Die berüchtigten Kleinigkeiten: Stimmen und Stats zum ersten Viertelfinale
Montag, 17. März 2025 | DEL-Viertelfinale 1: Stimmen und Statistiken zu Mannheim gegen Red Bull München
Die berüchtigten Kleinigkeiten: Stimmen und Stats zum ersten Viertelfinale// PLAYOFFS - AKTUELLESNach 67:07 Minuten endete ein umkämpfter Viertelfinal-Auftakt in Mannheim. Der EHC Red Bull München geht nun in die Analyse und will am Mittwoch im SAP Garden den Ausgleich in der Best-of-Seven-Serie. Die Stimmen & Stats.
Don Jackson (Trainer, EHC Red Bull München): „Wir wissen alle, um was es geht. Das war erst der Start in die Serie. Beide Teams haben heute hart gekämpft und das Spiel hätte in beide Richtungen ausgehen können. Wir bereiten uns jetzt gut auf Spiel 2 vor, es geht direkt weiter. Es ist eine Best-of-Seven-Serie.“ Markus Eisenschmid (Stürmer, EHC Red Bull München): „Es war ein Overtime-Spiel und sie haben eben am Ende ein Tor mehr geschossen als wir. Wir werden das Match analysieren und es in Spiel 2 besser machen.“
Viertelfinale 1 | Highlights: Adler Mannheim vs. EHC Red Bull München (16.03.2025)
// PLAYOFF-HIGHLIGHTS
Dallas Eakins (Trainer, Adler Mannheim): „Es war ein extrem enges Spiel. Es kam absolut auf die Kleinigkeiten an. In 50 solcher Spiele würden München und wir jeweils 25 davon gewinnen. Die DEL hätte alle Duelle um 14 Uhr ansetzen sollen, denn ich denke, alle Spiele könnten in der Overtime landen. So warten einige lange Nächte auf uns. Wir werden uns jetzt auch ein wenig erholen und uns dann auf das nächste Spiel vorbereiten.“ Arno Tiefensee (Torhüter, Adler Mannheim): „Es war eine tolle Stimmung, und wir sind froh, dass wir den ersten Sieg einfahren konnten. Es war verdammt knapp, aber am Ende zählt der Sieg.“ Marc Michaelis (Stürmer, Adler Mannheim): „Es war abzusehen, dass die Serie eng wird. Eine Verlängerung gleich in Spiel eins passt dazu. Der Siegtreffer war ein typisches Playoff-Tor. München hatte kurz zuvor eine ähnliche Gelegenheit, die ging knapp vorbei. Das sind die berühmten Kleinigkeiten, auf die es ankommt.“
1/10
2/10
3/10
4/10
5/10
6/10
7/10
8/10
9/10
10/10
Das erste Viertelfinale in Bildern
Statistiken
Zum elften Mal begegneten sich beide Clubs in den Playoffs, zum vierten Mal fiel die Entscheidung in der Verlängerung. Die Overtime-Bilanz ist nun mit jeweils zwei Siegen für München und Mannheim ausgeglichen. 37 Schüsse feuerten die Red Bulls aufs Tor ab – und damit 13 mehr als die Adler. Unsere Schussquote (2,94 Prozent) ist noch ausbaufähig. Die Adler blieben in drei Überzahl-Situationen ohne Treffer, München nutzte eine von drei Möglichkeiten. Den Treffer erzielte Markus Eisenschmid. Bereits in der Hauptrunde hatte Eisenschmid sechsmal in Überzahl für die Red Bulls eingenetzt – nur Chris DeSousa noch häufiger (siebenmal). München überstand die letzten elf Powerplays der Adler (25:00 Minuten) schadlos. Fleißkärtchen für Will Butcher: Unser Verteidiger stand von allen Spielern am längsten auf dem Eis (26:36 Minuten) und spulte die meiste Strecke ab (5944 Meter). 21:28 Minuten und damit knapp ein Drittel der Spielzeit kontrollierten die Red Bulls den Puck – die Adler sieben Minuten weniger (14:21).
0:1 in der Viertelfinalserie: Red Bulls unterliegen in Mannheim
Mit Video
0:1 in der Viertelfinalserie: Red Bulls unterliegen in Mannheim// PLAYOFFS - SPIELBERICHT
Open Locker Room: Red Bulls empfangen Medienvertreter in der Kabine
Mit Video
Open Locker Room: Red Bulls empfangen Medienvertreter in der Kabine // AKTUELLES
Rögle, Salzburg und Zug beim Red Bulls Salute am 22. und 23. August – Vorverk...
Rögle, Salzburg und Zug beim Red Bulls Salute am 22. und 23. August – Vorverkauf gestartet// AKTUELLES