
Freitag, 21. November 2025 |
20. Spieltag, DEL: EHC Red Bull München gewinnt in Berlin
Durch die Tore von Patrick Hager und Markus Eisenschmid (2) sicherte sich die Mannschaft von Trainer Oliver David vor 14.200 Zuschauern in der Uber Arena drei Punkte. Am Sonntag (23. November | 16:30 Uhr) treten die Red Bulls bei den Augsburger Panthern an.
Highlights: Eisbären Berlin vs. EHC Red Bull München (21.11.2025)
// DEL - HIGHLIGHTS
Spielverlauf
Beide Teams attackierten anfangs nicht mit vollem Risiko, dennoch gab es direkt Chancen auf beiden Seiten. Sowohl Mathias Niederberger als auch sein Gegenüber im Berliner Tor Jake Hildebrand konnten sich auszeichnen. Als gefährlichster Münchner tat sich zunächst Ex-Eisbär Gabriel Fontaine hervor. Für das 1:0 der Red Bulls sorgte jedoch Hager im Powerplay, der einen Schuss von Ryan Murphy ins Tor abfälschte (14.). Diese Führung verteidigten die Gäste bis zur Pause.
Im Mittelabschnitt bemühte sich Berlin anfangs vergeblich um den Ausgleich. Erst ein platzierter Schuss des Ex-Münchners Andreas Eder brachte dem Titelverteidiger das erste Erfolgserlebnis (26.). Aber die Freude währte nur 54 Sekunden, dann schlugen die Red Bulls zurück: Eisenschmid leitete Hagers Schuss zum 2:1 ins Tor (27.). In der Folge wurde das Duell intensiver. Antoine Bibeau musste 2:27 Minuten vor Drittelende Niederberger im Münchner Tor verletzungsbedingt ersetzen. Am Spielstand änderte sich nichts, nach 40 Minuten lagen die Münchner 2:1 vorne.
Im letzten Drittel störten die Red Bulls sehr wirkungsvoll die Eisbären-Offensive und gelangten selbst immer wieder aussichtsreich vors gegnerische Tor. Letztlich sorgten die konsequente Münchner Defensive, ein sehr aufmerksamer Bibeau und Eisenschmid mit seinem zweiten Treffer ins leere Berliner Tor (59.) dafür, dass der EHC Red Bull München mit 3:1 die Oberhand behielt.

1/10

2/10

3/10

4/10

5/10

6/10

7/10

8/10

9/10

10/10
Das Spiel bei den Eisbären Berlin in Bildern
Patrick Hager:
„Wir haben heute einen super Job abgeliefert gegen Berliner, die offensiv sehr stark sein können. Wir haben im Duell zweier Spitzenteams eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Es macht gerade viel Spaß.“
Tore:
0:1 | 13:57 | Patrick Hager
1:1 | 25:14 | Andreas Eder
1:2 | 26:08 | Markus Eisenschmid
1:3 | 58:31 | Markus Eisenschmid
Zuschauer:
14.200

Tag der Schulen: 1.300 Kinder zu Besuch beim Training unserer Red Bulls// AKTUELLES

Ticket-Vorverkauf für Heimspiele bis zur Olympiapause gestartet// AKTUELLES

Mit Video
Fünfter Heimsieg in Serie: Red Bulls gewinnen Derby gegen Nürnberg // DEL - SPIELBERICHT