50 Tage bis zum Red Bulls Salute – Rögle BK im Porträt
Donnerstag, 03. Juli 2025 | Red Bulls Salute 2025: Rögle BK im Porträt
50 Tage bis zum Red Bulls Salute – Rögle BK im Porträt// RED BULLS SALUTEIn genau 50 Tagen beginnt das Red Bulls Salute 2025 in Zell am See-Kaprun. Zu dem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld gehört in diesem Jahr erstmals das schwedische Top-Team Rögle BK. Brady Ferguson kennt seine frühere Mannschaft natürlich gut.
So muss der US-amerikanische Angreifer auf das erste Duell mit seinem Ex-Verein gar nicht lange warten. Denn nach dem Eröffnungsspiel des internationalen Einladungsturniers zwischen dem EV Zug und dem EC Red Bull Salzburg am Freitag (22. August | 16:00 Uhr), stehen sich gleich im Anschluss der EHC Red Bull München und Rögle BK um 19:30 Uhr im zweiten Halbfinale gegenüber.
„Mit den meisten Jungs habe ich fünf Jahre zusammengespielt, aber sie haben auch ein paar neue Spieler und einen neuen Trainer“, blickte Ferguson schon mal vorab auf die Begegnung. „Ich freue mich auf jeden Fall, alle wiederzusehen. Auf dem Eis wird es sicherlich auch den ein oder anderen Spruch geben“, kündigte unsere Nummer zwölf mit einem Augenzwinkern bereits an. Wir sind auf jeden Fall gespannt!
YouTube Video
Behind the Scenes mit Brady Ferguson
// BEHIND THE SCENES
Erinnerungen an die Champions League
In diesem Sommer wird nicht nur Ferguson seine Premiere beim Red Bulls Salute feiern, sondern auch der schwedische Vertreter aus Rögle. Denn der Verein, der in der südschwedischen Gemeinde Ängelholm beheimatet ist, nimmt zum ersten Mal teil.
Berührungspunkte mit unseren Red Bulls gab es in der Vergangenheit trotzdem schon. In der Saison 2021/22 trafen beide Mannschaften in der Gruppenphase der Champions League aufeinander. Zunächst setzte sich Rögle dank zweier Tore in den Schlusssekunden mit 4:3 durch, im Rückspiel gewannen unsere Jungs mit 2:1 am Oberwiesenfeld.
Es sollte ein Sieg gegen den späteren CHL-Champion werden. Denn Rögle marschierte im Anschluss bis ins Endspiel durch und setzte sich dort nach einem 2:1-Erfolg gegen Tappara Tampere erstmals die europäische Krone auf. Und zwar bei der ersten Königsklassen-Teilnahme überhaupt! Zu den Teamkollegen von Ferguson zählte damals in Ryan McKiernan übrigens auch ein ehemaliger Münchner.
Bild Ferguson Rögle v München
Brady Ferguson für seinen Ex-Club Rögle im Einsatz gegen die Red Bulls
Neuer Trainer, gleiche Spielweise?
Während Rögle die Champions League also bereits gewonnen hat, wartet der Club noch auf den ersten Meistertitel in der SHL. 2021 und 2024 wäre es fast so weit gewesen, hier kam erst in der Playoff-Finalserie das Aus. In der letzten Saison war nach Platz sieben in der Hauptrunde bereits im Achtelfinale (Best-of-Three) nach zwei Spielen gegen die Malmö Redhawks Endstation (0:2).
Damit in Zukunft der große Wurf auch national gelingt, wurde im Sommer ein neuer Trainer verpflichtet. Mit Dan Tangnes, der den EV Zug zuvor in sieben Jahren zu zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg coachte, steht nun ein weiterer prominenter Name hinter der Bande. Der Norweger folgt auf Roger Hansson, der den umgekehrten Weg nahm und zukünftig als Assistenztrainer in Zug arbeitet.
„Aufgrund des neuen Trainers bin ich noch nicht ganz sicher, wie sie spielen werden“, so Ferguson. „Sie sind auf jeden Fall schlittschuhläuferisch sehr gut. Und wenn Rögle wie in den letzten Jahren spielt, wollen sie viel Puckkontrolle haben“, schätzt der 30-Jährige die Stärken unseres Gegners ein.
Ein skandinavisch-nordamerikanischer Mix
Der größtenteils eingespielte Kader kann jedenfalls auf einen exzellenten Torhüter bauen. „Arvid Holm ist wirklich stark“, bestätigt Ferguson. Nicht umsonst wurde der 26-jährige Schwede zuletzt mit der „Honken Trophy“ als bester Goalie der Liga ausgezeichnet. Offensiv gehören seine Landsleute Dennis Everberg und Linus Sandin zu den Leistungsträgern, Ferguson bildete als Center zwischen beiden Stürmern zumeist die Top-Reihe. Bester Scorer war aber der Kanadier Josh Dickinson (neun Tore, 21 Assists).
Das war das Red Bulls Salute 2024
// RECAP
Mit Fredrik Olofsson (zuletzt EV Zug, 30 Punkte) und dem US-Amerikaner Karson Kuhlmann (Lukko Rauma, 49 Zähler) wurden bereits zwei neue Offensivspieler mit NHL-Erfahrung geholt, die für noch mehr Torgefahr sorgen sollen.
Neu hinzugekommen sind aktuell auch die zwei Verteidiger Mark Friedman (Milwaukee Admirals) und Paul LaDue (MoDo Hockey), die ebenfalls viele Jahre in Übersee verbracht haben. Rögle setzt also auf ein skandinavisch-nordamerikanisch geprägtes Team.
Spiele des Red Bulls Salute 2025 im Überblick
Halbfinale 1 | 22. August 2025 | 16:00 Uhr | EC Red Bull Salzburg – EV Zug | Tickets
Halbfinale 2 | 22. August 2025 | 19:30 Uhr | EHC Red Bull München – Rögle BK | Tickets
Kleines Finale | 23. August 2025 | 15:00 Uhr | Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2 | Tickets
Finale | 23. August 2025 | 19:00 Uhr | Gewinner HF 1 – Gewinner HF 2 | Tickets
Alle bisherigen Gewinner des Red Bulls Salute:
2024: Växjö Lakers (SWE)
2023: IFK Helsinki (FIN)
2022: Mountfield HK (CZE)
2021: Bílí Tygri Liberec (CZE)
2020: EC-KAC (AUT)
2019: EHC Red Bull München (GER)
2018: SC Bern (SUI)
2017: EHC Red Bull München (GER)
2013: JYP (FIN)
2012: Luleå Hockey (SWE)
2011: EC Red Bull Salzburg (AUT)
2010: Eisbären Berlin (GER)
2009: EC Red Bull Salzburg (AUT)
2008: HC Sparta Prag (CZE)
2007: Los Angeles Kings (USA)
2006: ZSC Lions (SUI)
2005: ERC Ingolstadt (GER)
BBQ-Event mit den Red Bulls am 10. Juli: Anmeldung und Ablauf
BBQ-Event mit den Red Bulls am 10. Juli: Anmeldung und Ablauf // AKTUELLES
Spielplan für die DEL-Saison 2025/26 fix – Termine in der Übersicht
Spielplan für die DEL-Saison 2025/26 fix – Termine in der Übersicht// DEL - AKTUELLES
Countdown zum Red Bulls Salute – Der EV Zug im Porträt
Mit Video
Countdown zum Red Bulls Salute – Der EV Zug im Porträt // RED BULLS SALUTE