
Montag, 16. Juni 2025 | EHC Red Bull München: So sieht das Sommertraining der Red Bulls aus
Wie läuft eigentlich das Sommertraining?Eiszeiten, Fitness und sonstige Aktivitäten// AKTUELLESWährend der Sommer langsam Einzug in München hält, schwitzen einige Spieler schon wieder auf dem Eis. Wie der Trainingsplan unserer Jungs aussieht und worauf unsere Coaches derzeit besonders großen Wert legen, erklärt Co-Trainer Max Kaltenhauser.Neues Stadion, neue Möglichkeiten: Der SAP Garden bietet den Spielern des EHC Red Bull München die Chance, sich ganzjährig in München auf dem Eis fitzuhalten. Hinzu kommen ein hochmodernes, bestens ausgestattetes Fitnessstudio und Regenerations-Bereiche mit Sauna, Whirlpool sowie Kaltwasserbecken. Beste Voraussetzungen für eine schon jetzt hoch motivierte Sommer-Trainingsgruppe.
Aktuell gehen Cheftrainer Oliver David und Kaltenhauser, der zur neuen Saison in seiner Rolle als Co-Trainer zurückkehrt, überwiegend mit den U23-Spielern aufs Eis. Hinzu kommen immer wieder Trainingsgäste aus Übersee. Mit Julian Lutz, JJ Peterka und Maksymilian Szuber ist derzeit ein Trio mit Münchner Vergangenheit mit von der Partie. Die Gruppe auf dem Eis besteht meist aus acht bis zwölf Spielern.
Kaltenhauser: „Wollen den Spaß an der Sache erhalten“
„Die erfahrenen Spieler, die hier sind, konzentrieren sich derzeit vorwiegend auf die Fitness- und Off-Ice-Trainings“, erklärt Kaltenhauser. Dazu gehören neben Teile unserer bayerischen Fraktion mit Neuzugang Brady Ferguson und Les Lancaster, der ein zweites Mal Vater wird, auch zwei Lizenzspieler aus Nordamerika.

„Wir arbeiten mit den jungen Spielern derzeit an verschiedensten Fertigkeiten auf dem Eis. Das ist individuell und variiert mit jedem Training. Wir wollen gerade im Sommer den Spaß an der Sache erhalten, weshalb wir auch viel spielen. Wenn du im Sommer schon durchpowerst und keine Gelegenheit hast, auch mal zu entspannen, dann wird es eine lange Saison“, gewährt Kaltenhauser Einblicke in den Ablauf.
Coaches setzen im Sommer auf Abwechslung
Aktuell finden zwei fixe Eis-Einheiten in der Woche statt - der Fokus liegt vermehrt auf dem Training abseits der Eisflächen. Sportliche Abwechslung vom Trainingsalltag bieten Radtouren, Padeltennis-Matches oder gemeinsames Fußballspielen. Im Fitnessstudio werden die Spieler täglich von unseren Fitnesscoaches Thomas Aufschnaiter und Thomas Winkler begleitet. Gemeinsam haben diese auch Pläne für die Spieler erstellt, die ihren Sommer nicht in München verbringen.
„Wir haben eine App, in der die Spieler ihre Trainingsleistungen eintragen können. Wir haben Einsicht in die Ergebnisse und können auch aus der Ferne etwas nachjustieren. Wir telefonieren auch regelmäßig mit den Spielern“, erklärt Kaltenhauser.

Fitnesstests stehen Ende Juli an
Nach der Rückkehr aller Spieler bis spätestens Ende Juli steht der obligatorische Fitnesstest vor Saisonstart an. Dazu gehören auch orthopädische Untersuchungen. Individuelle Anpassungen der Trainingspläne auf Basis des Status Quo gewährleisten dann eine optimale Vorbereitung. „Da geht es oftmals nur um Nuancen und Belastungssteuerung. Es kommt bei uns eigentlich nicht vor, dass jemand im Sommer nur BBQs feiert und surfen geht“, scherzt Kaltenhauser.
Anfang August geht es dann mit der gesamten Mannschaft wieder aufs Eis und die finale Phase beginnt. Es folgen diverse Vorbereitungsturniere sowie das Red Bulls Salute am 22. und 23. August in Zell am See-Kaprun. Mehr Informationen und Tickets für das internationale Einladungsturnier mit Top-Besetzung findet ihr hier.

Mit Video
Countdown zum Red Bulls Salute – Der EV Zug im Porträt // RED BULLS SALUTE

Mit Video
VIDEO: So liefen die ersten Tage von Brady Ferguson im SAP Garden// BEHIND THE SCENES

Mit Galerie
Nur noch wenige Stehplatz-Dauerkarten verfügbar – Kategorie 1 ausverkauft// AKTUELLES