
Freitag, 22. August 2025 | Red Bulls Salute 2025: EHC Red Bull München verliert gegen Rögle BK
Red Bulls unterliegen Rögle BK zum Auftakt des Red Bulls Salute RBM – RBK 1:4 | Ferguson: „Kleinigkeiten haben den Unterschied ausgemacht“// RED BULLS SALUTE - SPIELBERICHTRed Bull München musste sich beim Red Bulls Salute 2025 dem schwedischen Spitzenteam Rögle BK mit 1:4 (1:1|0:1|0:2) geschlagen geben.Ryan Murphy traf in der KE KELIT Arena in Zell am See-Kaprun für die Mannschaft von Trainer Oliver David. Im kleinen Finale wartet am Samstag um 15:00 Uhr der EC Red Bull Salzburg, der sein erstes Match gegen den EV Zug mit 3:4 verlor.

1/10

2/10

3/10

4/10

5/10

6/10

7/10

8/10

9/10

10/10
Unser Auftaktspiel beim Red Bulls Salute gegen Rögle in Bildern
Spielverlauf
Beide Teams starteten schwungvoll in die Partie, die ersten Topchancen ließen nicht lange auf sich warten. Tobias Rieder verpasste in der 4. Minute knapp die Münchner Führung, ehe Rögle wenig später sein erstes Powerplay nutzte: Leon Bristedt versenkte einen geblockten Schuss unhaltbar für Mathias Niederberger zum 0:1 (8.). Die Antwort der Red Bulls folgte prompt: Nach einem Schuss von Jeremy McKenna ließ Christoffer Rifalk abprallen, Murphy jagte den Puck kompromisslos in den Winkel zum 1:1 (11.). Das Tempo war auch im Anschluss hoch. Beide Teams spielten munter nach vorne und erarbeiteten sich weitere Chancen – darunter ein Alleingang von Yasin Ehliz, den Rifalk entschärfte (19.). Mit 1:1 ging es in die erste Pause.
Nur zwei Minuten nach Wiederbeginn nutzte Albin Sundsvik einen schnell vorgetragenen Konter zur 2:1-Führung für Rögle. Die Schweden blieben in der Folge am Drücker: Ein Pfostentreffer von Bristedt (23.) und mehrere starke Paraden von Niederberger verhinderten Schlimmeres aus Sicht der Red Bulls. Danach fand München wieder besser ins Spiel, der Ausgleich lag in der Luft. Rieder (28.) und Markus Eisenschmid (31.) prüften Rifalk, doch der Rögle-Keeper war hellwach. Im weiteren Verlauf des Drittels hatten beide Teams Drangperioden, am Spielstand änderte sich aber vor der zweiten Pause nichts mehr.
Auch im Schlussabschnitt sahen die Zuschauer ein temporeiches Spiel. In Unterzahl hatte Brady Ferguson die Chance zum Ausgleich, er scheiterte jedoch knapp (46.). Fast im Gegenzug nutzte Rögle seine Gelegenheit eiskalt: Fredrik Olofsson vollendete einen Konter zum 3:1 (47.). Wenig später legte Simon Zether das 4:1 nach (53.). Die Red Bulls warfen in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, doch die kompakte Abwehr der Schweden ließ nichts mehr zu.
Brady Ferguson:
„Ich habe erwartet, dass es ein sehr intensives Spiel wird. Es war lange ausgeglichen. Am Ende haben Kleinigkeiten den Unterschied ausgemacht.“
Tore:
0:1 | 07:45 | Leon Bristedt
1:1 | 10:12 | Ryan Murphy
1:2 | 22:01 | Albin Sundsvik
1:3 | 46:16 | Fredrik Olofsson
1:4 | 52:20 | Simon Zether
Zuschauer:
1.541
Highlights: EHC Red Bull München vs. Rögle BK (22.08.2025)
// HIGHLIGHTS

Mit Video
Der Storyteller aus der NHL: Das ist Ryan Murphy// PORTRÄT

Mit Video
Bullstore ab sofort offizielle Ticket-Verkaufsstelle im SAP Garden // AKTUELLES

Mit Galerie
Klassisch in Weiß und neues Design: Das ist unser neues Away Jersey// AKTUELLES