DEL-Generalprobe: „Heimkehrer“ Eisenschmid blickt auf den Warrior Cup
Donnerstag, 04. September 2025 | Vorschau: Red Bull Münchens Markus Eisenschmid blickt auf den Warrior Cup 2025
DEL-Generalprobe: „Heimkehrer“ Eisenschmid blickt auf den Warrior CupGlasgow Clan, Nürnberg Ice Tigers und ESV Kaufbeuren mit dabei// VORSCHAUAm Samstag eröffnet der EHC Red Bull München den Warrior Cup 2025 in Kaufbeuren. Um 13:00 Uhr trifft unsere Mannschaft im Eröffnungsspiel auf den Glasgow Clan aus der britischen Elite Ice Hockey League (EIHL).
Nach dem Turnierauftakt unserer Red Bulls gegen den schottischen Vertreter in der energie schwaben arena folgt um 17:00 Uhr das zweite Halbfinale zwischen dem Gastgeber ESV Kaufbeuren aus der DEL2 und den Nürnberg Ice Tigers.
Die beiden Sieger dieser Partien treffen dann am Sonntag um 17:00 Uhr im großen Finale aufeinander, die zwei unterlegenen Teams bestreiten vorab um 13:00 Uhr das Spiel um Platz drei. Erstmals wurde der Warrior Cup im vergangenen Jahr ausgetragen, damals sicherte sich Jokerit Helsinki (Finnland) den Turniersieg.
Alle vier Partien der diesjährigen Auflage werden dabei im Livestream übertragen. Mitfiebern könnt ihr auf Sporteurope.TV.
Rückkehr in die Heimat
Für unseren Stürmer Markus Eisenschmid steht ein ganz besonderes Wochenende an. Schließlich stammt der Münchner Angreifer aus Kaufbeuren. „Ich bin zwar nicht dort geboren, sondern in Marktoberdorf. Aber auch nur, weil die Hebamme meiner Mutter damals dort war“, klärt er auf. „Aber meine Eltern wohnen seit den 80er Jahren in Kaufbeuren, ich bin dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Kaufbeuren ist meine Heimat, ich habe eine sehr starke Verbindung zur Stadt“, so Eisenschmid.
Der Allgäuer verfolgt den ESVK bis heute und dies nicht nur, weil mit Nikolaus Heigl, Rio Kaiser, Philipp Krening und Phillip Sinn vier aktuelle Red Bulls mit einer Förderlizenz für den Zweitligisten ausgestattet wurden. „Ich habe mit 17 schon in der ersten Mannschaft gespielt, die Ärzte und Betreuer sind immer noch die gleichen. Außerdem arbeiten meine Eltern jeden Samstag in der Eishockeyschule im Nachwuchs“, berichtet der 30-Jährige.
Heigl, Kaiser, Krening, Sinn Collage
Übrigens: Auch sein Schwager spielt nun in Kaufbeuren. Angreifer Maximilian Hadraschek kehrte erst im Mai von den Ravensburg Towerstars zurück zum ESVK. „Er und meine Schwester haben ja letzten Sommer geheiratet und das ist noch ein Grund mehr, das Ganze zu verfolgen. Ich glaube, dass ich schon einer der größeren Fans des Vereins bin“, sagt Eisenschmid lachend.
Eisenschmid erwartet „hart umkämpfte Spiele“
Sehen wir nun also das direkte Duell gegen seinen Schwager? Möglich wäre es. Für unsere Mannschaft geht es allerdings vielmehr darum, noch einmal an den Feinheiten zu arbeiten. Schließlich wird es am 12. September so richtig ernst, wenn die neue Spielzeit in der PENNY DEL beginnt. Zum 1. Spieltag sind wir um 19:30 Uhr auswärts bei den Kölner Haien gefordert.
Dementsprechend erwartet Eisenschmid intensives Eishockey von allen vier Mannschaften. „Für die meisten Teams ist es die Generalprobe vor dem Saisonstart. Deshalb glaube ich, dass wir spannende und hart umkämpfte Spiele erwarten können. Ich hoffe, dass die Fans in Kaufbeuren zahlreich erscheinen und gutes Eishockey sehen“, formuliert unsere Nummer elf.
Eisenschmid selber begeht dabei eine Premiere. Denn vor inzwischen zwölf Jahren stand er letztmals in Kaufbeuren auf dem Eis, ehe er 2013 am Beginn seiner Profikarriere von dort aus nach Kanada wechselte. „Für mich ist es also eine Heimkehr. Ich habe noch nie in dem neuen Eisstadion gespielt und ich freue mich einfach, mal wieder zu Hause in meiner Heimatstadt aufzulaufen.“
So werden die Trikots der Red Bulls produziert
// BEHIND THE SCENES
Blick auf Glasgow, Nürnberg und Kaufbeuren
Zuerst müssen Eisenschmid und seine Teamkollegen gegen den Glasgow Clan ran. Der Tabellensiebte der vergangenen Hauptrunde der EIHL schied zuletzt im Playoff-Viertelfinale gegen die Sheffield Steelers in zwei Spielen nach Overtime aus. Im Tor steht jetzt Sami Aittokallio, der Finne verfügt über DEL-Erfahrung aus seiner Zeit bei den Bietigheim Steelers (2021 bis 2023). Auch Verteidiger Steven Seigo spielte bereits in Deutschland, der Kanadier lief für die Kassel Huskies in der DEL2 auf. Im Sturm gehören Mitchell Heard (früher Bietigheim und Straubing) und Rylan Schwartz (u.a. Löwen Frankfurt) zu den vermutlich bekanntesten Namen. Head Coach ist Corey Neilson, der bereits die Dresdner Eislöwen und die Lausitzer Füchse trainierte.
In Torhüter Evan Fitzpatrick und Abwehrspieler Jakob Weber stehen gleich zwei Profis im Kader der Nürnberg Ice Tigers, die in der letzten Saison noch für die Red Bulls aufliefen. Jeremy McKenna ging den umgekehrten Weg und schießt seine Tore mittlerweile für uns. Dafür blieben andere wichtige Eckpfeiler an Bord. Dazu gehören Top-Verteidiger Owen Headrick (zuletzt 47 Punkte) oder Evan Barratt. Der US-Amerikaner gehörte mit 67 Zählern zu den besten Scorern der zurückliegenden DEL-Saison, das Aus im Playoff-Viertelfinale gegen den ERC Ingolstadt konnten beide aber nicht verhindern. In Tyler Spezia (Toledo Valley, ECHL) und Greg Meireles (HK Spisska Nova Ves, slowakische Extraliga) konnte Head Coach Mitch O’Keefe zudem zwei vielversprechende Sturm-Neuzugänge begrüßen.
Der prominenteste Neuzugang beim ESV Kaufbeuren steht nicht mehr selber auf dem Eis. DEL-Rekordtorschütze und Punktesammler Patrick Reimer (394 Tore, 859 Zähler) arbeitet nun als sportlicher Leiter bei seinem Heimatverein. Mit der Verpflichtung von Bernhard Ebner aus Düsseldorf holte er gleich einen alten Bekannten zurück zu den Jokern. Torhüter Daniel Fießinger hat genauso eine Münchner Vergangenheit, wie auch seine Vorderleute John Rogl (kam aus Landshut) und Nico Appendino (zuletzt Pinguins Bremerhaven). Neu-Trainer Todd Warriner soll den Verein wieder in die Playoffs führen.
Spiele des Warrior Cups 2025 im Überblick
Halbfinale 1 | 06. September 2025 | 13:00 Uhr | Glasgow Clan – EHC Red Bull München | Tickets
Halbfinale 2 | 06. September 2025 | 17:00 Uhr | Nürnberg Ice Tigers – ESV Kaufbeuren | Tickets
Kleines Finale | 07. September 2025 | 13:00 Uhr | Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2 | Tickets
Finale | 07. September 2025 | 17:00 Uhr | Gewinner HF 1 – Gewinner HF 2 | Tickets
Optimierter Arena-Plan: Neues Design macht Platzsuche noch leichter
Optimierter Arena-Plan: Neues Design macht Platzsuche noch leichter // AKTUELLES
Ausbildung in der Tasche und NHL fest im Blick: Das ist Rio Kaiser
Mit Video
Ausbildung in der Tasche und NHL fest im Blick: Das ist Rio Kaiser// PORTRÄT
Heigl, Kaiser, Krening und Sinn erhalten Förderlizenzen
Heigl, Kaiser, Krening und Sinn erhalten Förderlizenzen// PERSONAL