Derbytime im SAP Garden! Red Bulls treffen auf Augsburg
Donnerstag, 18. September 2025 | DEL Vorschau, 3. Spieltag: Red Bull München empfängt die Augsburger Panther
Derbytime im SAP Garden! Red Bulls treffen auf AugsburgPokka freut sich auf sein erstes Derby in der DEL// DEL - VORSCHAUBereits am 3. Spieltag der laufenden Saison steigt das insgesamt 68. Duell zwischen dem EHC Red Bull München und den Augsburger Panthern. Das Eröffnungsbully am Freitag vor heimischer Kulisse ist um 19:30 Uhr (live in unserem Blog).
Mit der Partie gegen die Fuggerstädter starten die Red Bulls in einen bayerischen Dreierpack. Denn schon am Sonntag führt uns die Reise zu den Straubing Tigers an den Pulverturm, ehe am kommenden Donnerstag das Oberbayern-Derby beim ERC Ingolstadt auf dem Programm steht.
Doch zunächst kommt der AEV in unser Wohnzimmer. Das Heimspiel gegen Augsburg ist gleichzeitig die erste Student Hockey Night dieser noch jungen Spielzeit. Heißt: Studenten, Auszubildende und Schüler über 18 Jahre zahlen dabei nur 20 Euro für ein Sitzplatzticket, mit der Eintrittskarte kommt ihr nach dem Spiel kostenlos in die „089 Bar“. Außerdem gibt es im Club einen Red Bull Vodka for free. Alle weiteren Infos findet ihr hier!
Jede Menge Emotionen: So lief unser erstes Heimspiel der neuen DEL-Saison 2025/26
// DEL - HIGHLIGHTS
Hinweis an alle Besucher des SAP Gardens am Freitagabend: Aufgrund einer Parallelveranstaltung im Olympiapark empfehlen wir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da die Parkharfe überdurchschnittlich ausgelastet ist.
„Wollen die drei Punkte holen“
Die Bilanz aus Münchner Sicht gegen die Gäste liest sich schon mal vielversprechend, denn die letzten drei Derbys gingen allesamt an uns. Dabei sammelte Taro Hirose vier Scorerpunkte. Im Gegensatz zu unserem Angreifer war Ville Pokka in der letzten Saison noch nicht mit dabei. Der Verteidiger-Neuzugang der Red Bulls steht vor seiner Derby-Premiere. „Es ist natürlich ein wichtiges Spiel für uns. Wir müssen bereit sein und wollen die drei Punkte holen“, betont der 31-Jährige.
Pokka selbst ist erst seit der vergangenen Woche in München, fühlt sich aber bereits sehr wohl in der bayerischen Landeshauptstadt. „Mir gefällt es bislang sehr gut hier. Allerdings bin ich noch dabei, mich richtig einzuleben“, so unsere neue Nummer 22.
Pokka beeindruckt von den Münchner Fans
Mit zwei Assists beim 4:2-Auftaktsieg in Köln sammelte Pokka gleich bei seinem ersten Einsatz für den vierfachen deutschen Meister zwei Scorerpunkte. Das Heimspiel gegen Bremerhaven verlief dann leider weniger erfolgreich. „Wir haben in den ersten beiden Partien insgesamt zu viele Strafzeiten genommen. Aber trotzdem haben wir gut in unserem System gespielt und wir sind als Team aufgetreten, in welchem jeder den anderen unterstützt. Darauf wollen wir aufbauen“, fasst der Defensivspezialist das erste DEL-Wochenende zusammen.
Ville Pokka vs. Bremerhaven
Besonders beeindruckt war Pokka von seinem ersten Heimauftritt im SAP Garden. „Die Fans waren sehr laut und verrückt, das macht immer Spaß. Zudem war es sehr cool, wie der Puck zum ersten Bully aufs Eis kam. Das war ganz im Red Bull-Style“, so der Finne lachend. Zur Erklärung: Unmittelbar vor Spielbeginn gegen die Pinguins brachte Red Bull Athlet Lennox Zimmermann die Scheibe mit einem spektakulären Backflip auf seinem BMX zur Eisfläche.
Blick auf die Panther
Während unsere Jungs drei Punkte aus den ersten beiden Begegnungen einfuhren, sind die Augsburger Panther unter ihrem neuen Trainer Bill Peters (arbeitete bereits in der NHL für die Carolina Hurricanes und die Calgary Flames) noch ohne Zähler. Gegen die Nürnberg Ice Tigers stand eine 1:3-Niederlage, gegen die Adler Mannheim setzte es nach einer 2:0-Führung noch eine 3:6-Pleite.
1/10
2/10
3/10
4/10
5/10
6/10
7/10
8/10
9/10
10/10
Das letzte Heimderby gegen den AEV in Bildern
Die zwei neuen Torhüter Michael Garteig (kam aus Ingolstadt) und Peyton Jones (Vienna Capitals) wechselten sich in beiden Spielen ab. In Madison Bowey und Kyle Mayhew wechselten zudem zwei Import-Verteidiger aus Nordamerika in die Fuggerstadt. Mayhew wurde zuletzt mit 61 Punkten im Trikot der Fort Wayne Komets zum „Verteidiger des Jahres“ in der ECHL gewählt. Der Ex-Münchner Ryan Button kam zudem aus Wolfsburg.
Im Sturm lotsten die Panther den letztjährigen Kölner Top-Scorer Alexandre Grenier (27 Tore, 32 Assists) im Sommer nach Augsburg, auch Tim Wohlgemuth kam von den Haien. Ebenfalls neu im Line-up ist Alexander Blank (Düsseldorfer EG), der Angreifer traf gegen Mannheim bereits doppelt.
DEL-Bilanz gegen Augsburg
Siege: 44
Niederlagen: 23
Siegquote: 66 Prozent
Torverhältnis: 223:164
Letztes Spiel: AEV vs. RBM 3:5
Die letzten zehn Spiele: S S S N N N N S S S
Die letzten zehn Heimspiele: S N S S S S S N N S
Grafik WhatsApp-Channel
Red Bulls auf WhatsApp
Schon gesehen? Der EHC Red Bull München ist ab sofort auch auf WhatsApp vertreten. Abonniert uns jetzt und erhaltet exklusive Einblicke hinter die Kulissen!
Pokernacht bei den Red Bulls: Gewinner McKenna sorgt für besonderen Lacher
Mit Galerie
Pokernacht bei den Red Bulls: Gewinner McKenna sorgt für besonderen Lacher// AKTUELLES
Schweizer Luxusuhrenmarke TUDOR wird Partner des EHC Red Bull München
Schweizer Luxusuhrenmarke TUDOR wird Partner des EHC Red Bull München// PARTNER
Wechselbad der Gefühle: Die Zahlen zum Liga-Auftakt
Mit Video
Wechselbad der Gefühle: Die Zahlen zum Liga-Auftakt// DEL - AKTUELLES