
Donnerstag, 14. August 2025 | Lehner Cup: EHC Red Bull München verliert erstes Spiel gegen den SC Bern
Red Bulls unterliegen Bern zum Start in den Lehner Cup knappSCB – RBM 2:1 | David: „Wir haben viele positive Erkenntnisse gewonnen“ // LEHNER CUP - SPIELBERICHTDer EHC Red Bull München musste sich im Eröffnungsspiel des Lehner Cup 2025 dem SC Bern geschlagen geben. Beim 1:2 (0:0|0:1|1:1) im schweizerischen Sursee erzielte Neuzugang Jeremy McKenna den Treffer für die Mannschaft von Trainer Oliver David.In seinem zweiten Turnierspiel trifft der viermalige deutsche Meister am Samstag um 17:00 Uhr in Zug auf den EV Zug.

1/10

2/10

3/10

4/10

5/10

6/10

7/10

8/10

9/10

10/10
Das erste Spiel beim Lehner Cup in Bildern
Spielverlauf
Trotz kurzer Vorbereitungszeit fanden die Red Bulls schnell ihren Rhythmus. Es entwickelte sich ein munteres, ausgeglichenes Duell, in dem Yasin Ehliz die erste Topchance hatte – doch SCB-Torhüter Adam Reideborn rettete im 1-gegen-1 (10.). Auch Bern erarbeitete sich Möglichkeiten, spätestens bei Mathias Niederberger war aber Endstation. So endete ein kurzweiliges erstes Drittel ohne Tore.
Die Anfangsphase im Mittelabschnitt gehörte dem viermaligen deutschen Meister. München drängte auf die Führung – allerdings ohne Erfolg, weil Reideborn unter anderem gegen Taro Hirose zur Stelle war (29.). Kurz darauf schlug Bern eiskalt zu: Fabian Ritzmann vollendete einen Konter zum 1:0 für den Topclub aus der Schweiz (30.). Die Red Bulls blieben auch in der Folge ihrem Spielplan treu. Wenige Sekunden vor der Pause dann die Riesenschance auf den Ausgleich: Adam Brooks spielte auf Gabriel Fontaine, der machte viel richtig – und scheiterte dennoch am stark aufgelegten Reideborn.
Exakt eine Minute nach dem Wechsel schlug Bern zum zweiten Mal nach einem Konter zu. Der Torschütze zum 2:0: Alexander Yakovenko (42.). Die Schweizer agierten im Anschluss souverän und ließen wenig zu. Trotzdem wurde es noch einmal spannend, denn McKenna verkürzte nach Vorarbeit von Taro Hirose auf 1:2 (57.). Die Red Bulls warfen im Anschluss alles nach vorne, doch auch mit dem sechsten Feldspieler gelang ihnen kein weiterer Treffer.
Oliver David:
„Unser Einsatz heute war hervorragend. Das Spiel war hart umkämpft und die Jungs haben alles gegeben. Ich denke, wir hätten mehr als ein Tor verdient gehabt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sie mehr als zwei Tore hätten erzielen können. Es war ein enges Spiel, und ich bin froh, dass wir am Ende noch ein verdientes Tor erzielt haben. Wir haben viele positive Erkenntnisse gewonnen.”
Tore:
1:0 | 29:45 | Fabian Ritzmann
2:0 | 41:00 | Alexander Yakovenko
2:1 | 56:48 | Jeremy McKenna

Mit Video
Countdown läuft: Red Bulls Salute wird „erste Bewährungsprobe“ // RED BULLS SALUTE

Mit Video
Winkler, David und Co. geben Ausblick auf die Saison – Wagner-Talk zum Nachschauen // INTERVIEW

Zum Herunterladen: Das ist das Teamfoto der Red Bulls für die Saison 2025/26// AKTUELLES