
Mittwoch, 27. August 2025 | Der PENNY DEL Fantasy Manager geht an den Start
Der PENNY DEL Fantasy Manager geht an den StartFachwissen unter Beweis stellen und Preise gewinnen// AKTUELLESAb sofort habt ihr die Möglichkeit, euch eure eigene Traum-Mannschaft aus der Deutschen Eishockey Liga - natürlich gespickt mit euren Lieblingsspielern des EHC Red Bull München - zusammenzustellen und attraktive Preise zu gewinnen. Zur neuen Saison gibt es eine echte Premiere: Erstmals habt ihr die Möglichkeit, euch beim PENNY DEL Fantasy Manager selbst euer Traumteam zusammenzustellen. Dabei habt ihr unter www.penny-del.org/fantasy alle Fäden selbst in der Hand. Ihr verpflichtet die Spieler, stellt die Reihen zusammen und könnt vor dem Beginn jedes Spieltags beliebig viele Veränderungen in eurem Kader vornehmen. "Wir wollen den treuen Fans unserer 14 Clubs mit dem PENNY DEL Fantasy Manager die Möglichkeit geben, sich noch intensiver mit den Teams und ihren Stars auseinanderzusetzen", sagt Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL). "Zugleich können sie dabei ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Eishockeyfans in spielerischer Form messen."
Das sind die Spielregeln:
Der Kader setzt sich beim PENNY DEL Fantasy Manager, der in Zusammenarbeit mit der Firma Neopoly aus Bochum entwickelt wurde und für die Teilnehmer kostenlos ist, aus zwei Torhütern, sieben Verteidigern und zwölf Stürmern zusammen. Und genau wie in der echten PENNY DEL dürfen die Manager auch beim PENNY DEL Fantasy Manager nur maximal neun Spieler in ihrem Lineup haben, die keinen deutschen Pass besitzen. Dagegen gibt keine Begrenzung bei der Anzahl von Spielern aus einem Club. So könnt ihr auch komplett auf die Mannschaft der Red Bulls vertrauen.
Jeder Spieler ist auf Basis bewerteter Leistungen aus der vergangenen Saison in der PENNY DEL und dem Punkteschlüssel des PENNY DEL Fantasy Managers mit einem Wert von 1 bis 5 Pucks bewertet worden: Die Top-Spieler aus der Saison 2024/25 haben den Maximalwert von 5 Pucks, andere je nach Bewertung absteigend 4, 3, 2 oder 1 Puck. DEL-Neulinge wurden von einem Expertengremium eingestuft. Nach jeweils einem Viertel der Saison (nach den Spieltagen 13, 26, 39 und 52 der Hauptrunde) werden die Spieler anhand ihrer gezeigten Leistungen in der aktuellen Saison neu bewertet, können also an Wert gewinnen oder verlieren. Um ein Team mit 21 Spielern aus den 14 Clubs der PENNNY DEL zusammenzustellen, erhält jeder Manager ein Budget von 60 Pucks.

Nach jedem Spieltag werden alle eingesetzten Spieler der sieben Partien in der PENNY DEL nach ihren Leistungen auf dem Eis bewertet. Dabei gibt es nicht nur für Tore und Vorlagen Punkte für die Spieler, sie werden auch für geblockte Schüsse, Torhüter-Paraden oder eine gute Plus-Minus-Wertung belohnt. Gleichzeitig werden im PENNY DEL Fantasy Manager aber auch Strafminuten oder viele Gegentore bestraft.
Gewinnt eine Sitzplatz-Dauerkarte für die Red Bulls
Natürlich werden die besten Manager beim neuen PENNY DEL Fantasy Manager auch belohnt: Der Sieger in der Gesamtwertung, in der alle Teilnehmer des PENNY DEL Fantasy Managers dabei sind, gewinnt eine Sitzplatz-Dauerkarte für die Saison 2026/27 bei seinem Lieblingsclub. Auch für den Punktbesten nach der Hauptrunde und den erfolgreichsten Manager der Playoffs gibt es attraktive Preise wie zum Beispiel VIP-Tickets für besondere Spiele. Zudem gibt es jeweils nach einem Viertel der Saison (nach den Spieltagen 13, 26, 39 und 52 der Hauptrunde) einen Preis für den besten Manager dieses Zeitraums.
Alle Teilnehmer, die bei der Anmeldung ihren Lieblingsclub angegeben haben, nehmen zusätzlich automatisch an einer Club-Liga teil, in der sie sich mit anderen Fans ihres Teams messen. Auch hier gibt es nach der Saison und nach jedem Quartal der Hauptrunde tolle Preise zu gewinnen. Und selbstverständlich gibt es zusätzlich auch noch die Option, eine private Liga mit Freunden oder dem eigenen Fanclub einzurichten, um dort auf Punktejagd zu gehen und das eigene Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Mit Video
Zwischen Literatur, elektronischer Musik und Reisen: Das ist Gabriel Fontaine// PORTRÄT

Mit Video
VIDEO: So lief das Red Bulls Salute 2025 für München// RED BULLS SALUTE

Mit Video
München gratuliert Rögle BK zum Gewinn des Red Bulls Salute 2025// AKTUELLES