
Samstag, 04. Oktober 2025 |
DEL Vorschau, 8. Spieltag: EHC Red Bull München gastiert in Schwenningen
In der Helios Arena bestreiten die Red Bulls nicht nur ihr insgesamt 900. DEL-Spiel, sondern auch die erste von gleich vier Auswärtspartien nacheinander. Das nächste Heimduell im SAP Garden steigt erst wieder am 19. Oktober um 19:00 Uhr gegen die Dresdner Eislöwen.
Gegen den DEL-Aufsteiger gewann Schwenningen bereits am Donnerstag zu Hause mit 4:1, während unsere Jungs am Freitag mit 5:7 gegen die Grizzlys Wolfsburg unterlagen.
Pressekonferenz: EHC Red Bull München vs. Grizzlys Wolfsburg (03.10.2025)
// DEL - INTERVIEW
Live-Übertragung im HENRY
Wer das Spiel bei den Wild Wings live im TV verfolgen möchte, hat dazu auch im SAP Garden die Möglichkeit. Denn die Partie wird wieder auf den Bildschirmen im HENRY übertragen.
München zu ungeordnet gegen Wolfsburg
Am Sonntag wollen die Red Bulls zurückschlagen und damit die richtige Antwort auf die Heimniederlage geben. Denn gegen Wolfsburg geriet die Mannschaft von Trainer Oliver David, die am Ende trotzdem fast noch ausgleichen konnte, in zu viele Konter und machte es den Grizzlys damit zu einfach. Dies soll sich bei den Wild Wings freilich nicht wiederholen.
Schwenningen baut auf Heimstärke
Unser nächster Gegner musste gleich fünf seiner ersten sieben Spiele in dieser Saison in der Fremde bestreiten und durfte dementsprechend erst zweimal auf eigenem Eis ran. Dabei sammelte die Mannschaft des ehemaligen Münchner Co-Trainers Steve Walker insgesamt elf Punkte, womit Schwenningen aktuell im Tabellenmittelfeld steht. Während das Powerplay mit erst 16 Prozent Erfolgsquote noch nicht funktioniert, läuft es in Unterzahl (mehr als 86 Prozent) schon wesentlich besser.
Klar ist: Auch in dieser Saison wollen die Schwarzwälder, die auf dem kleinsten Eis der Liga spielen (60x26 Meter), auf ihre gewohnte Heimstärke der vergangenen beiden Spielzeiten bauen.

1/10

2/10

3/10

4/10

5/10

6/10

7/10

8/10

9/10

10/10
Das letzte Spiel gegen die Wild Wings in Bildern
Wiedersehen mit Dominik Bittner
Dabei mithelfen sollen wieder die beiden Zwillinge Tylor und Tyson Spink, die bislang mit jeweils drei Toren und drei Assists die interne Scorerliste anführen. Torjäger Zach Senyshyn (28 Treffer im Vorjahr) traf zuletzt gegen Dresden erstmals in dieser Saison, auch Kyle Platzer ist gefährlich. Mit Tim Gettinger wechselte im Sommer ein weiterer Angreifer nach Schwenningen, der US-Amerikaner ist aber verletzt. Neu ist auch Jordan Szwarz, der vier Jahre DEL-Erfahrung von den Adler Mannheim mitbrachte.
Verteidiger Dominik Bittner spielte die letzten beiden Jahre dagegen für die Red Bulls, nun soll der 33-Jährige der Schwenninger Abwehr Stabilität verleihen. Der Schwede Eric Martinsson bringt zusätzlich auch noch Blueliner-Qualitäten mit, außerdem gewann der Defensivspieler auch schon zwei schwedische Meistertitel mit den Växjö Lakers. Landsmann Joacim Eriksson ist die Nummer eins im Tor und einer der besten Keeper der Liga.
Red Bulls wollen Serie beenden
Doch ganz egal, ob Eriksson am Sonntag im Kasten steht oder sein Stellvertreter Michael Bitzer: Die Red Bulls wollen unbedingt eine Serie beenden. Denn in den vergangenen acht Spielen zwischen Schwenningen und München gewann stets das Heimteam. Es wird also Zeit für einen Auswärtssieg!
DEL-Bilanz gegen Schwenningen
Siege: 31
Niederlagen: 17
Siegquote: 65 Prozent
Torverhältnis: 157:117
Letztes Spiel: RBM vs. SWW 5:2
Die letzten zehn Spiele: S N N N S S N S N S
Die letzten zehn Auswärtsspiele: S S S N S S N N N

Mit Video
Red Bull München unterliegt den Grizzlys Wolfsburg// DEL - SPIELBERICHT

Mit Video
Finnischer Titelsammler: Das ist Ville Pokka// PORTRÄT

Ticket-Vorverkauf für drei weitere Heimspiele gestartet// AKTUELLES