RBM



Olympia-Eisstadion

2 : 4
0:2 | 0:1 | 2:1
KEC



Spiel: Red Bull München - Kölner Haie
Game Blog
Highlights: Red Bull München vs. Kölner Haie (12.02.2023)
// DEL - HIGHLIGHTS
17:34
Nächstes Heimspiel am Freitag 🏟️
Am Dienstag geht's für uns nach Bietigheim, am kommenden Freitag kommt Wolfsburg.

17:32
Heimniederlage gegen Köln
Red Bull München kommt ohne Punkte aus der kurzen Spielpause. Von Beginn an fanden unsere Jungs zunächst kaum Zugriff und über weite Strecken nicht richtig ins System. Die Haie verteidigten die neutrale Zone kompakt und waren vor dem Tor effektiv.
Besonders im ersten Abschnitt leistete sich München zu viele ungenaue Pässe, das spielte den Gästen in die Karten. Erst zum Ende hin konnten die Red Bulls genug Zug zum gegnerischen Tor entwickeln. Die beiden Treffer hintenraus kamen aber leider zu spät.


60'
Und Aus
60'
Aubry mit der Entscheidung
Der Gästestürmer schiebt ins leere Tor ein und macht seinen Doppelpack perfekt.
2:4 | Red Bull München vs. Kölner Haie

60'
Tor Aubry
2:3 | Geht da noch was? Redmond mit Kölner Hilfe zum Anschluss
// IN-GAME-VIDEO
59'
Die nächste Bude!
Redmond bringt die Scheibe scharf vor den Kasten, von Brady Austin geht der Puck ins Tor. Wir sind wieder dran!
2:3 | Red Bull München vs. Kölner Haie

58'
Tooooor!! 🚨
58'
Monstersave Pantkowski!
Wow, der Kölner Keeper verhindert den sicheren Anschluss. Erst verliert er hinter dem Tor die Scheibe, den Tiffels-Schuss danach holt er klasse raus.


58'
Schlussoffensive
Alles auf eine Karte jetzt, wir wollen auf ein Tor ran. Die gefährlichen Chancen fehlen aber leider noch.

57'
Niederberger vom Eis
Wir spielen mit sechs Feldspielern.

56'
Köln jetzt unter Druck
Und schon haben wir wieder ein Eishockeyspiel. Es geht hin und her. Boyle aus der Distanz, im Gegenzug hält uns Mathias gegen einen Alleingang von Austin in der Partie.


1:3 | Langer Videobeweis, kurzer Sinn: Hager bringt die Red Bulls auf zwei Treffer heran
// IN-GAME-VIDEO
55'
Starker Move von Hager
Tolle Aktion vom Kapitän, der sich wieder alleine auf und davon macht und erst an Pantkowski scheitert.
Die Scheibe rutscht aber im Nachgang mit mehreren Spielern ins Tor. Der Videobeweis sagt: Regulärer Treffer!
1:3 | Red Bull München vs. Kölner Haie


55'
Tooooor!! 🚨
54'
Wir brauchen den Anschluss...
... und zwar schnellstens! Noch gute sechs Minuten.


52'
Matsumoto wieder da
Der letzte Pass fehlte in diesem Überzahlspiel.


50'
2 Minuten Strafe gegen Köln (Matsumoto / Haken)
48'
Ein Tor liegt in der Luft
Chris DeSousa alleine gegen drei Gegenspieler. Der Abschluss kommt trotzdem, aber zu zentral.


45'
Ehliz vorbei
Mal gut schnell und direkt jetzt gespielt von den Red Bulls, Yasin schießt am Tor vorbei.


43'
München komplett
Niederberger muss erneut gegen Thuresson retten. Das Powerplay der Haie ist nicht ohne.

41'
2 Minuten Strafe gegen München (McKiernan / Beinstellen)
41'
Rein in den Schlussabschnitt!

40'
Viel Sand im Getriebe
Wir finden weiter nicht richtig in unser Spiel und in unser System. Möglichkeiten zum Anschluss gab es trotzdem, leider ohne Erfolg.
Köln stellt die neutrale Zone clever zu, da fällt uns heute noch zu wenig ein. Aber 20 Minuten sind ja noch.


40'
Pause
38'
Die Domstädter erhöhen
Bitter...Einen verunglückten Pass von Niederberger kann Baptiste abfangen. Der Haie-Angreifer hat dann keine Mühe mehr.
0:3 | Red Bull München vs. Kölner Haie

38'
Tor Köln
36'
München fast auf der Anzeigetafel
Da waren sie, die Möglichkeiten! Ortega versucht abzufälschen und im Nachgang Ehliz zu bedienen. Leider kommt der Puck etwas zu scharf.
Kurz danach kommt Kastner völlig blank vorm Haie-Keeper zum Schuss. Hält er stark...

34'
Direktschuss Ferraro
Bailen beweist mal wieder seine Übersicht und legt Ferraro die Scheibe auf. Den Direktschuss kann Mathias sicher parieren.


33'
Aubry vor Mathias
Der Haie-Angreifer sorgt für den nächsten Aufreger. Aubry kommt vor Niederberger an die Scheibe, lässt aber mit der Rückhand liegen. Knapp vorbei.


32'
Viel Leerlauf
Beiden Teams gelingt im Moment nicht wirklich viel. Es ist wild, viel Chaos auf dem Eis.



29'
Es holpert
Insgesamt ist die Partie jetzt sehr zerfahren, es gibt viele Unterbrechungen. Scheibenverluste, ungenaue Zuspiele, verspringende Scheiben...


26'
Einzelaktion Hager
Der Kapitän probiert es auf eigene Faust und wird erst vor Pantkowski im letzten Moment noch gestoppt.


25'
Köln weiter kompakt
Die Haie machen es sich hinten gemütlich und kontern. Bei uns ist jetzt offensiv etwas mehr Zug drin.


22'
Suche nach dem Anschluss
Varejcka setzt nach Ablage von Hager den ersten Torschuss im zweiten Drittel.

21'
Vollgas jetzt!

20'
Rückstand nach dem ersten Drittel
Nein, so richtig da sind wir noch nicht. München mit einigen Fehlpässen, die Scheiben gehen zu leicht weg. Deshalb kann unsere Mannschaft noch keinen Druck aufbauen.
Köln macht die neutrale Zone dicht und wartet auf unsere Fehler.


20'
Pause
18'
Gegentor in Unterzahl
Bailen legt quer auf Thuresson und der zieht knallhart ab. Aubry fälscht ab.
0:2 | Red Bull München vs. Kölner Haie

17'
Tor Köln
18'
2 Minuten Strafe gegen München (Abeltshauser / Stockschlag)
17'
Köln komplett
Wir hatten schon bessere Powerplays, so richtig findet unsere Mannschaft nicht in die Formation.

15'
2 Minuten Strafe gegen Köln (Aubry / Beinstellen)
12'
Blum von der blauen Linie
Unsere #24 wird gut freigespielt, der Blueliner geht knapp am Tor vorbei.

11'
Langsam wird's
Ganz allmählich wird unser Spiel etwas flüssiger. So richtig zwingend werden die Red Bulls aber noch nicht.


8'
Münchner Spielaufbau
Unsere Mannschaft tut sich noch etwas schwer, durch die neutrale Zone zu kommen. Die Gäste stören uns sehr zeitig.


6'
Thuresson meldet sich
Der DEL-Topscorer ist natürlich auch dabei, der Schwede trifft die Latte.
Im Gegenzug prüft Frederik Tiffels erstmals Mirko Pantkowski.


5'
Die Haie beißen zu
Wir verlieren die Scheibe in der Vorwärtsbewegung. Der Puck kommt Mo Müller, der frei abziehen darf.
0:1 | Red Bull München vs. Kölner Haie

5'
Tor Köln
3'
Erstmal die Beine lockern
Beide Teams müssen nach der kurzen Pause wieder reinfinden. München versucht das über ein sicheres Passspiel, Köln über einen ersten Abschluss durch Ferraro.


1'
Auf geht's! 📯
14:53
Zurück am Eis! 🥰
Endlich wieder was los am Oberwiesenfeld.


14:30
Starting Six der Gäste
Köln beginnt im Sturm mit David McIntyre, Mark Olver und Jason Bast.
Nick Bailen verteidigt zusammen mit Ryan Stanton, im Kasten steht Mirko Pantkowski.

14:05
Varejcka wieder da - volles Line-Up! 💪
Trainer Don Jackson hat heute soweit alle Jungs an Bord. Auch Filip Varejcka ist nach seiner Verletzung zurück, unsere #91 rückt für Julian Lutz ins Aufgebot.

14:05
Unsere Aufstellung gegen Köln 🏒
Goalies: Niederberger | aus den Birken
R1: Daubner – McKiernan | Ehliz – Smith – Ortega
R2: Boyle – Blum | Tiffels – Street – Eder
R3: Abeltshauser – Redmond | Schütz – DeSousa – Parkes
R4: Szuber | Varejcka – Hager – Kastner
Neu im Vergleich zum letzten Pflichtspiel: Varejcka

13:45
Ein Blick auf die Haie 🔎
Mit Platz acht und Tuchfühlung zu den vorderen Plätzen ist die Mannschaft von Coach Uwe Krupp voll bei der Musik dabei. Allerdings muss Köln gerade neun Mal in Serie auswärts ran.
Besonders die starke Offensive um das Trio Louis-Marc Aubry, Maximilian Kammerer und Andreas Thuresson sorgt für die Zähler. Die erste Reihe der Haie kommt bereits auf 140 Scorerpunkte (54 Tore). Auch Powerplay-Quarterback Nick Balien überzeugt (17 Treffer, 18 Vorlagen).

13:32
Das letzte Aufeinandertreffen 🦈
Bereits Mitte Dezember waren die Domstädter zu Gast in der bayerischen Landeshauptstadt. Nach einem starken ersten Drittel behielten die Red Bulls beim 6:3-Erfolg alle Zähler dahoam.
Gönnt euch nochmal die Highlights, darunter einen Doppelpack von Austin Ortega, im Video:


Highlights: Red Bull München – Kölner Haie (14.12.2022)
// DEL - HIGHLIGHTS
13:17
Der 51. Spieltag 🏒
Wir biegen in der Hauptrunde auf die Zielgeraden ein, der Kampf um die Playoffs spitzt sich immer mehr zu.
Den Anfang um 14:00 Uhr machen heute die Augsburger Panther, die gegen Wolfsburg spielen. Parallel trifft Bietigheim auf Berlin, Iserlohn empfängt Ingolstadt.
Die Red Bulls erwarten um 15:15 Uhr die Kölner Haie, um 16:30 starten die Partien zwischen Nürnberg und Schwenningen und Straubing und Mannheim.
Im Abendspiel um 19:00 Uhr stehen sich Frankfurt und Düsseldorf gegenüber.


13:00
"Welcome to the Boyles" 👨👩👧👧
Unser Rekordspieler, unser "Mr. Zuverlässig" und aus der Abwehr der Red Bulls nicht wegzudenken!
München ist für Daryl Boyle, seine Frau Dwan und die beiden Kids Brees & Bray längst zur zweiten Heimat geworden.
Wir haben die vierköpfige Familie in ihrem Zuhause besucht! 🏠

Welcome to the Boyles: Private Einblicke ins Leben unserer #6
// AKTUELLES
12:45
"Zwei Double-Double-Burger mit Pommes" 🍔 🍟
Wir haben uns die Tage mal mit unserem Top-Torjäger Austin Ortega unterhalten.
Was "Tegs" in Deutschland besonders vermisst, welcher Besuch in seiner kalifornischen Heimat nicht fehlen darf und wie er überhaupt zum Eishockey gekommen ist, erfahrt ihr hier!
Übrigens: Sein bester Buddy ist ein bekannter NHL-Star!


12:30
Unser "Augen-Blick der Woche" 👀
Als Smile Eyes Augenlaserkliniken "Augen-Blick der Woche" haben wir uns für Mathias Niederberger mit diesem feinen Doppel-Save gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven entschieden!

Smile Eyes | "Augen-Blick der Woche" (10.02.2023)
// PARTNER
11:42
Viel Qualität am Bullypunkt
München und Köln gehören zu den besten Mannschaften am Bullypunkt. Während die Red Bulls im eigenen Stadion mit 55,0 Prozent gewonnenen Anspielen den Bestwert liefern, sind die Haie mit 53,8 Prozent auswärts das stärkste Team der laufenden DEL-Saison.


12:00
Ortega und Ehliz gegen Kammerer und Thuresson 🤝
Austin Ortega führt mit 22 Treffern die Torschützenliste der Red Bulls an, bei Köln liegt Maxi Kammerer mit der gleichen Trefferzahl an der Spitze. Eine weitere Gemeinsamkeit der Torjäger: In den drei direkten Duellen in der laufenden Saison haben beide jeweils viermal getroffen – auch dies interne Topwerte.
Die Topscorer ihrer Teams sind aber andere: Yasin Ehliz liegt mit 47 Torbeteiligungen bei München vorne. Noch erfolgreicher waren nur vier Spieler, darunter Haie-Topscorer Andreas Thuresson. Der Schwede führt mit 51 Punkten die DEL-Scorerliste an.



12:16
Offensive ist Trumpf 🚨
Wenn die Red Bulls und die Haie in dieser DEL-Saison auflaufen, ist Spektakel garantiert: München stellt mit 168 Treffern die hungrigste Offensivabteilung der Liga, Köln folgt mit 156 Toren auf dem zweiten Platz.
Bei den Torschüssen haben dafür die Rheinländer die Nase vorne: 1604 Abschlüsse auf den gegnerischen Kasten sind der Topwert. Unsere Jungs (1567) belegen den zweiten Rang.


11:20
Familienspieltag! 👪
Sonntags ist bekanntlich Familienspieltag im Olympia-Eisstadion.
Heißt: Tickets gibt’s für bis zu zwei Erwachsene mit mindestens einem Kind bis 14 Jahre zum ermäßigten Preis.
Wo gibt's noch Karten für den Nachmittag? Exakt genau hier!


11:00
Haimspiel-Sunday! 🦈
Seeervuuus, länger nichts gehört! 👋
Aber das ist jetzt vorbei. Denn: Nach einer kleinen Pause legen wir heute wieder los. Um 15:15 Uhr empfangen unsere Jungs heute die Kölner Haie zum Familienspieltag. Unser Ziel: Der dritte Sieg in Serie.
Wie immer versorgt euch auch heute wieder unser LIVEBLOG mit allen Infos!

