
Mittwoch, 22. Oktober 2025 |
DEL Vorschau, 13. Spieltag: EHC Red Bull München empfängt Berlin
Alle Fans sollten spätestens um 19:15 Uhr auf ihren Plätzen sein. Dann beginnt die Ehrung für Patrick Hager, den Mann mit dem „C“ auf der Brust. Der Angreifer wird gegen die Bundeshauptstädter als erst 13. Spieler der Ligageschichte sein insgesamt 1000 DEL-Spiel bestreiten.
Das Duell gegen die Eisbären ist zugleich unser erster Afterwork-Spieltag in dieser Saison. Bedeutet: Kommt ihr mit euren Arbeitskollegen in den SAP Garden, erhaltet ihr ein Freigetränk pro Person. Das Angebot für euer Office-Team ist ab fünf Personen buchbar.
Münchner Abwehr stabilisiert
Unsere Mannschaft will dabei nach dem 2:1-Heimerfolg am vergangenen Sonntag gegen die Dresdner Eislöwen den nächsten Sieg einfahren und damit auch im fünften Spiel nacheinander punkten. In den letzten vier Partien kassierten wir dabei nur neun Gegentore, die Tendenz zeigt hier also nach oben.
Einer unserer Jungs kennt unseren kommenden Gegner nur allzu gut. Gabriel Fontaine gewann mit den Eisbären in der letzten Saison den Titel. „Natürlich freue ich mich darauf, meine alten Teamkollegen zu sehen. Wenn du zusammen eine Meisterschaft gewinnst, schaffst du Verbindungen, die anhalten“, sagt der Neu-Münchner vorab.
Nun will Fontaine sein früheres Team unbedingt schlagen. „Es wird um Details gehen. Wir dürfen nicht zu viele Strafzeiten nehmen und müssen unsere beste Leistung abrufen“, fordert unsere Nummer 97.

1/10

2/10

3/10

4/10

5/10

6/10

7/10

8/10

9/10

10/10
Das erste Heimspiel gegen DEL-Neuling Dresdner Eislöwen in Bildern
Eisbären trotzen dem Verletzungspech – und holen neuen Stürmer
Denn die Berliner präsentierten sich in den vergangenen Wochen einmal mehr richtig stark. Nachdem es am Saisonanfang noch nicht rund lief, holte die Mannschaft von Cheftrainer Serge Aubin zuletzt beim 4:3-Erfolg in Iserlohn den sechsten Sieg am Stück. Die Eisbären, aktuell mit 23 Punkten auf Platz vier, sind das heißeste Team der Liga.
Der aktuelle Lauf ist umso bemerkenswerter, da zahlreiche Leistungsträger verletzt ausfallen. Unter anderem fehlen die beiden DEB-Verteidiger Kai Wissmann und Korbinian Geibel monatelang, für Stürmer Patrick Khodorenko ist die laufende Spielzeit sogar bereits beendet.
Dafür verkündete der amtierende Meister erst am Donnerstagvormittag die Verpflichtung eines neuen Stürmers mit NHL-Erfahrung. Der 31-jährige Center Jean-Sébastien Dea, zuletzt in der KHL aktiv, könnte im SAP Garden sein DEL-Debüt feiern.
Tiffels und Eder überzeugen
Einer der auffälligsten Eisbären der letzten Wochen war ein ehemaliger Münchner. Angreifer Frederik Tiffels, der zwischenzeitlich sogar in der Verteidigung aushelfen musste, setzte immer wieder Akzente. Nicht umsonst ist der 30-Jährige mit drei Toren und bereits elf Vorlagen der punktbeste Spieler seines Teams.
Mit Andreas Eder, der im Sommer von den Red Bulls nach Berlin wechselte, überzeugt zudem ein weiterer Ex-Münchner (vier Treffer, sechs Vorlagen). Dank Ty Ronning, Leo Pföderl oder Liam Kirk ist die Qualität im Angriff ohnehin sehr hoch.
Im Fokus stand zuletzt jedoch eher die Defensive. So entschieden die Eisbären dank Top-Leistungen von Goalie Jake Hildebrand viele enge Spiele für sich. „Sie haben gerade ein paar Verletzte, aber trotzdem sechs Spiele in Folge gewonnen. Sie können Tore schießen und haben starke Torhüter. Es wird ein gutes Spiel“, ist sich Fontaine sicher.
DEL-Bilanz gegen Berlin:
Siege: 46
Niederlagen: 34
Siegquote: 58 Prozent
Torverhältnis: 250:217
Letztes Spiel: RBM vs. EBB 2:3
Die letzten zehn Spiele: S S N N N N N S S N
Die letzten zehn Heimspiele: N N N N S S N N N N

Mit Video
„OlympiJa“: Red Bulls und SAP Garden sprechen sich für Austragung aus// AKTUELLES

Ticket-Vorverkauf für Heimspiele bis Jahresende gestartet // TICKETS

Unsere VIP-Highlights für die Heimspiele im Oktober// AKTUELLES