EBB



Mercedes-Benz Arena

3 : 4
0:0 | 2:3 | 1:1
RBM



Game: Eisbären Berlin - Red Bull München
Game Blog
Highlights: Eisbären Berlin vs. Red Bull München (03.02.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS
21:51
Nächstes Heimspiel am Sonntag 🏟️
Bereits am Sonntag steigt unser Wings for Life-Spieltag im Olympia-Eisstadion.

21:47
Viererpack gegen Berlin 💪
Red Bull München gewinnt auch das vierte Hauptrunden-Duell mit den Eisbären Berlin. Nach einem defensiv sehr kompakten ersten Abschnitt, waren unsere Jungs im zweiten Drittel auch offensiv präsent.
Folge: Eine Zwei-Tore-Führung. Berlin kam zurück und blieb dran. Auf den Ausgleich folgte aber nur zwölf Sekunden später die erneute Führung kurz vor der Sirene.
Im Schlussabschnitt spielte es München sehr kontrolliert, Berlin fand kaum ein Vorbeikommen. DeSousa machte alles klar. Ein verdienter Sieg in der Hauptstadt!


60'
Schluss!
60'
Mit der Schlusssirene
Kevin Clark sorgt nur noch für Ergebniskosmetik.
3:4 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München

60'
Tor Berlin
60'
Noch 57 Sekunden
Bully in der Berliner Zone. Im Eishockey geht's schnell, aber ob wir uns das heute noch nehmen lassen?


59'
Berlin zieht den Goalie
Müssen sie ja, es bleibt nichts anderes übrig.

59'
2 Minuten Strafe gegen München (McKiernan / Crosscheck)
2:4 | Parkes macht Druck und serviert, DeSousa zaubert
// IN-GAME-VIDEO
57'
DeSousa ist auch wieder da...
... und wie! Parkesy klaut die Scheibe im Berliner Vorwärtsgang und spielt auf DeSousa. Chris steht vor Markkanen völlig blank und bleibt eiskalt.
2:4 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München

57'
Tooooor!! 🚨
55'
Crunchtime
Noch fünf Minuten. Die Gastgeber machen auf und übernehmen die Initiative. Aber die Schüsse kommen nur von außerhalb.

53'
Beide Teams komplett...
... und Berlin erhöht die Schlagzahl. Die Eisbären werden jetzt offensiver.


51'
2 Minuten Strafe gegen Berlin und München (Veilleux und Kastner / Übertriebene Härte)
21:28
Lutz wieder da
Julian ist zurück auf dem Eis und kann wieder mitwirken.

50'
Die letzten zehn Minuten
Wir beschäftigen Berlin in der eigenen Zone und blockieren auf der Gegenseite die Schusswege der Eisbären. Es sieht gut aus.



48'
DeSousa folgt
Chris bekommt einen abgefälschten Schlagschuss ins Gesicht und geht ebenfalls erstmal in die Kabine.

48'
Lutz in die Kabine
Kurze Info: Julian Lutz hat sich wohl weh getan und ist erstmal in die Kabine.

47'
Onetimer Ortega
Große Chance für Austin. McKiernan spielt rüber auf Ortega, dessen Direktabnahme holt Markkanen stark raus.


46'
Platz für DeSousa
Parkes blockt Pföderl, den Raum nutzt DeSousa. Fast. Der Schuss geht zu zentral auf Markkanen.


45'
Die richtige Balance
Wir wollen jetzt das richtige Timing zwischen Abwehrarbeit und Vorwärtsgang finden. Gelingt bis jetzt gut.

43'
Guter Start
Die ersten Minuten gehen an München. Lutz fälscht eine Szuber-Hereingabe gefährlich ab.

41'
Mit einer Führung ins letzte Drittel!

40'
Drittel zwei geht an uns
Erst keine Tore, im zweiten Abschnitt gleich fünf Stück. Es ist insgesamt deutlich offener geworden. Die Red Bulls erwischen einen richtig starken Start ins Mitteldrittel und belohnen sich zunächst mit zwei Treffern.
Berlin schlägt aber zurück und gleicht kurz vor der Sirene aus. Aber: Direkt im nächsten Angriff legen wir zum Glück wieder vor.


40'
Pause
2:3 | Zwölf Sekunden nach dem Berliner Ausgleich: Ehliz belohnt sich für seine Hartnäckigkeit
// IN-GAME-VIDEO
40'
Die direkte Antwort
Zwölf Sekunden später schlagen wir zurück. Ehliz verwandelt im Alleingang seinen eigenen Nachschuss.
2:3 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München

40'
Tooooor!! 🚨
40'
Ausgleich
Puh. Jonas Müller marschiert übers ganze Eis und hebt die Scheibe aus spitzem Winkel mit der Rückhand ins Tor. Blum ist da leider noch unglücklich mit dem Schläger dran.
2:2 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München

40'
Tor Berlin
38'
2 Minuten Strafe gegen Berlin und München (Fiore und Abeltshauser / Stockschlag)
38'
Hager zurück
Wir tun uns schwer, die Scheibe aus unserer Zone zu bekommen. Dafür stellen wir alles clever zu.


36'
2 Minuten Strafe gegen München (Hager / Stockschlag)
35'
Rechts oder links?
Egal, zum Glück nicht in unserem Tor. Mathias verliert nach einem Müller-Schuss etwas die Orientierung und die Scheibe springt gefährlich auf.


35'
Auf den Körper
Man merkt, wir sind in der heißen Saisonphase. Es geht ordentlich zur Sache, beide Mannschaften fahren ihre Checks.


32'
Eisbären wieder da
Die Hauptstädter sind wieder aufgewacht und auch vom Kopf her wieder voll dabei. Da müssen wir jetzt gegenhalten.


29'
Berlin verkürzt
Noebels sieht Kevin Clark vor unserem Kasten, der per Tip-In für den Anschluss sorgt.
1:2 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München

29'
Tor Berlin
0:2 | Schütz hat den richtigen Riecher und legt nach
// IN-GAME-VIDEO
28'
Da isses!
Bockstark vorbereitet von McKiernan, der sich durchtankt und die Scheibe vors Tor bringt. Markkanen muss prallen lassen und Justin Schütz pickt den Rebound.
0:2 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München

28'
Tooooor!! 🚨
27'
Einen Schritt schneller
Es bleibt dabei: Wir haben das Spiel jetzt im Griff. Die Gastgeber wirken verunsichert.
Ortega hatte das 0:2 auf der Kelle, knapp am langen Pfosten vorbei.


25'
Fiore versucht's
Der beste Eisbären-Torjäger meldet sich jetzt mal. Niederberger verkürzt geschickt den Winkel - kein Problem.


25'
Weiter Dampf
Die Führung hat uns weiter Auftrieb gegeben. Wir behalten die starke Defensivleistung aus Drittel eins bei, sind aber jetzt auf offensiv deutlich präsenter.

0:1 | Hat den einer gesehen? Redmond mit einem absoluten Hammer zur Führung
// IN-GAME-VIDEO
22'
Boooom!! 🔨
Überzahltreffer! Ben Street legt ab auf Zach Redmond und die #44 lässt mal wieder einen raus. Über der Stockhandseite schlägt's ein.
0:1 | Eisbären Berlin vs. Red Bull München

22'
Toooor!! 🚨
21'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Müller / Übertriebene Härte)
21'
Kann weitergehen!

20'
Torlose erste 20 Minuten
Sowohl Berlin als auch München agieren defensiv sehr diszipliniert und nehmen vor dem eigenen Tor die gefährlichen Räume weg.
Folge: Kaum torgefährliche Situationen. Die Red Bulls bisher aber mit insgesamt mehr Scheibenbesitz.


20'
Pause
20'
2 Minuten Strafe gegen Berlin und München (Veilleux und Ortega / Stockschlag)
17'
Dickes Ding für Szuber
Top-Möglichkeit für uns! Maksy Szuber bekommt ein feines Zuspiel über viel freies Eis, bei seinem Alleingang von der Seite steht der Berliner Goalie leider im Weg.


16'
Defense first
Man muss wirklich sagen, dass beide Teams bislang stark verteidigen. Torchancen gibt es kaum.



13'
Auch Berlin übersteht Unterzahl
Ortega hatte einen Abschluss aus spitzem Winkel, den Markkanen parieren kann. Ansonsten war kein Durchkommen.


11'
2 Minuten Strafe gegen Berlin (Nowak / Halten)
10'
Querpass DeSousa...
... der leider keinen Abnehmer findet. Schütz und Parkes verpassen knapp.

10'
Eisbären-Angriff
Berlin wird druckvoller über Noebels, Clark und Nowak. Wieder muss Niederberger ran und lässt keinen Rebound zu. Das war wichtig.


8'
München komplett
Berlin mit zwei, drei guten Abschlüssen, aber insgesamt eng und aggressiv verteidigt von uns.


6'
2 Minuten Strafe gegen München (McKiernan / Beinstellen)
0:0 | Vor dem Tor wird's unübersichtlich, Niederberger hat aber den Durchblick
// IN-GAME-VIDEO
4'
Noebels gefährlich
Der Berliner Topscorer taucht erstmals gefährlich am langen Pfosten auf. Mathias ist in Position und fährt den Schoner aus.


4'
Hohes Tempo
Macht Spaß bislang. Beide Mannschaften verstecken sich nicht, sondern geben von Beginn an Vollgas.


2'
Offensiv vom Bully weg
München legt los wie die Feuerwehr und hatte im ersten Angriff bereits zwei Torschüsse.

1'
Puck-Drop! 📯

19:08
Zurück an alter Wirkungsstätte
Mathias Niederberger kehrt zum zweiten Mal in dieser Saison nach Berlin zurück. Und heute steht unsere #35, anders als in Spiel eins, auch zwischen den Pfosten.

18:37
Innenleben... 👀
So sieht's also in den Kabinen der Mercedes-Benz Arena aus. Mittendrin: Unsere Red Bulls.


18:11
Street wieder da - Jubiläum für McKiernan 🎉
Besonderes Spiel für Ryan McKiernan: Unser Verteidiger absolviert heute seine 200. DEL-Partie!
Zudem ist Ben Street wieder mit an Bord. Passen muss dagegen Filip Varejcka (Oberkörper).
Sten Fischer ist zurück an der Red Bull Eishockey Akademie, dafür rückt Nico Appendino ins Aufgebot.


18:10
Unser Line-Up in Berlin 🏒
Goalies: Niederberger | aus den Birken
R1: Daubner – McKiernan | Ehliz – Smith – Ortega
R2: Abeltshauser – Redmond | Lutz – Hager – Kastner
R3: Szuber – Blum | Schütz – DeSousa – Parkes
R4: Appendino | Tiffels – Street – Eder
Ausfälle: Boyle (Oberkörper), Varejcka (Oberkörper)
Neu im Vergleich zum letzten Pflichtspiel: Appendino, Street

17:45
Wer sonst? 🚨
Mit 47 Scorerpunkten (15 Tore, 32 Assists) führt Marcel Noebels mal wieder die interne Scorerliste an. Bester Knipser ist Giovanni Fiore mit 19 Buden.
Unterstützung bekommt das Duo von Leo Pföderl, Kevin Clark, Matt White und Zach Boychuk. Das beweist auch das starke Überzahlspiel der Eisbären!

17:26
Die Lage in Berlin 🔎
Nicht zu glauben, aber es ist tatsächlich fünf vor zwölf in der Hauptstadt! Elf Spieltage vor Saisonende haben die Eisbären bereits acht Punkte Rückstand auf Platz zehn.
Die Mannschaft von Head Coach Serge Aubin benötigt unbedingt eine Siegesserie. Zuletzt setzte es allerdings nach fünf Siegen am Stück wieder zwei Niederlagen.
Trotz einer hochkarätigen Offensive gab es erst 123 eigene Treffer zu bejubeln. Zum Vergleich: München steht bei 159...

17:00
Der 49. Spieltag 🏒
Den letzten vollen Monat der Hauptrunde eröffneten bereits gestern Nürnberg und Straubing (4:1 für die Ice Tigers).
Parallel zu unserem Spiel stehen also heute Abend noch sechs weitere Partien auf dem Plan. Augsburg empfängt Bietigheim zum Kellerduell, Frankfurt gastiert in Bremerhaven.
Wolfsburg spielt zu Hause gegen Köln, Iserlohn hat Düsseldorf zu Gast und Ingolstadt reist nach Schwenningen.


16:34
Tickets für das Bremerhaven-Spiel 🏟️
Doch bevor es in die Playoffs geht, stehen noch wichtige Hauptrunden-Partien an. Schließlich wollen wir die Pole-Position behalten!
Dafür sollen auch am Sonntag im Heimspiel gegen Bremerhaven Punkte her.

16:10
Playoff-Termine: Check! ✅
So gaaaaaaaanz langsam steht auch schon wieder die "Geilste Zeit" des Jahres vor der Tür!
Essen, schlafen, Eishockey: Wenn die Bärte sprießen ist Playoff-Time, Baby!
Los geht's für uns Mitte März, Schluss ist hoffentlich allerspätestens am 27. April. 😎

15:43
Wings for Life-Spieltag gegen Bremerhaven 🫶
Unser nächstes Heimspiel am kommenden Sonntag (05. Februar) steht ganz im Zeichen der Wings for Life-Stiftung, für die wir uns schon seit 2013 engagieren.
Unsere Jungs werden deshalb in Sondertrikots auflaufen, um für den Wings for Life World Run am 7. Mai aufmerksam zu machen.
Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, eine Heilmethode für Querschnittslähmung zu finden.


15:17
Das ist unser neues eSports-Team 🎮
Verstärkung auf der Konsole für Red Bull München
Das ehemalige Team der Herforder Ice Dragons wird uns zukünftig als „Red Bull Munich eSports“ auf der nationalen und internationalen Bühne im Spiel NHL 23 vertreten. Zu den Gamern gehört u.a. Kevin Würterle, der es bei der IIHF eWorld Championship 2022 bis unter die Top-8 geschafft hat!
Nicht nur Justin Schütz ist begeistert!


14:52
Die neuen Fanbeauftragten der Red Bulls 🤝
Die Würfel sind gefallen, ihr habt eure Entscheidung getroffen!
Manfred Kiemer, Tine Eglmeier & Franzl Demir werden ab der Spielzeit 2023/24 das Bindeglied zwischen Fans und der Geschäftsstelle unseres Clubs sein.
Herzlichen Glückwunsch!


14:25
Smile Eyes "Augen-Blick der Woche" 👀
Nachdem wir vor einiger Zeit bereits bei Ben Street und seinen Liebsten zu Gast waren, haben wir nun der Boyle-Family einen Besuch abgestattet.
Was wir dort so erlebt haben, zeigen wir euch nächste Woche. Auf jeden Fall sind die beiden Kids Brees & Bray schon jetzt unser Smile Eyes Augenlaserkliniken "Augen-Blick der Woche"!

Smile Eyes | "Augen-Blick der Woche" (26.01.2023)
// PARTNER
14:00
Nach wie vor on 🔝
Zuletzt ist es für die Red Bulls nicht so gut gelaufen. Zum ersten Mal in dieser Saison musste sich die Mannschaft von Don Jackson in drei Spielen am Stück geschlagen geben. Diese Serie soll natürlich heute in Berlin enden.
Nichtsdestotrotz stehen wir mit einem relativ komfortablen Vorsprung an der Spitze der Deutschen Eishockey Liga – und das seit inzwischen mehr als drei Monaten.

12:45
Schütz holt den 🔨 raus
Kein Münchner Spieler hat in dieser Hauptrunde so hart gegen die Eisbären Berlin abgezogen wie Justin Schütz.
Der Stürmer knallte den Puck mit 148,3 km/h in Richtung Eisbären-Tor – und stellte damit seinen persönlichen Saisonrekord in der PENNY DEL auf.
Damit liegt er in der internen Rangliste der Red Bulls auf dem sechsten Platz. Ganz vorne steht weiterhin Konrad Abeltshauser mit 162,6 km/h im Spiel gegen die Kölner Haie.

12:30
Kräftemessen im Powerplay 💥
Die Eisbären liegen mit einer Überzahlquote von 28,6 Prozent im Liga-Ranking auf dem zweiten Platz, unsere Mannschaft mit 26,7 Prozent knapp dahinter. Besser als die beiden Finalisten der Vorsaison ist nur Wolfsburg (31,0 Prozent).
Red Bulls aufgepasst: Berlin hat seine Quote in den vergangenen Wochen permanent nach oben geschraubt. Seit dem Jahreswechsel hat der Hauptstadtclub herausragende 40,8 Prozent seiner Powerplay-Möglichkeiten genutzt.


12:00
Hauptrunden-Viererpack möglich 👀
4:1 und 4:3 im Olympia-Eisstadion, dann 3:2 in der Hauptstadt – die Ergebnisse in dieser PENNY DEL-Saison sprechen für die Red Bulls.
Gewinnen unsere Jungs auch das vierte Duell, wiederholen sie etwas, das ihnen zuletzt 2018/19 gelungen ist: Vier Erfolge in einer Hauptrunde gegen die Eisbären Berlin.


11:30
Die Hoffnung lebt
Auch wenn es zuletzt Niederlagen gegen Köln und in Iserlohn gab, dürfen sich die Hauptstädter noch berechtigt Hoffnungen auf den Einzug in die 1. Playoff-Runde machen.

11:00
Seeeeervus 👋🏻
Nicht mehr lange, dann haben die meisten von euch die Arbeitswoche geschafft. Zur Belohnung gibt es am heutigen Abend die Final-Neuauflage aus dem vergangenen Jahr.
Vor etwa einer Stunde sind unsere Jungs in der Hauptstadt gelandet, um 19:30 Uhr geht's gegen die Eisbären Berlin zur Sache. Im Liveblog bekommt ihr alle wichtigen Informationen in Echtzeit sowie Videos und vieles mehr.

