KEC
Kölner Haie Logo
Kölner Haie Logo
LANXESS arena
Logo des Ligasponsors
2 : 3
0:2 | 0:0 | 2:1
RBM
Red Bull München Logo
Red Bull München Logo

Spiel: Kölner Haie - Red Bull München

Game Blog
Highlights: Kölner Haie vs. EHC Red Bull München (28.01.2025)
// DEL - HIGHLIGHTS

60'
Dritter Sieg in Folge!
Der EHC Red Bull München hat auch das dritte Spiel nacheinander gewonnen. Bei den Kölner Haien stand ein 3:2-Auswärtserfolg.
Die Red Bulls spielten von Beginn an sehr konzentriert in Abwehr und Angriff, Yasin Ehliz und Filip Varejcka legten nach 20 Minuten vor. Auch im torlosen Mittelabschnitt war unsere Mannschaft dominant und hatte alles im Griff.
Im Schlussdrittel verkürzte Köln schnell im Powerplay und wurde danach präsenter. München stand dann wieder kompakt in der neutralen Zone, musste wenige Sekunden vor dem Ende aber noch den Ausgleich hinnehmen. Aber: Mit der Schlusssirene traf Chris DeSousa mit dem nächsten Angriff doch noch zum Sieg.
undefined Logo
undefined Logo

60'
Drei Punkte in Köln!

60'
Siegtreffer!
Es roch nach Overtime, aber mit der letzte Szene des Spiels macht Chris DeSousa per Direktschuss hier doch noch den Sieg perfekt.
Kölner Haie vs. Red Bull München 2:3
undefined Logo
2:3 | Siegtreffer durch DeSousa in letzter Sekunde
// IN-GAME-VIDEO

60'
Tor München

60'
Ausgleich
Die Haie treffen wenige Sekunden vor dem Ende zum 2:2. Der Schuss von Almquist geht direkt durch.
Kölner Haie vs. Red Bull München 2:2
undefined Logo

60'
Tor Köln
Szene

50'
Schlussphase
Es ist recht eng geworden, die Haie sind im dritten Drittel auch dank zweier Powerplays wieder drin. Die Red Bulls haben sich jetzt mehr auf die Abwehrarbeit samt Konter konzentriert.
undefined Logo
undefined Logo

48'
2 Minuten Strafe gegen Köln (Müller / Halten)

43'
2 Minuten Strafe gegen München (Johansson / Haken)

42'
Haie verkürzen
Currie bringt die Kölner im Powerplay per Abfälscher auf die Anzeigetafel.
Kölner Haie vs. Red Bull München 1:2
undefined Logo

42'
Tor Köln

41'
2 Minuten Strafe gegen München (DeSousa / Spielverzögerung)

41'
Schlussabschnitt!
Szene

40'
Keine Tore im zweiten Drittel
Am Ergebnis hat sich nichts getan. München spielt mit der Führung im Rücken weiter souverän und hat soweit alles unter Kontrolle. Wir lassen kaum etwas zu, nur im Powerplay konnten die Haie etwas Torgefahr entwickeln.
undefined Logo
undefined Logo

40'
Pause!

36'
2 Minuten Strafe gegen München (Varejcka / Halten)

32'
Red Bulls weiter überlegen
Auch der zweite Abschnitt gehört bislang unserer Mannschaft, die weiter konzentriert nach vorne spielt. Die Balance zwischen Abwehr und Angriff stimmt.
undefined Logo
undefined Logo
Szene

21'
Der zweite Abschnitt läuft
Szene

20'
Mit zwei Toren Vorsprung die Kabine
20 Minuten sind durch, die Red Bulls haben sich die Führung erarbeitet und verdient. Wir sind konsequenter als Köln und konnten zwei Chancen nutzen.
Zudem hält Mathias Niederberger bislang mit einigen Paraden seinen Kasten sauber.
undefined Logo
undefined Logo

20'
Pause!

16'
2 Minuten Strafe gegen Köln (Tuomie / Hoher Stock)

16'
München erhöht
Jonathon Blum bringt den Puck von der blauen Linie aufs Tor, wo Filip Varejcka abfälscht.
Kölner Haie vs. Red Bull München 0:2
undefined Logo
0:2 | Varejcka fälscht ab
// IN-GAME-VIDEO

16'
Tor für die Red Bulls

10'
Powerbreak
Unsere Mannschaft ist bis jetzt das gefährlichere Team. Wir hatten neben dem Tor noch zwei Alu-Treffer zu verzeichnen. Hinten kommt nicht viel durch, Mathias bis jetzt mit zwei, drei Saves.
undefined Logo
undefined Logo
Szene

8'
Ehliz mit der Führung
Die Red Bulls legen hier vor, Yasin Ehliz trifft vor dem Tor auf Pass von Konrad Abeltshauser.
Kölner Haie vs. Red Bull München 0:1
undefined Logo
0:1 | Ehliz trifft nach Abeltshauser-Pass
// IN-GAME_VIDEO

8'
Tor für die Red Bulls

1'
Die Red Bulls in Köln

19:05
Information
Die aktuelle Situation ist schwierig (siehe PENNY DEL-Meldung).
Gemeinsam mit den Kölner Haien haben wir uns entschlossen, die Partie zu spielen.
undefined Logo
undefined Logo

18:16
Daubner zurück
Max Daubner, der zuletzt mit einer Oberkörperverletzung fehlte, ist wieder dabei.
Weiterhin fehlen Ben Smith (Arm-Verletzung), Adam Brooks, Trevor Parkes (beide Bein-Verletzung), Les Lancaster (Unterkörper) und Andreas Eder (persönliche Gründe).
undefined Logo
Daubner

18:15
Line-up
Goalies: Niederberger | Wolf
R1: Butcher – Blum | Hirose – DeSousa – Ehliz
R2: Johansson – Bittner | Krämmer – Kastner – Varejcka
R3: Abeltshauser – Weber | Rieder – Hager – Eisenschmid
R4: Maul | Oswald – Heigl – Daubner
undefined Logo
Six

18:00
Auswärtssieg in Wolfsburg
Anbei haben wir nochmal die Tore vom Sonntagabend für euch!
Unter anderem mit einem Doppelpack samt 100. DEL-Treffer von Chris DeSousa:
undefined Logo
Highlights: Grizzlys Wolfsburg vs. EHC Red Bull München (26.01.2025)
// DEL - HIGHLIGHTS

17:45
Tabelle
Ingolstadt hat als Tabellenführer mit 89 Punkten inzwischen neun Zähler Vorsprung auf die Eisbären Berlin, dahinter geht es aber eng zu.
Mannheim (40 Spiele, 70 Punkte), Bremerhaven (38 Spiele, 69) sowie die Red Bulls (40 Spiele, 67) und Köln (40 Spiele, 66) liegen dicht beieinander.
undefined Logo
undefined Logo

17:30
41. Spieltag
Drei Partien finden nachher um 19:30 Uhr statt, zwei weitere Duelle gibt's am morgigen Mittwoch.
Heute spielen wir, dazu Wolfsburg gegen Frankfurt und Iserlohn gegen Nürnberg.
Morgen um die gleiche Uhrzeit stehen sich Düsseldorf und Schwenningen sowie Straubing und Augsburg gegenüber.
Szene

17:15
SAP Garden gegen Frankfurt ausverkauft 🏟️
Nachdem unser nächstes Heimspiel am Freitag gegen die Pinguins Bremerhaven bereits ausverkauft ist, gibt es nun auch für das Aufeinandertreffen mit den Löwen Frankfurt am 16. Februar keine Tickets mehr.
Wer sich keine Karten mehr für die Partien gegen Bremerhaven und Frankfurt sichern konnte, hat in der DEL-Hauptrunde noch insgesamt viermal die Chance auf einen Besuch in unserem neuen Wohnzimmer.
undefined Logo
Fans

17:00
Zu Gast beim Tabellennachbarn
Nur zwei Tage nach dem überzeugenden 4:1-Sieg in Wolfsburg müssen die Red Bulls heute um 19:30 Uhr bei den Kölner Haien ran. Wie wichtig diese Partie ist, zeigt ein Blick auf die Tabelle. Denn: Beide Teams trennt nur ein einziger Punkt, München ist Fünfter und die Domstädter sind Sechster.
Facts, Line-up, Highlights und Tore - alles hier im LIVEBLOG!
undefined Logo
undefined Logo
Szene