhr.


Highlights: Red Bull München vs. Augsburger Panther (22.10.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS
15:17
Die Ausgangslagen
Nach unserem 5:1-Heimsieg im Derby gegen die Augsburger Panther stehen wir mit 19 Punkten auf Platz neun.
Die Haie gewannen ihr Spiel am Mittwoch gegen Schwenningen mit 3:1. Aktuell liegen die Kölner mit 23 Punkten auf dem fünften Rang.


15:00
Eiszeit!
Servus Fans! Wochendende heißt Eishockey. Heute sind wir bei den Kölner Haien in der Lanxess Arena zu Gast. Die wichtigsten Infos vorab, das Line-up, einen Ticker und In-Game-Higlights erhaltet ihr wie immer bei uns im Liveblog.
