Drei Punkte zum Hager-Jubiläum: Red Bulls schlagen Berlin
Donnerstag, 23. Oktober 2025 |

DEL, 13. Spieltag: EHC Red Bull München gewinnt gegen die Eisbären Berlin

Drei Punkte zum Hager-Jubiläum: Red Bulls schlagen BerlinRBM – EBB 3:2 | Hager: „Danke an die Jungs, dass wir hier mit drei Punkten rausgegangen sind“ // DEL - SPIELBERICHTDer EHC Red Bull München setzte sich am 13. Spieltag der PENNY DEL-Saison 2025/26 gegen die Eisbären Berlin mit 3:2 (0:0|2:2|1:0) durch.
Vor 10.438 Zuschauern im SAP Garden, unter ihnen Joshua Kimmich und Serge Gnabry (deutsche Fußball-Nationalspieler des FC Bayern), Arjen Robben (ehemaliger Fußball-Spieler des FC Bayern) sowie Mario Gomez (Technischer Direktor Red Bull Soccer International), erzielten Tobias Rieder (2) und Chris DeSousa die Tore für die Mannschaft von Trainer Oliver David.
Highlights: EHC Red Bull München vs. Eisbären Berlin (23.10.2025)
// DEL - HIGHLIGHTS
Spielverlauf
Zu Beginn des Eishockey-Abends stand Patrick Hager im Mittelpunkt: Der Münchner Kapitän wurde für sein 1000. DEL-Spiel geehrt. Im Anschluss erwischte Berlin den etwas besseren Start. Frederik Tiffels hatte die erste Topchance, doch Mathias Niederberger reagierte stark (2.). Nach fünf Minuten fanden die Red Bulls besser ins Spiel. Das Duell war nun ausgeglichen. Da die Defensivreihen konsequent verteidigten, hatten Abschlüsse wie von Münchens Stürmer Adam Brooks in der 18. Minute Seltenheitswert. So endete der erste Abschnitt torlos.
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Berliner zunächst die aktivere Mannschaft. Ty Ronning hatte in der 25. Minute das leere Tor vor sich, wurde aber im letzten Moment gestört. Kurz darauf machte es der Eisbären-Stürmer besser und brachte die Gäste mit 1:0 in Führung (27.). Danach schalteten die Red Bulls einen Gang hoch – und wurden dafür in der 32. Minute belohnt: Yasin Ehliz zog ab, Jake Hildebrand ließ prallen und Rieder staubte zum 1:1 ab. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Topchancen auf beiden Seiten: Niederberger verhinderte spektakulär den zweiten Ronning-Treffer (34.), Hildebrand glänzte gegen Ville Pokka (36.). Zwei Minuten später war der Goalie der Hauptstädter geschlagen, als Rieder den Puck in Münchner Überzahl zum 2:1 über die Linie stocherte. Das letzte Wort im Mittelabschnitt hatten aber die Gäste, die kurz vor der zweiten Pause durch Manuel Wiederer den 2:2-Ausgleich (40.) erzielten.
Spektakulär ging es auch im letzten Drittel weiter. Rieder tauchte nach wenigen Sekunden frei vor dem Tor auf, verzog aber knapp. München drängte nun auf die Führung – und schlug erneut in Überzahl durch DeSousa (45.) zu. Die Red Bulls blieben am Drücker, mehrfach bot sich die Chance auf den vierten Treffer, doch Hildebrand hielt die Gäste im Spiel. Die Offensive der Eisbären kam kaum noch zum Zug, auch nicht in der Schlussphase mit dem sechsten Feldspieler. So blieb es beim Münchner 3:2-Erfolg.
1/10
2/10
3/10
4/10
5/10
6/10
7/10
8/10
9/10
10/10
Unser Heimspiel gegen den deutschen Meister aus Berlin in Bildern (23.10.2025)
Patrick Hager: „Es war sehr emotional und gerade zu Beginn schwierig, den Fokus zu finden. Wir haben heute ein sehr gutes Eishockey-Spiel gesehen. Danke an die Jungs, dass wir hier mit drei Punkten rausgegangen sind.“
Tore: 0:1 | 26:09 | Ty Ronning 1:1 | 31:13 | Tobias Rieder 2:1 | 37:50 | Tobias Rieder 2:2 | 39:30 | Manuel Wiederer 3:2 | 44:05 | Chris DeSousa
Zuschauer: 10.438
Pressekonferenz: EHC Red Bull München vs. Eisbären Berlin (23.10.2025)
// DEL - INTERVIEW
Besonderer Meilenstein: Patrick Hager vor seinem 1000. DEL-Spiel
Mit Video
Besonderer Meilenstein: Patrick Hager vor seinem 1000. DEL-Spiel// INTERVIEW
„OlympiJa“: Red Bulls und SAP Garden sprechen sich für Austragung aus
Mit Video
„OlympiJa“: Red Bulls und SAP Garden sprechen sich für Austragung aus// AKTUELLES
Ticket-Vorverkauf für Heimspiele bis Jahresende gestartet
Ticket-Vorverkauf für Heimspiele bis Jahresende gestartet // TICKETS