„Eines unserer besten Saisonspiele”: Red Bulls setzen Zeichen vor drittem Vie...
Donnerstag, 20. März 2025 | DEL-Viertelfinale 2: Stimmen und Statistiken zu Mannheim gegen Red Bull München
„Eines unserer besten Saisonspiele”: Red Bulls setzen Zeichen vor drittem Viertelfinale Stimmen und Stats zum zweiten Viertelfinale// PLAYOFFS - AKTUELLESMit einem hitzigen wie spektakulären 5:2-Erfolg im SAP Garden glichen die Red Bulls in der Best-of-Seven-Serie gegen Mannheim aus. Das womöglich noch lange andauernde Viertelfinale nimmt dadurch weiter Fahrt auf. Die Stimmen & Stats.
Pierre Allard (Co-Trainer, EHC Red Bull München): „Es war sehr wichtig für uns, zu Hause ein gutes Spiel abzuliefern. Vor allem mit dem zweiten Drittel sind wir sehr zufrieden. Wir hatten viele Scheibengewinne durch unseren Forecheck. Jetzt werden wir uns auf das dritte Spiel vorbereiten. Es steht nun 1:1 und wir rechnen mit einer langen Serie.“  Maximilian Kastner (Stürmer, EHC Red Bull München): „Es war ein hart umkämpftes Spiel. Mannheim hat am Ende gedrückt, deswegen war mein Unterzahl-Tor in dieser Phase wichtig. Dass Mathias (Niederberger, Torhüter) vom Eis musste, habe ich erst realisiert, als es mir die Jungs gesagt haben. Wir haben aber starke Torhüter, auf die wir uns verlassen können. Unser Job ist es, vor ihnen aufzuräumen – und das haben wir heute gut gemacht.“  Markus Eisenschmid (Stürmer, EHC Red Bull München): „In den Playoffs ist es wichtig, auch mal ein Zeichen zu setzen. Wir sind super zufrieden heute. Wir wollten härter zum Tor gehen und uns qualitativere Schüsse erarbeiten als in Spiel 1. Das ist uns sehr gut gelungen. Ich denke, es war eines unserer besten Spiele in dieser Saison.”   Evan Fitzpatrick (Torhüter, EHC Red Bull München): „Du rechnest natürlich nicht wirklich, in so einer Situation ins Spiel zu kommen. Die Jungs haben sehr hart gearbeitet, sie haben es mir einfach gemacht. Bevor ich ins Spiel kam, hat Mathias starke Paraden gezeigt. Wir haben uns den Sieg heute verdient und das ist alles, was zählt.“ 
Viertelfinale 2 | Highlights: EHC Red Bull München vs. Adler Mannheim (19.03.2025)
// PLAYOFF-HIGHLIGHTS
Dallas Eakins (Trainer, Adler Mannheim): „Der Einsatz hat gestimmt, die Jungs haben gekämpft. Was nicht gestimmt hat, war unsere Ausführung. Das werden wir uns morgen anschauen. Nichtsdestotrotz wird das eine lange Serie. Beide Mannschaften sind auf einem Niveau, beide Mannschaften sind heimstark. Wir hoffen, dass wir am Freitag mit unseren Fans im Rücken wieder erfolgreich sein werden.“  Tobias Fohrler (Verteidiger, Adler Mannheim): „Wir haben im ersten Drittel gut angefangen und ordentlich gespielt. Danach haben wir den Münchnern zu viel Platz gegeben, waren zu weit weg vom Mann. Dadurch haben sie sich festgespielt und Chancen kreiert. Zudem haben wir uns zwei, drei Fehler erlaubt, die zu Alleingängen geführt haben. Wenn du dann selbst deine Überzahlsituationen nicht nutzt, gewinnst du so ein Spiel auch nicht.“  Marc Michaelis (Stürmer, Adler Mannheim): „Wir haben in den zwei Spielen vier gute Drittel gespielt, der Mittelabschnitt war heute ausschlaggebend. Viel verändern müssen wir allerdings nicht. Wir werden diese Partie analysieren, uns anschauen, wie München gespielt hat und uns anschließend auf das nächste Duell fokussieren.“ 
Viertelfinale 2 | Pressekonferenz: EHC Red Bull München vs. Adler Mannheim (19.03.2025)
// PLAYOFF-INTERVIEWS
Statistiken 
Heimserie ausgebaut: Der 5:2-Erfolg in Spiel 2 war gleichzeitig der achte Münchner Heimsieg in Serie gegen die Adler.   Effiziente Red Bulls: Fünf Tore bei 29 Torschüssen bedeuten eine Schussquote von 17,24 Prozent. Eine deutliche Steigerung gegenüber Spiel 1 (2,94 Prozent).   Starke Special Teams: München traf wie in Spiel 1 einmal im Powerplay (Quote: 25 Prozent), überstand alle drei Überzahlsituationen der Adler schadlos und netzte durch Maximilian Kastner sogar in Unterzahl ein.  Den Überzahltreffer markierte erneut Markus Eisenschmid. Er zog mit seinem siebten Powerplaytor in der internen Liste mit Chris DeSousa gleich. 
1/10
2/10
3/10
4/10
5/10
6/10
7/10
8/10
9/10
10/10
Das zweite Viertelfinale in Bildern
Die Red Bulls kassierten in den letzten 14 Adler-Powerplays (31:00 Minuten) kein Gegentor.  Kastner ist mit drei Punkten (ein Tor, zwei Assists) bislang der beste Scorer der Viertelfinalserie gegen die Adler.  Ausbaufähige Bullyquote: Wir gewannen 22 von 57 Anspielen (Quote: 38,6 Prozent). Da geht mehr! 
Ausgleich in der Viertelfinalserie: Red Bulls gewinnen Spiel 2 gegen Mannheim
Mit Video
Ausgleich in der Viertelfinalserie: Red Bulls gewinnen Spiel 2 gegen Mannheim // DEL - SPIELBERICHT
Zweites Playoff-Heimspiel gegen die Adler ist ausverkauft
Mit Video
Zweites Playoff-Heimspiel gegen die Adler ist ausverkauft// AKTUELLES
Die berüchtigten Kleinigkeiten: Stimmen und Stats zum ersten Viertelfinale
Mit Video
Die berüchtigten Kleinigkeiten: Stimmen und Stats zum ersten Viertelfinale// PLAYOFFS - AKTUELLES