Red Bulls müssen sich dem EV Zug beim Lehner Cup geschlagen geben
Saturday, 16. August 2025 | Lehner Cup: EHC Red Bull München verliert zweites Spiel gegen den EV Zug
Red Bulls müssen sich dem EV Zug beim Lehner Cup geschlagen gebenEVZ – RBM 5:2 | Abeltshauser: „Haben einen guten Schritt nach vorne gemacht“// LEHNER CUP - SPIELBERICHTDer EHC Red Bull München unterlag dem EV Zug in seinem zweiten Spiel beim Lehner Cup 2025 mit 2:5 (1:1|1:1|0:3).
Markus Eisenschmid und Yasin Ehliz erzielten die Treffer für die Mannschaft von Trainer Oliver David.
1/10
2/10
3/10
4/10
5/10
6/10
7/10
8/10
9/10
10/10
Our second game at the Lehner Cup in pictures
Spielverlauf
Zug kam mit Schwung aus der Kabine, München verteidigte aufmerksam – und hatte in Überzahl die erste Topchance: Gabriel Fontaine tauchte nach einer sehenswerten Kombination frei vor dem Tor auf, doch Leonardo Genoni verhinderte den Premierentreffer des Neuzugangs. In der Folge präsentierten sich die Red Bulls spielfreudig und belohnten sich nach neun Minuten mit dem Führungstor: Genoni konnte einen Lancaster-Schuss nicht festhalten, Eisenschmid war zur Stelle und staubte zum 1:0 ab. Doch auch Zug ließ immer wieder seine Klasse aufblitzen. Eine Möglichkeit nutzte Lukas Bengtsson, der genau mit Ablauf einer Münchner Strafzeit zum Ausgleich traf (16.). Weil Genoni gegen Brady Ferguson glänzend reagierte, blieb es beim 1:1 nach 20 Minuten.
Im Mittelabschnitt bestimmte zunächst der viermalige deutsche Meister das Geschehen, vor den Toren blieb es aber ruhig. Das änderte sich nach einer Strafe gegen Zug. Die Red Bulls ließen den Puck laufen, erspielten sich Chancen und nutzten eine davon: Ehliz verwertete die Vorarbeit von Ferguson zum 2:1 (27.). Auf der Gegenseite profitierte Simon Wolf weiter von der starken Defensivarbeit seiner Vorderleute, doch dann schlugen die Schweizer aus dem Nichts zurück: Andreas Wingerli traf ansatzlos zum 2:2 (34.). Kurz darauf stand Wolf im Mittelpunkt, als er eine Zuger Doppelchance spektakulär vereitelte. Mit diesem Spielstand ging es in die zweite Drittelpause.
Im Schlussabschnitt spielten beide Teams munter nach vorne. Jeremy McKenna fehlten wenige Zentimeter zum 3:2 für die Red Bulls (44.), der Pfosten rettete für Genoni. Stattdessen jubelten die Schweizer – und das in Unterzahl: Nando Eggenberger traf per Shorthander zum 3:2 für den EVZ (47.). Danach agierte Zug clever und ließ München kaum noch gefährlich vors Tor kommen. Zwar glänzte Wolf in der 55. Minute mit einer Parade gegen Dominik Kubalik, doch der Ex-NHL-Profi machte es kurz darauf besser und erhöhte auf 4:2 (56.). Münchens Coach David setzte in der Schlussphase auf den sechsten Feldspieler, doch das Risiko zahlte sich nicht aus: Fabrice Herzog traf ins leere Tor (58.) und setzte mit dem 5:2 den Schlusspunkt.
Konrad Abeltshauser: „Es war ein gutes Spiel, wir hatten lange die Chance auf den Sieg. Zum Schluss haben wir unglückliche Gegentore kassiert. Das System ist für viele Spieler neu, aber man merkt, wie wir uns von Wechsel zu Wechsel wohler fühlen. Im Großen und Ganzen haben wir heute einen guten Schritt nach vorne gemacht.”
Tore: 0:1 | 09:00 | Markus Eisenschmid 1:1 | 15:13 | Lukas Bengtsson 1:2 | 26:37 | Yasin Ehliz 2:2 | 33:58 | Andreas Wingerli 3:2 | 46:47 | Nando Eggenberger 4:2 | 55:52 | Dominik Kubalik 5:2 | 57:40 | Fabrice Herzog
The new “sheriff” at SAP Garden: Meet Dillon Heatherington
Mit Video
The new “sheriff” at SAP Garden: Meet Dillon Heatherington// PORTRAIT
Red Bulls narrowly lose to Bern in Lehner Cup opener
Mit Galerie
Red Bulls narrowly lose to Bern in Lehner Cup opener// LEHNER CUP - GAME REPORT
Classic white and a new design: introducing our new away jersey
Mit Galerie
Classic white and a new design: introducing our new away jersey// CURRENT