RBM



Olympia-Eisstadion

3 : 2
2:0 | 0:0 | 1:2
GEN



Spiel: Red Bull München - Geneve-Servette
Game Blog
Highlights: Red Bull München vs. Genève-Servette HC (15.11.2023)
// CHL - HIGHLIGHTS
21:55
Sieg im Achtelfinal-Hinspiel 💪
Der EHC Red Bull München hat das erste Duell in der Runde der letzten 16 gegen den schweizerischen Meister Genève-Servette HC mit 3:2 für sich entschieden.
Unsere Mannschaft erwischte einen Traumstart und führte schnell mit 2:0. Auch danach blieben die Red Bulls die tonangebende Mannschaft. Läuferisch, spielerisch und technisch war der Deutsche Meister klar überlegen. Das änderte sich auch im Mitteldrittel nicht. München hatte beste Gelegenheiten, verpasste aber das dritte Tor.
Im Schlussabschnitt wurde Genf offensiver und die Chancen der Schweizer häuften sich. So fiel auch der Anschlusstreffer. Aber wir fanden die richtige Antwort durch Ben Smith, der für die Entscheidung sorgte. Auch wenn die Gäste nochmal rankamen und Niederberger den Ausgleich verhinderte.


60'
Und Aus!
58'
2 Minuten Strafe gegen Genf (Berni / Beinstellen)
58'
Erneuter Anschluss
Puh, das darf kurz vor Schluss nicht passieren. Winnik läuft von der Mittellinie alleine auf Niederberger zu und verkürzt.
Red Bull München vs. Genève-Servette HC 3:2

58'
Tor Genf
57'
Schlussphase!
Noch gut drei Minuten am Oberwiesenfeld. Mit einem 3:1 würden wir doch gerne ins Rückspiel gehen.

56'
Ortega mit Abschluss
Austin schließt einen Konter selbst ab, Mayer ist mit der Schulter dran.


55'
Zurück auf Kurs
Sei dem dritten Tor sind wieder offensiver und haben gleich mehr Dampf in unseren Aktionen. Da wäre sogar noch eine vierte Bude möglich...

3:1 | JAAAA!!!! Smith bleibt ganz cool
// IN-GAME-VIDEO
53'
Alter Abstand steht wieder!
Sooooo gut und wichtig! Die Scheibe wird zweimal abgefälscht und Ben Smith taucht völlig frei vor Mayer auf. Unsere #12 hebt den Puck eiskalt über die linke Schulter.
Red Bull München vs. Genève-Servette HC 3:1

53'
Toooooor!! 🚨
51'
Manninen wieder da
Nicht genug Druck auf den gegnerischen Kasten, Genf hatte sogar einen brandgefährlichen Konter zu verzeichnen.

49'
2 Minuten Strafe gegen Genf (Manninen / Behinderung)
48'
Anschlusstreffer
So schnell geht es dann. Genf erobert die Scheibe an der Bande und Vatanen darf den Querpass spielen. Im Slot drückt Manninen den Puck über die Linie.
Red Bull München vs. Genève-Servette HC 2:1

48'
Tor Genf
47'
Aktivere Gäste
Genf ist jetzt die aktivere Mannschaft, die ganz großen Möglichkeiten springen dabei aber bislang nicht heraus. Im eigenen Drittel haben die Red Bulls den Gegner weiter recht gut unter Kontrolle.


45'
PK nach Spielende
Die Pressekonferenz zur heutigen Partie mit beiden Trainern gibt es nach dem Spiel live auf unserem YouTube-Kanal!



43'
Genf kommt
Die Gäste gehen es jetzt etwas offensiver an, wie es aussieht. Ein 3 auf 2 entschärft Mathias aber nach einem Schuss aus kurzer Distanz von Praplan.

41'
Drittes Drittel!

40'
Weiter Zwei-Tore-Führung!
Auch der zweite Abschnitt geht ganz eindeutig an unsere Mannschaft, die nahtlos an das starke erste Drittel anknüpft. Wir sind eigentlich in so ziemlich allen Belangen überlegen.
Aber: Wir müssten aufgrund der vielen guten Chancen längst höher führen. So bleibt es weiter eng.


40'
Pause
38'
Top-Save Niederberger
Und dann melden sich doch nochmal die Gäste. Manninen zieht aus spitzem Winkel sofort ab, Mathias ist mit der Fanghand da. Starke Parade!


38'
Genf vollzählig
Kompakt verteidigt jetzt der Schweizer, keine gefährlichen Abschlüsse für uns.

36'
2 Minuten Strafe gegen Genf (Pouliot / Spielverzögerung)
36'
Klare Sache
4:21 Minuten vor Ende des Mitteldrittels lautet die Schussstatistik 24:8 für München.


34'
Almquist-Chance
Was man sagen muss, dass wir zu wenig aus unseren Torchancen machen. Gerade hatte Adam den nächsten Brocken auf der Kelle, aber auch er findet seinen Meister im gegnerischen Keeper. Wir müssten längst höher führen.

32'
Weiter Kontrolle
Es läuft weiter in unsere Richtung. Wir haben jede Menge Scheibenbesitz und sind weiter im Vorwärtsgang. Aber sehr kontrolliert, ohne den defensiven Fokus zu verlieren.


29'
Street knapp vorbei, Eisenschmid verpasst
Wir fackeln heute nicht lange! Ehliz lässt für Street liegen, dessen Abschluss rauscht knapp daneben.
Kurz danach lässt Eisenschmid das nächste dicke Ding frei vor Mayer liegen.

28'
Keine Ruhe im Aufbau
Bei 5 vs. 5 kommt Genf weiter nicht dazu, das Spiel in Ruhe aufzubauen. Weil unsere Jungs dem Gegenspieler ständig auf den Schlittschuhen stehen...


26'
Kastner zurück
Viel Scheibenbesitz der Gäste in der Formation, aber wir machen alles dicht. Alleine Bittner blockt zwei Direktabnahmen von Vatanen.

23'
2 Minuten Strafe gegen München (Kastner / Haken)
23'
Doppelchance Ortega
Schade, da hatte Tegs massig Zeit. Unsere #8 taucht alleine vor Mayer auf, aber der Keeper entschärft den ersten Versuch und auch noch den Rebound.


22'
Red Bulls komplett
Guter Start auch in Drittel zwei, wir halten uns schadlos in Unterzahl.

21'
Weiter geht's - München noch in Unterzahl!

20'
2:0 für die Red Bulls
Das war mal ein blitzsauberes erstes Drittel! Unsere Mannschaft findet mit einem Doppelschlag top ins Achtelfinale und dominiert danach den schweizerischen Meister fast nach Belieben.
Vorne ergeben sich nach schnellen und direkten Pässen immer wieder Möglichkeiten, hinten stehen wir sehr stabil. Nur ganz selten kommen die Gäste mal vor unser Tor.


20'
Pause
20'
2 Minuten Strafe gegen München (Daubner / Halten)
18'
Hartikainen wieder da
Genf übersteht die zweite Unterzahlsituation, das erste Powerplay von uns hat besser funktioniert.

16'
2 Minuten Strafe gegen Genf (Hartikainen / Stockschlag)
16'
Harter Forecheck
Der Schweizer Meister bekommt ohne Ende Druck von uns, wir sind technisch, läuferisch und physisch bislang klar die bessere Mannschaft.


13'
Genf komplett
Sehr gutes Powerplay, da war Tempo und Spielwitz drin. Rebound, Direktschüsse, alles dabei...Nur Mayer verhindert den dritten Einschlag.


11'
2 Minuten Strafe gegen Genf (Hartikainen / Hoher Stock)
9'
Traumstart!
Also besser hätte es nicht anfangen können. Unsere Jungs erwischen den perfekten Start und sind richtig heiß. Die Genfer stehen ganz schön offen, wir kommen reihenweise zum Abschluss.

2:0 | DOPPELSCHLAG! DeSousa erhöht für uns
// IN-GAME-VIDEO
6'
#82 legt nach
Was ist hier los? Forecheck unserer Jungs und DeSousa bekommt nach einem Pass von hinter dem Tor kommt frei zum Abschluss. Ab damit durch die Schoner.
Red Bull München vs. Genève-Servette HC 2:0

6'
Tooooooooorr! 🚨
1:0 | JAAAA!!! Krämmer mit der frühen Führung
// IN-GAME-VIDEO
5'
Krämmer macht's!
Boom, Führung. Schnell gespielt von hinten raus und Andi Eder bringt den Puck vor den Kasten. Dort lauert Krämmer, der nochmal querlegen will...Aber die Scheibe springt von einem Schweizer Schläger ins Tor.
Red Bull München vs. Genève-Servette HC 1:0

5'
Toooooooor!! 🚨
4'
Smith staubt fast ab
Querpass von Varejcka und da lag die Scheibe kurz frei vor dem Torraum der Schweizer. Mayer hält mit den Schonern gegen Ben Smith.

3'
Erster Save Niederberger
Weiter geht's auf der anderen Seite. Blitzschnell gespielt der Gäste, Manninen zieht aus der Mitteldistanz direkt ab. Aber genau auf Mathias.

1'
Top-Chance Eisenschmid
Geht prima los nach 37 Sekunden...Ben Street klaut die Scheibe im Schweizer Drittel und Markus Eisenschmid ist alleine durch. Er geht auf die Rückhand, scheitert leider an Mayer im Tor.

1'
Das Meister-Duell ist eröffnet 📯
Das Warm-up zum Achtelfinal-Kracher läuft
// PRE-GAME-VIDEO
18:56
Klares Ziel 💪
Mit einem guten Ergebnis wollen wir uns heute natürlich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in der kommenden Woche (22. November) in der Schweiz erarbeiten.

18:25
Starting Six der Gäste 🏒
Zwischen den Pfosten von Genf steht der schweizerisch-tschechische Goalie Robert Mayer.
In der ersten Abwehrformation spielen Sami Vatanen und Arnaud Jacquemet. Marco Miranda, Valtteri Filppula und Vincent Praplan beginnen im Sturm.


18:01
Blum für die Abwehr, Ortega für den Sturm 🔥
Im Vergleich zum letzten DEL-Spiel gegen Düsseldorf gibt es zwei Wechsel bei uns.
Jakob Weber und Veit Oswald sind beide krank und stehen daher nicht im Aufgebot. Dafür laufen wir wieder mit Jonathon Blum und Austin Ortega auf.

18:00
Line-up der Red Bulls 👊
Goalies: Niederberger | Allavena
R1: Abeltshauser – Bittner | Ehliz – Street – Eisenschmid
R2: Almquist – Blum | DeSousa – Hager – Kastner
R3: Daubner – McKiernan | Krämmer – Eder – Parkes
R4: Fischer | Varejcka – Smith – Ortega
Neu im Vergleich zum letzten Spiel: Blum, Ortega

17:38
Stanley Cup, WM-Titel, Olympia Gold 🏆
Stürmer Filppula (1.222 NHL-Partien) ist sogar Mitglied im erlesenen "Triple Gold Club".
Der 39-jährige finnische Routinier holte 2008 den Stanley Cup mit den Detroit Red Wings, außerdem 2022 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen und den WM-Titel.


17:26
Ein Blick auf Genf 🔎
Mit dem Genève-Servette HC kommt der amtierende Schweizer Champion ans Oberwiesenfeld. In der vergangenen Saison gewann die Mannschaft von Trainer Jan Cadieux den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte.
Der Kader besteht zum großen Teil aus einheimischen Cracks, zu denen sich erfahrene Top-Imports aus Skandinavien und Kanada gesellen. Fast alle bringen langjährige NHL-Erfahrung mit. Verteidiger Sami Vatanen sowie die Angreifer Valtteri Filppula, Teemu Hartikainen und Sakari Manninen gewannen bereits die WM und Olympia-Gold.

Schweizer Meister: Das ist Genève-Servette HC
// TEAM
17:12
Rückblick auf den Dienstag 👑
Bereits am gestrigen Dienstag standen die ersten Partien im Achtelfinale an. Beide deutschen Vertreter mussten eine Niederlage hinnehmen.
Ingolstadt unterlag zu Hause den Växjö Lakers mit 1:4, Mannheim verlor bei den Rapperswil-Jona Lakers ebenfalls mit 1:4.
16:52
"Werden alles geben" 💪
Das Genfer Line-up ist gespickt mit finnischen Weltmeistern und Olympiasiegern, außerdem mit etlichen ehemaligen NHL-Spielern. „Sie sind qualitativ sehr gut besetzt. Ich glaube, dass sie sehr physisch spielen werden“, schätzt Maxi Kastner unseren Gegner ein.
„Wir müssen einfach schauen, dass wir unsere Fehler minimieren. Ansonsten werden sie das eiskalt bestrafen. Wir werden in jedem Fall alles geben.“


16:35
Genfer Weg ins Achtelfinale 📈
Mit elf Punkten aus sechs Spielen und einem Torverhältnis von 25:14 beendeten unsere Gäste die CHL-Vorrunde auf Rang sieben.
Zum Auftakt unterlag Genf in Innsbruck mit 2:5, danach gelang in Kosice ein 3:2-Erfolg. Es folgten drei weitere Siege (6:1 gegen Bozen, 9:1 gegen Rouen, 3:2 nach Overtime gegen Pardubice). Zum Abschluss verloren die Schweizer mit 2:3 bei Lukko Rauma.

16:12
Ortega & Smith vs. Genfer PK-Experten ⚔️
Austin Ortega und Ben Smith stehen bei jeweils drei Powerplay-Treffern. Damit führen unsere beiden US-Amerikaner das Ranking in der Champions League an.
Auf der anderen Seite ließ Genf in 19 Unterzahl-Situationen bis dato nur ein Gegentor zu, die PK-Quote von 94,7 Prozent ist CHL-Bestwert.



15:44
Kleine "Arena Tour" gefällig? 😎
VIDEO: Unser Koni führt euch vor dem Achtelfinal-Kracher gegen Genf durch die Katakomben des Olympia-Eisstadion. 🏟️

15:22
Vorbereitung ist das A und O 👍🏼
„Die Vorfreude ist sehr groß. Wir haben mit Genf einen starken Gegner bekommen. Aber wir werden super vorbereitet sein“, sagte Maxi Kastner vor dem Start in die K.-o.-Phase.



15:09
Ausblick vom Trainer 💬
„Genf hat bislang in der schweizerischen Liga vielleicht noch nicht die erhofften Ergebnisse erzielt, aber sie verfügen selbstverständlich nach wie vor über eine große, starke und physische Mannschaft", verdeutlicht Trainer Toni Söderholm und ergänzt: „Servette kann auf Spieler zählen, die ein Spiel entscheiden und eine Meisterschaft gewinnen können."


14:48
Erinnert ihr euch noch? 🤓
Uuuuund auch gegen Genf sind wir bereits dreimal in Testspielen aufeinandergetroffen. Im August 2013 unterlag München noch mit 0:5, 2015 und 2016 behielten wir mit 4:1 und 4:0 die Oberhand.


14:35
CHL-Bilanz gegen Teams aus der 🇨🇭
Unser Vergleich in der Champions League mit Teams aus dem Land der Eidgenossen liest sich positiv.
Von bislang 16 Partien gegen Zug, Fribourg-Gottéron, Ambrì-Piotta, Rapperswil-Jona und Bern konnten wir zehn für uns entscheiden (Torverhältnis: 45:40). Daran wollen wir heute natürlich anknüpfen. 😎


14:14
Noch keine Karten für heute Abend? 😱
Dann wird es höchste Zeit. 😜 Denn europäisches Spitzeneishockey am Oberwiesenfeld sollte man nicht verpassen. Holt euch jetzt noch schnell eure Tickets! 💪🏻

Es wird ernst! Rein in das Champions-League-Achtelfinale 💥
// CHL - HIGHLIGHTS
14:00
Königsklassen-Modus 🤩
Der Moment, wenn man realisiert, dass die Champions League zurück ist. 🥰 Heute startet die K.o.-Runde: Deutscher Meister gegen schweizerischer Meister, München gegen Genf.
Brauchen wir noch viel mehr sagen? 😉 Wir sehen uns um 19:30 Uhr im Olympia-Eisstadion!


